Tschechien verbietet Schnapsverkauf: Ein Land sitzt auf dem Trockenen
Die Maßnahme ist unpopulär, aber notwendig. Nach 20 Todesfällen durch Methanolvergiftung verbietet Prag Ausschank und Verkauf harten Alkohols.
PRAG taz | Seit Anfang September sterben Menschen in Tschechien täglich an Methanolvergiftung. Grund ist gepanschter Billigschnaps mit gefälschten Etiketten. Schon 20 Todesopfer und doppelt so viele Schwerkranke hat die Giftmischerei gefordert. Die Polizei ist hilflos. Zwar hat sie schon 17 Händler von gepanschtem Schnaps dingfest gemacht. Die Hintermänner, die den zahlreichen Schwarzbrennern im Land das Gift Methanol geliefert haben, bleiben aber im Dunkeln.
Jetzt hat die Regierung die Notbremse gezogen. Als vergangenen Freitag klar wurde, dass sich die Vergiftungsfälle nicht nur auf entlegene Regionen im Osten der Tschechischen Republik beschränken, sondern auch schon die Millionenstadt Prag erreicht hatten, ließ sie den Verkauf und Ausschank von Hochprozentigem verbieten.
Das kommt einer Kapitulation des Staates vor einer Mafia gleich, die seit Jahren bekannt ist. Im schlesischen Teil Tschechiens stünden die Autos vor den Garagen, weil diese zu illegalen Schnapsbrennereien umfunktioniert wurden, warnte die Fernsehjournalistin Jana Lorencová schon vor 15 Jahren.
Um Schnaps zu machen und dem im Schnellverfahren gebrannten Fusel den nötigen Alkohol zu geben, greifen die Schwarzbrenner gerne zu Methanol, einer dem Alkohol verwandten chemischen Bindung. Nur muss jetzt jemand entweder ein ungeschicktes Händchen bei der Schnapsherstellung gehabt oder mindestens ein Fass Ethanol, also puren Alkohol, mit Methanol vertauscht haben. Schon 100 Milliliter Methanol sind dabei tödlich.
Gepanschter Ware weit verbreitet
Für die Tauschtheorie spricht die Tatsache, dass die Vergiftungsfälle überall in Tschechien und inzwischen auch in der benachbarten Slowakei auftreten. Hatte man anfangs gedacht, der giftige Fusel sei nur in billigem böhmischen Wodka oder Rum zu finden, so sorgen inzwischen Nachrichten von Vergiftungsfällen nach dem Genuss von Whisky oder dem beliebten Pflaumenschnaps Slibowitz für noch mehr Unsicherheit.
„Niemand kann mehr sagen, wo und in welchen Flaschen sich der gepanschte Schnaps befindet“, erklärte Gesundheitsminister Leos Heger das notwenige, aber unpopuläre Verbot. Es kommt auch für die Regierung äußerst ungelegen. In Zeiten, in denen Tschechien durch eine sinkende Binnennachfrage in die Rezession getrieben wird, verliert der Staat durch die Prohibition umgerechnet zwischen 500.000 und 700.000 Euro täglich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen