US-Botschaft und Muslimbrüder: Scheinheiliges Getwitter
Nach den Krawallen vor der US-Botschaft in Kairo fragten die Muslimbrüder über Twitter, ob dort alles Okay sei. Auf Arabisch klangen sie anders.
BERLIN taz | Peinlich für die neue Regierung in Ägypten. Die US-Botschaft in Kairo hat die Muslimbrüder bei einer reichlich scheinheiligen Tat ertappt.
Nach den Protesten vor der US-Botschaft in Kairo schrieben die Muslimbrüder an diese über ihren offiziellen //twitter.com/Ikhwanweb/status/246088588842917888:Twitter-Account „erleichtert, dass niemand von der @Usembassycairo verletzt wurde“. Sie hoffe, die guten Beziehungen würden die Turbulenzen überstehen. Soweit so nett.
Blöd nur, dass sie auf ihrer Homepage und in Arabischen etwas ganz anderes veröffentlichten – und noch blöder, dass die US-Botschafter das auch verstehen. Dort stand „Ägyptische Revolution für die Verteidigung des Propheten vor der US-Botschaft“. Das klingt schon nicht mehr so ganz nach guten Beziehungen.
Die US-Botschaft //twitter.com/USEmbassyCairo/statuses/246231262665256963:antwortete dann auch: „Danke. Nebenbei: Habt ihr eure arabischen Texte geprüft? Ich hoffe ihre wisst, dass wir die auch lesen.“
Wie groß der Unterschied zwischen den Aussagen ist, darüber lässt sich streiten. Den Muslimbrüdern war es anscheinend peinlich. Sie haben mittlerweile den Text auf ihrer Homepage geändert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Günstiger und umweltfreundlicher
Forscher zerpflücken E-Auto-Mythen
Friedrich Merz und Israel
Außenkanzler, verschließt Augen und Ohren
Eurovision Song Contest
Sieger JJ will ESC 2026 in Wien „ohne Israel“
Arbeitszeitbetrug-Meme
Arbeitgeber hassen diesen Trick
Indischer Schriftsteller Pankaj Mishra
„Gaza hat die westliche Glaubwürdigkeit untergraben“
Angriff vor Jüdischem Museum Washington
Mitglied von israelisch-deutschem Jugendforum getötet