US-Studie zu Atommüllendlagern: Salzstöcke nicht ganz dicht
Eine US-Studie rät von Endlagern in kristallinen Formationen ab. Das „Hauptargument für Gorleben“ sei nun weggebrochen, sagen Umweltschützer.
Es geht um eine Untersuchung von Geophysikern der University of Texas in Austin. Diese beschreibt im Wissenschaftsmagazin Science die Umstände, unter denen sich Salzstöcke durch geologische Prozesse verformen. In der Folge bildeten sich winzige Kanäle in den kristallinen Formationen, durch die Wasser, andere Flüssigkeiten oder Gase einsickern könnten.
Erste Hinweise auf die bislang unerforschten Prozesse erhielten die Forscher durch Messungen von Erdöl- und Salzlaugenanteilen in rund 50 Bohrlöchern des Konzerns Statoil im Golf von Mexiko. Im unteren Teil war das die Bohrlöcher umgebende Salz porös. Durch die winzigen Risse und Kanäle konnten Salzwasser und Erdgas das Salz durchströmen.
Im Labor überprüften die Forscher die Beobachtungen. Resultat: Schon eine natürliche Verformung der Salzstöcke im Untergrund kann winzige, isolierte Poren zwischen den Salzkristallen dehnen und sie dadurch untereinander in Kontakt bringen. Selbst in als dicht geltenden Verbindungen von Salzkristallen können dann Risse auftreten.
Forscherin: „Potentielle Durchlässigkeit“
Salz könne also auch „ohne Bergbauaktivitäten durchlässig werden“, betont Koautor Marc Hesse. Seine Kollegin MašaProdanovićergänzt: „Die neuen Informationen sagen uns, dass es eine potenzielle Durchlässigkeit gibt. Dies sollte daher mit einbezogen werden, wenn man entscheidet, wo und wie atomarer Abfall gelagert werden soll.“
Grundsätzlich kommen nach bisherigem Wissensstand Salz, Ton und Granit als Wirtsgesteine für die Einlagerung stark strahlender und Wärme entwickelnder radioaktiver Abfälle in Betracht. In Deutschland werden bislang Salzstöcke favorisiert. Sie gelten in nicht von Stollen und Gängen durchzogenem Zustand als undurchlässig gegenüber Gasen und Flüssigkeiten. Zudem hat Salz eine hohe Wärmeleitfähigkeit – was wichtig ist, weil der Atommüll über einen langen Zeitraum Hitze abgibt.
Wolfgang Ehmke, Bürgerinitiative
Ob die US-Studie sich auf den Endlager-Diskurs auswirkt, bleibt zunächst offen. Das Bundesamt für Strahlenschutz erklärte auf taz-Anfrage, im Rahmen der Standortsuche werde jeder potenzielle Standort individuell bewertet werden. Derzeit entwickelt noch bis Mitte 2016 eine Kommission des Bundestags Kriterien für eine spätere Endlagersuche.
Umweltschützer mahnen indes zum Innehalten. „Wir stehen aus unserer Sicht erst am Anfang der Endlagerforschung und nicht vor Entscheidungen, die nicht mehr reversibel sind“, sagt Wolfgang Ehmke. Es bleibe nun abzuwarten, ob die Endlagerkommission in der Lage sei, die wissenschaftlichen Hinweise aus den USA zu berücksichtigen, „oder ob sie unbeirrt an der Tiefengeologie und vor allem an Salz als Endlagerformation festhält“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester