• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Victor Torres/imago

Rassismus

Rassismus ist eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe oder Sprache abgewertet werden. In der Mehrheitsgesellschaft gilt weiß nach wie vor als Norm und nicht-weiß als Abweichung davon. People of Color werden ausgegrenzt und als „anders“, „fremd“ und „nicht zugehörig“ bezeichnet. Rassismus hat gerade in Deutschland eine lange, ungebrochene Tradition.

    • 16. 3. 2023, 06:00 Uhr

      Zahlen für Brandenburg 2022

      138 rechte Gewalttaten

      Die Opferperspektive hat ihre Gewaltstatistik für Brandenburg vorgestellt. Ihre Zahlen sind niedriger als die der Polizei – wegen anderer Kategorien.  Lea Fiehler

      Eine Straße in Berlin. Menschen halten eine schwarze Fahne mit der Aufschrift "Stoppt die rechte Gewalt" in Großbuchstaben.
      • 15. 3. 2023, 03:00 Uhr

        Fachtag der Bremer Sozialbehörde

        Es gibt institutionellen Rassismus

        Institutioneller Rassismus ist in Behörden noch immer oft Tabuthema. In Bremen veranstaltete die Sozialbehörde nun einen Fachtag zu dem Thema.  Franziska Betz, Alina Götz

        Auf einer Hauswand im Hintergrund steht "Nationalismus stinkt". Im Vordergrund stehen Aktivist*innen in weißen Staubanzügen auf einem Hausdach mit dem Banner "Stop Racial Profiling"
        • 7. 3. 2023, 08:07 Uhr

          Toxische Männlichkeit und Migration

          Orientalische Luftschlösser

          Gastkommentar 

          von Fikri Anıl Altıntaş 

          Das Problem mit toxischer Männlichkeit wird gern auf Migranten abgewälzt. Dabei ist es ein umfassendes, das nur mit Feminismus zu lösen ist.  

          Illustration - Mann zeigt seinen Bizeps - es ist nur der Oberarm zu sehen
          • 22. 2. 2023, 16:03 Uhr

            Proteste gegen Flüchtlingsunterkunft

            Ein Dorf in Angst

            Im mecklenburgischen Ort Upahl gibt es seit Wochen rassistische Proteste gegen die Unterbringung von Geflüchteten. Wovor fürchten sich die Menschen?  Rob Savelberg

            Die Worte "No Asyl" und "Nein" sind auf den Asphalt gemalt
            • 21. 2. 2023, 19:00 Uhr

              Angriff auf Geflüchteten

              Schläger will Freispruch

              Der Polizist Stefan K. wurde 2022 wegen Körperverletzung verurteilt. Jetzt will er das Urteil anfechten, am Dienstag startete der Prozess.  Ann-Kathrin Leclère

              Mehrere Aktenordner stehen auf einem Tisch
              • 20. 2. 2023, 16:53 Uhr

                Urteil zur AfD-nahen Erasmus-Stiftung

                Millionen für rechte Denkfabrik?

                Am Mittwoch urteilt das Verfassungsgericht über die Stiftungsfinanzierung. Die AfD klagt gegen ihren Ausschluss.  Gareth Joswig

                Als Erika Steinbach und Hoecke Maskiert schneißen 2 Figuren Geldscheine aus einer Kiste
                • 19. 2. 2023, 15:18 Uhr

                  Fatma Aydemirs „Dschinns“ im Theater

                  Das Loch in der Familie

                  Fatma Aydemirs Familienroman „Dschinns“ lebt von seinen genauen Beobachtungen. In Berlin hat Nurkan Erpulat den Stoff nun überzeugend inszeniert.  Katrin Bettina Müller

                  Die Familie findet in "Dschinns" in der Trauer um den Vater zusammen
                  • 15. 2. 2023, 17:08 Uhr

                    Zivilgesellschaft gegen Rechts

                    Ziel? „Sich hier zu Hause fühlen“

                    Im brandenburgischen Klosterfelde formiert sich Widerstand gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Im nahen Biesenthal klappt Geflüchtetenhilfe schon.  David Muschenich

                    Fawzi Al-Dubhani steht neben einer großen Holztreppe im Kulturbahnhof
                    • 14. 2. 2023, 14:41 Uhr

                      Nach rassistischer Attacke auf Frauen

                      Geldstrafe für AfD-Politiker

                      Kai Borrmann wurde wegen Beleidigung und einer Beißattacke verurteilt. Er ist Partner der Soziologin Koppetsch, die als AfD-Erklärerin gilt.  Gareth Joswig

                      Zwei Männer sitzen an einem Tisch, der Rechte grinst
                      • 8. 2. 2023, 17:37 Uhr

                        Schutz vor Diskriminierung

                        Das AGG muss reformiert werden

                        Gastkommentar 

                        von Vera Egenberger 

                        Wer Diskriminierung erfahren hat, kommt nur schwer zu seinem Recht – und manche gar nicht. Wie das Antidiskriminierungsgesetz verbessert werden kann.  

