• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2021, 15:03 Uhr

      Bedingungen in deutschen Haftanstalten

      Mehr Suizide in Gefängnissen

      Im letzten Jahr haben sich deutlich mehr Häftlinge suizidiert. Warum, ist unklar. Die Linke fordert bessere psychosoziale Betreuung.  Julian Jestadt

      Außenansicht eines Gefängnisses.
      • 3. 2. 2021, 18:03 Uhr

        Bundeswehrhilfe in der Pandemie

        Linke kritisiert Corona-Einsätze

        Die Armee erhöht ihr Coronakontingent auf 25.000 Kräfte. Die Linke fordert, stattdessen lieber Zi­vi­lis­t*in­nen für Hilfseinsätze zu bezahlen.  Tobias Schulze

        Ein Soldat der Bundeswehr trägt in der Seniorenresidenz «Haus Sophia» an den auf dem Rücken verschränkten Händen grüne Gummihandschuhe
        • 23. 10. 2020, 13:33 Uhr

          Listen zur Corona-Nachverfolgung

          Wirksamkeit ungewiss

          In Cafés, Kneipen und Restaurants müssen Gäste seit Monaten ihre Kontaktdaten eintragen. Ist das sinnvoll? Die Regierung weiß es selbst nicht.  Daniel Godeck

          Zwei leere Biergläser auf einem Kneipentisch
          • 14. 7. 2020, 08:15 Uhr

            Geflüchtete aus Eritrea

            Jahrelanges Warten, Ende ungewiss

            1.200 anerkannte Flüchtlinge aus Eritrea warten, ihre Familien nach Deutschland holen zu dürfen. Die sitzen in Äthiopien, Libyen und dem Sudan fest.  Marina Mai

            • 5. 11. 2019, 15:02 Uhr

              Bundeswehr auf Traditionssuche

              Nazi-Deko geht nicht

              Was entspricht dem Traditionsverständnis der Bundeswehr? Die Ansprechstelle für militärhistorischen Rat (AMR) soll helfen, Fehlgriffe zu vermeiden.  Pascal Beucker

              Soldaten und Soldatinnen marschieren
              • 8. 6. 2019, 16:43 Uhr

                Kirchenasyl in Deutschland

                Bamf lehnt fast alle Anträge ab

                2019 leitete das Bundesamt bis Ende April in nur zwei Fällen ein Asylverfahren ein. Die Kirchen klagen schon länger über Verschärfungen.  

                das Dach eines modernistischen Kirchenbaus - auf der Spitze ein goldenes Kreuz
                • 21. 5. 2019, 13:28 Uhr

                  Neonazi-Szene in Bewegung

                  Grölen, marschieren, zuschlagen

                  Die rechtsextreme Szene zeigt sich aktiv, vor allem Rechtsrockkonzerte boomen. Die Linke fordert vom Bund nun ein Konzept, dem entgegenzuwirken.  Konrad Litschko

                  Neonazis warten auf Einlass zu Festivalzelt
                  • 4. 4. 2019, 14:19 Uhr

                    Repression gegen linke DDR-Opposition

                    Rote Hilfe streitet über die DDR

                    Das Magazin der Soli-Organisation kritisiert in der aktuellen Ausgabe die DDR. Das Titelthema stört die DKP und die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke.  Peter Nowak

                    Gefängnismauer und Wachturm
                    • 19. 2. 2019, 11:09 Uhr

                      Aufnahme von Geflüchteten aus Italien

                      Gerettete dürfen noch nicht kommen

                      Eigentlich wollte Deutschland 185 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge aufnehmen. Angekommen ist bislang aber nicht einmal die Hälfte.  Dinah Riese

                      Menschen mit roten Rettungswesen auf einem Schlauchboot
                      • 4. 12. 2018, 09:11 Uhr

                        Anfrage der Linken

                        467 Neonazis untergetaucht

                        Regelmäßig fragt die Linkenabgeordnete Ulla Jelpke die Zahl gesuchter Rechtsextremer ab. In den vergangenen Jahren entziehen sich immer mehr ihrer Verhaftung.  

                        Handschellen liegen auf einem Tisch
                        • 22. 11. 2018, 14:59 Uhr

                          Polizei ohne Statistik

                          Nirgends rechtsextreme Polizisten?

                          Polizisten fallen immer wieder mit rechten Ausfällen auf. Die Behörden wissen dazu wenig: Die Vorfälle werden kaum erfasst.  Konrad Litschko

                          Logo der sächsischen Polizei auf Uniform
                          • 26. 8. 2018, 13:35 Uhr

                            Überprüfung der Bremer Bamf-Affäre

                            Nur 165 falsche Bescheide ausgestellt

                            Im Bremer Bamf sind weniger falsche Asylbescheide ausgestellt worden als gedacht. So geht es aus einem vertraulichen Abschlussbericht hervor.  

                            Präsidentin des Bamf Bremen, Jutta Cordt geht einen Gang entlang
                            • 16. 8. 2018, 17:39 Uhr

                              Rekrutierung in der Nazi-Szene

                              Musik als Einstiegsdroge

                              Auf Rechtsrock-Konzerten rekrutiert die Neonazi-Szene ihren Nachwuchs. Aktuelle Zahlen zeigen, dass diese Taktik beunruhigend erfolgreich ist.  Sarah Kohler

                              NPD Plakat und Nazi
                              • 27. 7. 2018, 19:09 Uhr

                                Prüfung der Bremer Asyl-Entscheidungen

                                Ausgebamft

                                Nur ein Bruchteil der Entscheidungen in der sogenannten Bamf-Affäre muss zurückgenommen werden. Was ist noch übrig vom Skandal?  Gareth Joswig

                                Die schwarzen Silouetten von zwei Menschen auf einem Schiff
                                • 26. 2. 2018, 12:38 Uhr

                                  PYD-Politiker in Prag festgenommen

                                  Kurden und Linke sind alarmiert

                                  Die Türkei will, dass Tschechien den in Prag festgenommenen syrischen Kurdenpolitiker Salih Muslim ausliefert. Dagegen regt sich in Deutschland Protest.  

                                  Ein Mann mit buschigem Schnautzbart sitzt vor blauem Hintergrund und guckt besorgt
                                  • 11. 9. 2017, 14:40 Uhr

                                    Zahl der Flüchtlinge in Deutschland

                                    BAMF baut den Rückstau ab

                                    Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der Geflüchteten kaum noch gestiegen. Ende Juni lebten rund 1,5 Millionen mit unterschiedlichem Status im Land.  Lalon Sander

                                    Eine Hand hält ein Blatt Papier vor einem Bildschirm
                                    • 25. 8. 2017, 17:09 Uhr

                                      Verbot von „linksunten.indymedia“

                                      Zurzeit offline

                                      „linksunten.indymedia“ ist nicht mehr abrufbar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch nicht. Die Reaktionen fallen gemischt aus.  Tobias Schulze, Plutonia Plarre

                                      Zwei Polizisten vor einer Wand mit Graffiti
                                      • 27. 4. 2017, 16:00 Uhr

                                        EU-Pläne für Abschiebungen nach Libyen

                                        Flüchtlinge sollen zurück ins Chaos

                                        Die EU will in Libyen „Legalitätsinseln“ schaffen, um dort Lager einzurichten. Die Linke spricht von einer Aufkündigung des Flüchtlingsrechts.  Christian Jakob

                                        Flüchtlinge auf einem Rettungsschiff vor der libyschen Küste
                                        • 24. 4. 2017, 11:16 Uhr

                                          Deutsche Flüchtlingspolitik

                                          Immer weniger Afghanen anerkannt

                                          Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich zuletzt verschärft. Dennoch werden immer weniger Flüchtlinge von dort in Deutschland anerkannt.  

                                          Ein Bus auf einem Rollfeld, durch eine Scheibe betrachtet
                                        • weitere >

                                        Ulla Jelpke

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln