Türkische Zeitung „Sözcü“: Haftbefehl gegen zwei Journalisten
Die beiden Journalisten der regierungskritischen Zeitung „Sözcü“ wurden bereits eine Woche festgehalten. Nun hat ein Richter den Haftbefehl erlassen.

Die Online-Redakteurin Mediha Olgun und der Reporter Gökmen Ulu, beide bei der Sözcü beschäftigt, werden demzufolge beschuldigt, einem Netzwerk des in den USA lebenden Geistlichen Fethullah Gülen nahe zu stehen. Mitglieder seien sie jedoch nicht gewesen. Die Regierung macht Gülen für den vereitelten Umsturzversuch in der Türkei im vergangenen Sommer verantwortlich. Er hat den Vorwurf zurückgewiesen.
Ulu wird außerdem ein Angriff auf den Präsidenten zur Last gelegt. Er beschrieb in einem Artikel den Aufenthaltsort Erdogans wenige Stunden vor dem Putschversuch.
Die Zeitung Sözcü kritisiert immer wieder den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und die Regierung. Ein Haftbefehl wurde auch gegen den Eigentümer der Zeitung erlassen. Er hält sich derzeit im Ausland auf.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!