US-Drohnenangriff in Pakistan: Mindestens 18 Aufständische getötet
Auch nach dem mutmaßlichen Tod des Top-Terroristen Kashmiri setzt die US-Armee auf Drohnenangriffe in Pakistan - und tötet innerhalb weniger Stunden mindestens 18 Aufständische.
PESHAWAR afp | Bei einem dritten US-Drohnenangriff binnen weniger Stunden sind in Pakistan am Montag drei mutmaßliche Aufständische getötet worden. Damit starben insgesamt mindestens 18 Rebellen bei Angriffen unbemannter US-Kampfjets im Nordwesten Pakistans, wie ein örtlicher Armeevertreter mitteilte.
Bei dem dritten Angriff schoss die Drohne demnach zwei Raketen auf ein Fahrzeug mit Aufständischen ab. Zuvor hatten zwei Drohnen 30 Kilometer davon entfernt Gebäude beschossen. Alle Angriffe ereigneten sich im Bezirk Süd-Waziristan.
In dem Bezirk im Nordwesten Pakistans war am Freitag vermutlich der El-Kaida-Anführer Ilyas Kashmiri bei einem US-Drohnenangriff ums Leben gekommen. Insgesamt starben bei dem Angriff neun Menschen. Auf den 47-jährigen Kashmiri hatten die USA ein Kopfgeld von fünf Millionen Dollar (etwa 3,4 Millionen Euro) ausgesetzt. Das Stammesgebiet Süd-Waziristan an der Grenze zu Afghanistan gilt als Rückzugsort für El-Kaida- und Taliban-Kämpfer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart