US-Staat Louisiana reagieriert auf Corona: Vorwahlen vertagt
Das Coronavirus breitet sich auch in den USA schnell aus. Louisiana verschiebt nun als erster Bundesstaat der USA die Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl.
![Ein Mann sitzt in einem Wahllokal und wählt. Er hat kurze dunkle Haare. Die Abtrennungen zwischen den Wahlkabinen sind beschriftet: "Vote here" Ein Mann sitzt in einem Wahllokal und wählt. Er hat kurze dunkle Haare. Die Abtrennungen zwischen den Wahlkabinen sind beschriftet: "Vote here"](https://taz.de/picture/4031942/14/corona_usa_vorwahl_louisiana_covid-19-1.jpeg)
Washington | dpa | Der US-Bundesstaat Louisiana verschiebt wegen der Ausbreitung des Coronavirus die Vorwahlen der Republikaner*innen und Demokrat*innen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl. Statt am 4. April sollen sie nun am 20. Juni stattfinden, um die maximale Wahlbeteiligung zu gewährleisten, sagte der Leiter der Wahlbehörde, Kyle Ardoin, am Freitag. Die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 stelle eine „noch nie da gewesene Bedrohung“ dar.
Louisiana ist der erste Bundesstaat, der Vorwahlen wegen des Coronavirus verschiebt. Bevor bei großen Nominierungsparteitagen im Sommer die Präsidentschaftskandidat*innen der Parteien für die Wahl im November gekürt werden sollen, sind noch in zahlreichen Bundesstaaten Vorwahlen geplant. In 24 Staaten wurden sie bereits abgehalten. Am Dienstag soll in Florida, Arizona, Illinois und Ohio gewählt werden.
Bei den Demokrat*innen konkurrieren der linke Senator Bernie Sanders und der frühere Vizepräsident Joe Biden um die Nominierung. Bei den Republikaner*innen hat Amtsinhaber Donald Trump keinen ernstzunehmenden Gegner.
Die Zahl der mit dem Virus Sars-CoV-2 Infizierten steigt auch in den USA immer weiter an. Der Gesundheitsbehörde CDC zufolge liegt die Zahl der Coronavirus-Fälle bei mehr als 1.600. Mehr als 40 Tote wurden verzeichnet. Es dürfte eine hohe Dunkelziffer geben, weil bislang vergleichsweise wenig Tests durchgeführt wurden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!