US-Präsident Obama in Hiroshima: „Eine neue Katastrophe verhindern“
An der Gedenkstätte für die Opfer der US-Atombombe bekräftigt Obama das Ziel einer Welt ohne Atomwaffen. Und sagt, dass er es nicht mehr erleben wird.
Sieben Jahre später gibt er ausgerechnet bei seinem historischem Besuch am Freitag in Hiroshima selbstkritisch zu, dass er dieses Ziel in seiner nun endenden Amtszeit nicht mehr erreichen wird. Und schlimmer noch: „Wahrscheinlich nicht einmal mehr in seiner Lebenszeit“, gestand er. Und doch bittet er die Welt um Zuversicht. „Wenn wir uns weiter bemühen, können wir die Möglichkeit einer neuen Katastrophe verhindern.“
Es ist das erste Mal, dass ein amtierender US-Präsident nach Hiroshima gereist ist, um am offiziellen Mahnmal der Opfer des US-Atombombenabwurfs vor knapp 71 Jahren zu gedenken.
Am 6. August 1945 hatten die US-Streitkräfte ihre erste Atombombe abgeworfen. Sie explodierte etwa 600 Meter über der Innenstadt von Hiroshima, fast genau über der Stelle, an der Obama am Freitag seine Rede hielt. „Der Tod kam vom Himmel und die Welt veränderte sich“, begann Obama. „Heute verbringen die Kinder dieser Stadt ihre Tage in Frieden.“ Im Friedenspark der japanischen Hafenstadt legte Obama einen Kranz mit weißen Blumen nieder.
„Ihm nehme ich das Bemühen ab“
Wie zuvor angekündigt entschuldigte sich Obama nicht für den Abwurf der Bomben – auch nicht bei den Opfern. „Wir gedenken aller Unschuldigen, die während dieses Krieges ums Leben gekommen sind“, sagte er. Er warnte in seiner knapp zwangzigminütigen Rede vor allem vor den Folgen eines neuen Nuklearkriegs. Die Staaten mit Atomwaffen müssten den Mut aufbringen, der Logik der Angst zu entkommen und eine Welt ohne Atombombe zu schaffen.
Japans Premierminister Shinzo Abe nickte zustimmend. „Es ist unsere Pflicht eine Welt ohne Atomwaffen zu schaffen“, sagte Abe nach der Rede des US-Präsidenten. „Egal wie lange das dauert oder schwer das auch sein mag.“
Kritiker des rechtskonservativen Premiers hatten befürchtet, Abe könnte Obamas Hiroshima-Besuch dafür nutzen, Japan als Opfer zu stilisieren. Doch mit Geschichtsrevisionismus hielt sich Abe diesmal zurück.
Auch die anwesenden Überlebenden nahmen Obamas Rede positiv auf. „Es ist genau die selbstkritische Art, die den US-Präsidenden so glaubwürdig macht“, sagte im Anschluss der Rede Keiko Ogura, die als Achtjährige den Abwurf der Atombombe trotz schwerer Verletzungen überlebte. „Ihm nehme ich sein Bemühen ab.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Fortschrittsinfluencer über Zuversicht
„Es setzt sich durch, wer die bessere Geschichte hat“