                        Menschen auf einem Festplatz
                        • 5. 2. 2023, 17:11 Uhr

                          Integrationsdebatte und Rassismus

                          Bitterer Nachgeschmack

                          Gastkommentar 

                          von Tuba Ahmed-Butt 

                          Der Diskurs über die Hintergründe der Gewalt in der Silvesternacht ist wenig zielführend. Konstruktive Lösungsansätze kommen dabei viel zu kurz.  

                          zwei antifaschistische Plakate
                          • 31. 1. 2023, 11:15 Uhr

                            Rechte und „Querdenker“ in der Justiz

                            Staatsstreich mit Rechtsbeugung

                            Die Richterin und AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann sitzt wegen mutmaßlicher rechter Umsturzpläne in U-Haft. Nur ein Einzelfall in der Justiz?  Joachim Wagner

                            Birgit Malsack-Winkemann
                            • 30. 1. 2023, 18:54 Uhr

                              Ausschreitungen in Sachsen

                              Die Fratze des Hasses ist zurück

                              In Ostdeutschland kommt es vermehrt zu Protesten gegen Asylunterkünfte. Rechtsextreme der „Freien Sachsen“ und „Identitären Bewegung“ mobilisieren.  Rieke Wiemann

                              Menschen gehen nachts über eine Straße
                              • 30. 1. 2023, 18:51 Uhr

                                Geflüchtete auf dem Land

                                Besser in die Städte

                                Kommentar 

                                von Simone Schmollack 

                                Geflüchtete in ländlichen Gebieten unterzubringen ist keine Lösung. Dort mangelt es oft an Ansprechpartner:innen. In Städten fällt die Integration leichter.  

                                auf einem Holzschild steht mit roter Schrift "Angst um Upahl"
                                • 30. 1. 2023, 12:35 Uhr

                                  Aktion gegen rassistische Polizeigewalt

                                  „Das war Mord“-Plakat an Alexwache

                                  Ak­ti­vis­t*in­nen haben per Plakat auf rassistische Polizeigewalt hingewiesen. „Death in custody“ zählt 223 Todesopfer in Polizeigewahrsam seit 1990.  Gareth Joswig

                                  Aktivist*innen halten bei einer Demo am Kotti ein Plakat, auf dem steht: "Überall Polizei - nirgendwo Gerechtigkeit. 1312 Berlin"
                                  • 27. 1. 2023, 07:00 Uhr

                                    Kolonialismus in Berlin

                                    Verfolgung und Zusammenhalt

                                    Die Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek“ im Museum Schöneberg folgt den Lebensläufen einer afrodeutschen Familie über fünf Generationen.  Susanne Messmer

                                    • 25. 1. 2023, 16:33 Uhr

                                      Antidiskriminierungsgesetz

                                      Appell an Ataman

                                      Wer rassistisch oder ableistisch diskriminiert wird, kann in Deutschland klagen. Ein Bündnis sieht Lücken und fordert eine Neuerung des Gesetzes.  Oskar Paul

                                      • 23. 1. 2023, 18:31 Uhr

                                        Rassistischer OEZ-Anschlag in München

                                        Eine Stadt beginnt sich zu erinnern

                                        Die Angehörigen warten seit 2016. Nun eröffnet am Münchener Marienplatz der erste Erinnerungsraum für die neun Getöteten des OEZ-Attentats.  Mitsuo Iwamoto

                                        Der erste Erinnerungsraum für die Opfer des rassistischen Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum in München
                                        • 19. 1. 2023, 08:00 Uhr

                                          Film über Antiziganismus

                                          Unser Haus, unser Film

                                          In „Amaro Filmos – Wir sind hier“ berichten Jugendliche über ihr Leben im „Block“ am Ostbahnhof und ihren Kampf gegen antiziganistische Vorurteile.  Susanne Memarnia

                                          Zeichnung mit drei Jugendlichen, die Rosen in die Höhe halten, vor dem Brandenburger Tor
                                          • 15. 1. 2023, 13:57 Uhr

                                            Integrationsdebatte nach Silvester

                                            Wir müssen uns damit beschäftigen

                                            Kolumne Diskurspogo 

                                            von Simone Dede Ayivi 

                                            Nach der Silvesternacht herrschen in Deutschland Rassismuswochen. Die Debatten sind reine Provokation, doch man kann sich nicht raushalten.  

                                            Eine rote Raketenfontäne
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Rassismus

                                          • Aminata Touré: Wir können mehr sein – Die Macht der Vielfalt – taz Talk

                                          Bildergalerie

                                            • Abgeräumt! Proteste bringen Denkmäler zu Fall

                                              Ein Kran transportiert eine Statue.
                                              7 Bilder
                                            • Shop

                                              Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                              Losbuddeln
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • taz lab 2023
                                                  • Info
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Queer Talks
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • Kirchentag 2023
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • neu
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln