Türkei weist israelischen Botschafter aus: Alles auf Eis gelegt
Die Ausweisung des israelischen Botschafters aus der Türkei kommt nicht überraschend. Seit der Gaza-Flottille sind die bilateralen Beziehungen schlecht.
ISTANBUL taz | Schroff reagierte am Freitag die türkische Regierung auf die Veröffentlichung des UN-Untersuchungsberichtes. Nicht nur der israelische Botschafter, alle Botschaftsmitglieder außer dem zweiten Botschaftssekretär müssen das Land bis Mittwoch verlassen.
Außenminister Ahmet Davutoglu erklärte, dass außerdem ab sofort alle Militärabkommen mit Israel auf Eis gelegt werden. Die Kommunikation werde nur noch auf der Ebene des Zweiten Botschaftssekretärs geführt. Die Türkei reagiert damit darauf, dass Israel sich weigert, sich offiziell für den Vorfall vom Mai 2010 zu entschuldigen, und auch keine Entschädigung zahlen will. Die Türkei hatte ihren Botschafter bereits am 31. Mai 2010 aus Israel abgezogen.
Außer der Ausweisung will sich die Türkei künftig "aktiv für die Reisefreiheit im östlichen Mittelmeer" einsetzen, was nur bedeuten kann, dass sich Ankara aktiv an der Umgehung der Blockade des Gazastreifens beteiligen will. Ein Sprecher der oppositionellen CHP äußerte die Befürchtung, es könne zu gefährlichen Zusammenstößen zwischen der türkischen und der israelischen Marine kommen.
In dem am Freitag von der New York Times vorab veröffentlichten Bericht war die Aktion der israelischen Armee zwar als rechtmäßig bezeichnet worden, dennoch empfiehlt die UN-Kommission Israel, sich zu entschuldigen und Entschädigungen anzubieten. Beides hat Jerusalem abgelehnt.
Zu der Aufforderung des UN-Berichts, die Beziehungen zwischen beiden Ländern möglichst schnell wieder zu normalisieren, sagte Davutoglu: Solange unsere Bedingungen von Israel nicht erfüllt werden, wird es keine Normalisierung geben. Die Türkei war jahrzehntelang das einzige Land der Region mit guten Beziehungen zu Israel. Seit dem Angriff auf die Hilfsflotte liegen die Beziehungen de facto auf Eis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen