■ Türkischer Menschenrechtler wieder frei: Ein Jahr Aufschub für Esber Yagmurdereli
Ankara (dpa) – Der vor drei Wochen in Istanbul festgenommene blinde türkische Regimekritiker Esber Yagmurdereli ist gestern in Cankiri nördlich von Ankara freigelassen worden. Nach einer Meldung der halbamtlichen Nachrichtenagentur Anadolu wurde die Haftstrafe des 52jährigen Menschenrechtsaktivisten aus Gesundheitsgründen für ein Jahr ausgesetzt.
Yagmurdereli, der mit zehn Jahren erblindete, hatte früher eine Begnadigung wegen seiner Sehbehinderung durch Staatspräsident Demirel ohne Gewährung von demokratischen Freiheiten kategorisch abgelehnt.
Der Verfasser mehrerer Bücher über Menschenrechte war vor drei Wochen festgenommen und in ein Hochsicherheitsgefängnis gebracht worden, wo er eine Reststrafe von fast 23 Jahren absitzen sollte. Yagmurdereli war 1978 wegen „Versuchs zur Veränderung der verfassungsmäßigen Grundordnung mit Waffengewalt“ zu einer lebenslanger Haftstrafe verurteilt worden, die auf 36 Jahre begrenzt wurde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen