• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2021

      Conny Frischauf und Peter Licht

      Vogelgezwitscher, Schmerztabletten

      Ein Schritt schneller als die Depression: Neue Popalben von Conny Frischauf und PeterLicht suchen den vergnüglichen Umgang mit deutschen Texten.  Stephanie Grimm

      Conny Frischauf schaut nach unten und ihre Armen zeigen auch nach unten. Ihr Gesicht ist mit Haaren verdeckt, im Hintergrund sind Säulen zu sehen
      • 29. 1. 2021

        Debütalbum von Albertine Sarges

        Der innere Hippie

        Albertine Sarges verbindet in ihrer Musik Referenzen an die 70er und 80er mit feministischen Texten. Nun erscheint ihr Debüt „Albertine Sarges & The Sticky Fingers“.  Jens Uthoff

        Albertine Sarges mit Fernglas
        • 18. 1. 2021

          Nachruf auf Phil Spector

          Revolutionär und Soziopath

          In den 1960er Jahren schuf Phil Spector Hits, dann erschoss er die Schauspielerin Lana Clarkson. Nun ist Spector mit 81 Jahren im Gefängnis gestorben.  Julian Weber

          Phil Spector in jungen Jahren, sitzt an einem Schreibtisch, telefoniert mit einem Bein auf dem Tisch
          • 4. 1. 2021

            Neues Album von Louis Philippe

            Orchestraler Stand der Dinge

            Louis Philippe veröffentlicht mit „Thunderclouds“ erstmals ein Album mit Band. Gemeinsam mit The Night Mail gelingen ihm so bittersüße Popsongs.  Alex Bechberger

            Musiker Louis Philippe am Klavier
            • 26. 12. 2020

              Duette gegen das Erlebnisdefizit

              I Got You Babe

              Kolumne Einfach gesagt 

              von Jasmin Ramadan 

              Samstagabend und ich will zu Hause manipuliert werden, hier sofort was erleben. „Dann hör John Travolta und Olivia Newton-John“, sagte eine Freundin.  

              John Travolta im September 1983
              • 18. 12. 2020

                Body-Positivity und Rapperin Lizzo

                Her Body, Her Choice

                Liebe deinen Körper, fordert die Body-Positivity-Bewegung fast schon zwanghaft. Dabei kritisiert sie die Sängerin Lizzo, weil sie eine Saftkur gemacht hat.  Carolina Schwarz

                Lizzo bei einem Auftritt inmitten von Tänzerinnen
                • 17. 12. 2020

                  Queere Weihnachten bei Taylor Mac

                  Highheels und Bimbam

                  Taylor Mac, preisgekrönte:r Theatermacher:in und Sänger:in aus New York, schmeißt eine queere Weihnachtssause.  Stefan Hochgesand

                  Dragqueen im Weihnachts-Outfit
                  • 11. 12. 2020

                    Neues Album „Influencer“ von Haiyti

                    Ständiges Hin und Her

                    „Influencer“ heißt das neue Album der Rapperin Haiyti. Es ist schon das zweite in diesem Jahr und es festigt ihren Ruf als Energiebündel.  Johann Voigt

                    Die Sängerin Haiyti sitzt mit angezogenen Knien auf Fliesen und hat eine Zebra-Streifen-Anzug an
                    • 6. 12. 2020

                      Neue Songs von Charlotte Brandi

                      Die Proberaum-Pflanze

                      Charlotte Brandi war mit Me and My Drummer erfolgreich, nun macht sie solo Musik. Ihre neue EP „An das Angstland“ erinnert an alte Schlager-Granden.  Jens Uthoff

                      In weiß gekleidete Frau hält eine weiße Taube
                      • 28. 11. 2020

                        Benee und ihr Debütalbum „Hey U X“

                        Im Jahr der Schnecken

                        Die neuseeländische Popsängerin Benee veröffentlicht ihr Debütalbum „Hey U X“. Darin geht es um mächtige Gefühle und das Alleinsein zu Haus.  Beate Scheder

