Tücken des Meldegesetzes: Vermieter müssen Umzug bestätigen
Das neue Melderecht ist besser als erwartet, sagen Datenschützer. Probleme gebe es aber im Detail - zum Beispiel beim Wohnungswechsel.
BERLIN taz | Das umstrittene Meldegesetz wird kommen. Bund und Länder haben sich im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss geeinigt.
Datenschützer sind im Großen und Ganzen zufrieden, weil Meldeämter die Daten von Privatpersonen demnach nur mit deren Einwilligung an Adresshändler und Werbewirtschaft weitergeben dürfen. Die Firmen dürfen jedoch das Okay selbst einholen, das wird nur stichprobenartig überprüft.
Das Gesetz soll ab Mai 2015 das Bundesrahmengesetz und die Landesmeldegesetze ablösen, die teilweise deutlich weniger Datenschutz bieten. Datenschützer haben aber weitere Kritikpunkte am Gesetz.
Wer umzieht, muss bei der Meldebehörde künftig eine Bescheinigung des Vermieters vorlegen. Damit sollen Scheinanmeldungen verhindert werden, etwa wenn sich Eltern in einem anderen Stadtteil registrieren, um ihre Kinder auf eine bestimmte Schule schicken zu können. Die Vermieterbescheinigung wurde 2002 im Bundesrahmengesetz abgeschafft, danach wurden die Landesgesetze geändert. Nun wird die Vermieterbescheinigung wieder eingeführt.
Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder lehnen die Änderung ab und kritisieren eine „Misstrauensvermutung gegenüber der Person des Meldepflichtigen“.
Beherbergungsstätten wie Hotels müssen die Daten wie Anschrift, Nationalität und Geburtsdatum von ihren Gästen aufnehmen und in einen Meldeschein eintragen, den sie ein Jahr aufbewahren müssen. In dieser Zeit kann die Polizei auf die Informationen zugreifen. Anschließend müssen die Daten gelöscht werden. Faktisch ändert sich allerdings nichts: Die Regel steht bereits im Melderechtsrahmengesetz des Bundes.
Die Datenschutzbeauftragten hatten die Abschaffung dieser Regelung im Bundesgesetz gefordert. Hotelgäste dürften nicht als potenzielle Straftäter angesehen werden. Sie sehen darin eine „sachlich nicht zu rechtfertigende Vorratsdatenspeicherung“.
Firmen dürfen die bei der Meldebehörde eingeholten Daten über Privatpersonen nur für den Zweck verwenden, für den die Einwilligung erteilt wurde. Danach müssen sie die Informationen löschen. Durch die Regel sollen große Adressensammlungen durch darauf spezialisierten Firmen verhindert werden. Bislang können sogenannte Adressmittler im Auftrag einer Firma die Daten einholen und sie dann auch zu anderen Zwecken nutzen.
Das Bündnis „Meine Daten sind keine Ware“ wertet die Zweckbindung als Erfolg seines Protests. Die Grünen sind jedoch skeptisch. Sie fürchten, Firmen könnten die Regelungen umgehen, indem sie sich auf schwächere Bestimmungen im Bundesdatenschutzgesetz berufen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?