US-Countrystar tot: Patti Page ist gestorben
Die 85-jährige US-Sängerin Patti Page ist gestorben. Im Februar wird sie mit dem Grammy für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
LOS ANGELES/NASHVILLE afp/dapd | Die US-Sängerin Patti Page, die in sechs Jahrzehnten mehr als 100 Millionen Platten verkauft hat, ist tot. Die Pop- und Countrysängerin starb nach Angaben ihres Sprechers am Dienstag im Alter von 85 Jahren im kalifornischen Encinitas. Dort hatte Page seit einigen Monaten in einem Altersheim gelebt.
Die als Clara Ann Fowler geborene Page hatte 1952 mit „The Tennessee Waltz“ ihren ersten Nummer-Eins-Hit. Während ihrer Karriere nahm sie rund 50 Alben auf und gewann 19 goldene und 14 Platin-Singles. Laut ihrer Agentur ist sie die einzige US-Musikerin, die in allen den drei größten US-Fernsehsendern jeweils eine eigene Serie hatte.
Neben „Tennessee Waltz“ zählt auch „(How Much Is That) Doggie in the Window“ zu ihren bekanntesten Hits. Im Laufe ihrer Karriere landete Page mit 24 Songs in den Top Ten der US-Charts. 1999 wurde sie mit ihrem ersten und bislang einzigen Grammy Award ausgezeichnet
Im Februar sollte die Musikerin bei der Grammy-Verleihung mit einem Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden – ebenso wie der vor zwei Wochen verstorbene indische Sitar-Spieler Ravi Shankar, der genau wie Page in Encinitas lebte. Page habe sich bereits auf die Grammy-Feier gefreut, sagte ihr Sprecher. Die Organisatoren der Grammy-Gala erklärten, die Musikerin werde die Auszeichnungen posthum erhalten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!