                        Die neuseeländische Popsängerin Benee mit einem Hundewelpen im Arm vor einer grünen Wiese
                        • 28. 11. 2020

                          No Angels auf Spotify streamen

                          „Daylight“ in Dauerschleife

                          Bei der RTL2-Show „Popstars“ enstanden in den 2000ern Bands wie die No Angels oder Bro’Sis. Jetzt kann man deren Musik endlich streamen.  Katrin Gottschalk

                          Die No Angels auf der Bühne in roten Glitzeranzügen
                          • 23. 8. 2020

                            Musikfestivals in Berlin

                            Zurück im Spiel

                            Konzerte klassisch mit Publikum oder im digitalen Raum: In Berlin laden Musikfest und Pop-Kultur zum Festivalsommer.  Thomas Mauch

                            • 9. 8. 2020

                              Sängerin Wilhelmine über Identität

                              „Weil ich authentisch bin“

                              Die Berliner Sängerin Wilhelmine nennt ihre Musik „Selbsterkundungs-Pop“. In ihrer aktuellen Single „Komm wie du bist“ feiert sie die Vielfalt.  

                              Sängerin Wilhelmine steht in einem Garten voller Bäume und ist mit viel Licht von oben fotografiert und fasst sich ins Haar dabei
                              • 30. 7. 2020

                                Neues Album von Denai Moore

                                Schluss mit kranken Machtgefällen!

                                Die Sängerin Denai Moore verwebt auf ihrem dritten Album „Modern Dread“ club­affine UK-­Garage-House-Beats mit ­treibendem R&B.  Stefan Hochgesand

                                Die Musikerin Denai Moore
                                • 27. 7. 2020

                                  Debütalbum von Inga

                                  Das geheime entschleunigte Leben

                                  „Tears and Teeth“: Ingas Musik ist große, elegante Songwriterkunst – und steht für eine neue Ära beim Münchner Label Trikont.  Steffen Greiner

                                  • 24. 7. 2020

                                    Sound der 70er Jahre

                                    Yacht-Rock ist ein politischer Törn

                                    Marcus Liesenfeld versammelt auf der Compilation-Reihe „Too slow to disco“ das kalifornische Pendant zum New Yorker 70er-Disco-Sound: Yacht-Rock.  Stefan Hochgesand

                                    Linda Tillery mit einer Gruppe Männer
                                    • 9. 7. 2020

                                      Was Sommerhits ausmacht

                                      Songs wie Eiswürfel im Glas

                                      Heimtückisch nisten sie sich im Gedächtnis ein, sie sind so einzigartig wie auswechselbar. Über das widersprüchliche Wesen von Sommerhits.  Julian Weber

                                      • 28. 6. 2020

                                        Die Schattenseiten des K-Pop

                                        Glitzernde Sternchen

                                        Pop aus Südkorea ist erfolgreich. Doch viele der „idols“ halten dem Druck im Land nicht stand. Depression ist immer noch ein Tabuthema.  Clara Tang

                                        • 24. 6. 2020

                                          Neues Album „Chromatica“ von Lady Gaga

                                          Selbstheilung durch Plastikpop

                                          Lady Gaga geht musikalisch ständig neue Wege. Auf ihrem neuen Album „Chromatica“ ist sie auf der Suche nach sich selbst im Eurotrash gelandet.  Dagmar Leischow

                                          Sängerin Lady Gaga mit pinker Schleife im Haar und falschen Wimpern
                                          • 24. 6. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Ich bin schuld an Tim Bendzko

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Hartmut El Kurdi 

                                            Songtexte waren früher auf Englisch oder was ungeübte Ohren und kleinere Nagetiere dafür hielten. Heute sind sie auf Deutsch.  

                                            • 13. 6. 2020

                                              Die Wahrheit

                                              Elvis oder nicht Elvis?

                                              „Be bop al lula“ oder „A-bop-bop-a-loom-op a-lop-bop-boom“? Eine dringend notwendige musiktheoretische Abhandlung.  René Hamann

                                              Illustration: Ein beleibter Mann hockt an einem Tresen, vor sich ein Bier. Er unterhält sich mit dem Barkeeper, der hinter dem Tresen steht
                                              • 12. 2. 2020

                                                Neneh Cherrys Raw Like Sushi

                                                Straßenschlaue Rohkost

                                                Vor 30 Jahren hat die schwedische Sängerin Neneh Cherry ihr Debütalbum „Raw Like Sushi“ veröffentlicht – nun wird es mit einer Neuauflage geehrt.  Stephanie Grimm

                                                Neneh Cherry
                                                • 8. 2. 2020

                                                  Jennifer Lopez und das Älterwerden

                                                  J.Lo, 50, hot

                                                  Kolumne Geht's noch? 

                                                  von Saskia Hödl 

                                                  Die ganze Woche mussten Frauen weltweit sich anhören, wie toll Jennifer Lopez mit 50 aussieht. Und da soll man gelassen dem Alter entgegensehen?  

                                                  Jennifer Lopez tanzt auf der Bühne
                                                  • 31. 1. 2020

                                                    Pop-Songs über den Brexit

                                                    Wie ein schlechtes Tattoo

                                                    Der Austritt der Briten aus der EU hat ein eigenes Pop-Subgenre hervorgebracht: den Brexit-Song. Unser Autor hat sich ein paar Tracks angehört.  Daniel Zylbersztajn

                                                    Gitarrenspieler springt schreiend in die Luft mit Union Jack T-shirt
                                                    • 27. 1. 2020

                                                      Grammys für US-Sängerin Billie Eilish

                                                      Pop aus dem Kinderzimmer

                                                      Die Sängerin Billie Eilish ist ein Eigengewächs, fernab von Star-Labors. Trotz ihrer großartigen Songs ist die Auszeichnung eine Überraschung.  Julian Weber

                                                      Billie Eilish mit einem Grammy in den Händen.
                                                      • 24. 1. 2020

                                                        Pet Shop Boys über Berlin

                                                        Von Suburbia nach Hotspot

                                                        Grooven que(e)r durch die Stadt: Die britischen Popveteranen machen ihr neues Album „Hotspot“ zur Hommage an Berlin.  Stefan Hochgesand

                                                        das Popduo Pet Shop boys grinst in die Kamera
                                                        • 30. 12. 2019

                                                          Die Zehnerjahre in der Kultur

                                                          Allesfresser und Furzwitze

                                                          Diese Popkünstler:innen haben das Jahrzehnt gerockt. Eine radikal subjektive Auswahl von sechs taz-Autor:innen.  

                                                          Zwei Frauen mit schwarz geschminkten Lippen und in weißen Klamotten liegen auf dem Boden
                                                          • 20. 12. 2019

                                                            „All I Want For Christmas Is You“

                                                            Nummer-1-Hit nach 25 Jahren

                                                            Endlich! Mariah Careys Xmas-Hymne ist auf Platz 1 der Billboard-Charts. Doch zur Liga der richtigen Ikonen gehört sie damit noch nicht  Jan Feddersen

                                                            Mariah Carey mit Mikro im weißen Gewand
                                                            • 12. 11. 2019

                                                              A-ha auf Tour in Deutschland

                                                              Mein Coming-out als Fan

                                                              Schwärmereien für Stars sind peinlich, fand unsere Autorin mit zwölf. Jetzt, Mitte 40, hat sie sich ihre Leidenschaft für A-ha eingestanden.  Eiken Bruhn

                                                              Junge Frauen halten A-Ha Transparente
                                                              • 10. 10. 2019

                                                                Musikalische Selbstbefragung

                                                                Der Pop der Alltagsgeräusche

                                                                Die norwegische Künstlerin Hanne Hukkelberg kommt mit ihrem Album „Birthmark“ auf Tour. Ihr Sound klingt etwas zu sehr nach skandinavischem Design.  Stephanie Grimm

                                                                Eine blonde junge Frau in Jeans und einer bunten Bluse sitzt auf einer Küchenspüle
                                                                • 10. 10. 2019

                                                                  Neues Album der Band Wilco

                                                                  Geradlinige Freude

                                                                  Wohin marschiert dieser Zug? Die Band Wilco aus Chicago testet in „Ode to Joy“, was in ausufernder US-Rockmusik noch für Leben steckt.  Gregor Kessler

                                                                  Ein schwarzweißes Foto, sechs Männer, milde bis freundlich lächelnd, posieren vor einer Wand. Ein trägt Hut (Wilco).
                                                                  • 5. 10. 2019

                                                                    Nibelungen als trashiger Kostümball

                                                                    Im Glitzerschuh aus Rheingold

                                                                    Heldenepos in Hamburg: Clemens Sienknecht und Barbara Bürk bringen „Die Nibelungen“ auf die Schauspielhaus-Bühne.  Katrin Ullmann

                                                                    Vier Schauspieler sitzen in trashigen Kostümen auf Stühlen auf einer Bühne
                                                                    • 26. 9. 2019

                                                                      Neues Album von Deichkind

                                                                      Inkontinente Kapitalismuskritik

                                                                      Rap is over. Deichkind sind nun eine Saufband mit CEO, der die Themen des neuen Albums, „Wer Sagt Denn Das?“ per Marktanalyse ermittelte.  Julia Lorenz

                                                                      Drei Personen in weißen Anzügen mit schwarzer Schrift darauf stehen in einer Art Tunnel mit Containerwänden
                                                                      • 26. 9. 2019

                                                                        Band Tic Tac Toe plant Tour für 2020

                                                                        Hallo zurück, liebe 90er

                                                                        Tic Tac Toe haben Musikgeschichte geschrieben und die wohl unterhaltsamste Pressekonferenz Deutschlands abgehalten. Jetzt kommen sie zurück.  Saskia Hödl

                                                                        Jazzy, Lee und Ricky von tic Tac Toe schreien. Sie tragen weiße Klamotten
                                                                        • 11. 9. 2019

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          „Könnte Merkel nicht Gysi sein?“

                                                                          Das wahre Wahrheit-Interview: Der Star der Berliner Elektro-Späti-Szene Tomas Tulpe über Musik, Blumen, sich und die Welt.  

                                                                          Ein Mann turnt auf einem Einkaufswagen.
                                                                          • 5. 9. 2019

                                                                            Neues Album von Lana Del Rey

                                                                            Stromstöße der Erkenntnis

                                                                            „Norman Fucking Rockwell!“ überrascht. Del Rey singt gegen Klimawandelleugner und bringt sogar feministische Sylvia-Plath-Referenzen an.  Dagmar Leischow

                                                                            Lana Del Rey steht an einem Hafen. Im Hintergrund sind Lastenkräne. Del Rey lacht mit offenem Mund. Sie hat lange braune Haare und trägt eine Trainings-Jacke, die leicht geöffnet ist.
                                                                            • 30. 8. 2019

                                                                              Aktivismus von Taylor Swift

                                                                              Alles nur Kalkül?

                                                                              Die US-Pop-Sängerin Taylor Swift zeigt sich mit ihrem neuen Album „Lover“ kämpferisch wie eh und je. Warum eckt sie damit so an?  Dagmar Leischow

                                                                              Taylor Swift ist bunt gekleidet und nimmt den Preis für das beste Video vom MTV Award entgegen
                                                                              • 21. 8. 2019

                                                                                Festivalempfehlung für Berlin

                                                                                Wider das Überwältigungsgewaber

                                                                                Das Mini-Festival „Berlin is not Bayreuth“ widmet sich in seiner ersten Ausgabe ausschließlich einer urdeutschen Legende: Wagners „Tannhäuser“.  Katharina Granzin

                                                                                • 18. 8. 2019

                                                                                  Neues Musikalbum Marika Hackmann

                                                                                  Sie weiß, was sie tut

                                                                                  Die Zeit der Schüchternheit ist vorbei. Auf ihrem neuen Album „Any Human Friend“ landet die Musikerin neben den Erwartungen.  Silvia Silko

                                                                                  Die Musikerin Hackmann sitzt auf einem Sessel, blickt selbstbewusst in die Kamera und hält ein Bebi Schwein auf dem Arm
                                                                                  • 9. 8. 2019

                                                                                    Urteil zu Urherberrecht bei Musik

                                                                                    Absteigende Tonfolge

                                                                                    Ein Copyright-Urteil gegen den Popstar Katy Perry könnte international Schule machen. Musiker und Komponisten sind entsetzt.  Daniel Urban

                                                                                    Die Popsängerin Katy Perry bei einem Auftritt in New Orleans
                                                                                    • 5. 8. 2019

                                                                                      Neuer Pop von Banks

                                                                                      Innerer Frieden mit Geige

                                                                                      Ein feiner Sinn für Romantik trotz Herzschmerz: Die US-Darkpopkünstlerin Banks bewahrt auf ihrem neuen Album „III“ die Fassung.  Dagmar Leischow

                                                                                      Die Sängerin Banks bei einem Auftritt in London 2017
                                                                                      • 4. 8. 2019

                                                                                        Neue Popmusik aus Meck-Pomm

                                                                                        Von Euphorie bis Melancholie

                                                                                        „Punk oder Nazi“, das war in ihrer Jugend die Frage für die Band „Die Kerzen“. Ihr Debütalbum zeigt einen anderen Weg: „True Love“.  Robert Mießner

                                                                                        Die Band Die Kerzen, von links eine Frau und drei Männer in futuristischen weißen Anzügen, blicken uns direkt an
                                                                                        • 1. 8. 2019

                                                                                          Greta Thunberg in der Musikbranche

                                                                                          Neues vom Klima

                                                                                          Greta Thunberg hat einen aufwiegelnden Song mit der britischen Band The 1975 veröffentlicht. Das vollendet die Popstarwerdung der Klimaaktivistin.  Julia Lorenz

                                                                                          Matt Healy von der Band The1975 lehnt sich an die Schulter von Greta Thunberg
                                                                                          • 10. 7. 2019

                                                                                            Konzert von Janelle Monáe in Berlin

                                                                                            Alle haben den Juice

                                                                                            Legitime Prince-Erbin, blitzgescheite Texterin, Wegweiserin in ein besseres, schwuleres Morgen: Janelle Monáe spielte in Berlin.  Julia Lorenz

                                                                                            Janelle Monae sitz auf einem goldenen thron und singt
                                                                                            • 25. 6. 2019

                                                                                              Andreas Spechtls Album, „Strategies“

                                                                                              Strategien gegen brennende Betten

                                                                                              Andreas Spechtl liefert mit seinem theatralischen neuen Soloalbum, „Strategies“, ein bestürzend eindringliches Gegenwartsdrama.  Kristof Schreuf

                                                                                              Porträt des Musikers Andreas Spechtl an einem See
                                                                                              • 23. 6. 2019

                                                                                                Johannes von Weizsäcker über Leben

                                                                                                „Keine Lust, erwachsen zu werden“

                                                                                                Ein Gespräch mit J. von Weizsäcker über gute Musik für Kinder und Popmusik, Milieus in Neukölln und die Vor- und Nachteile von London und Berlin.  

                                                                                                Porträt von Musiker und Autor Johannes von Weizsäcker auf einem Spielplatz

                                                                                              Popmusik

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln