piwik no script img

Tschechien hat neuen RegierungschefParteiloser Rusnok wird Premier

Trotz Kritik aller Parlamentsparteien hat der tschechische Staatspräsident Milos Zeman seinen Vertrauten beauftragt, eine neue Regierung zu bilden.

Prost: Staatspräsident Milos Zeman (links) freut sich mit Jiri Rusnok über seinen politischen Schachzug. Bild: reuters

BERLIN afp/taz | Der tschechische Präsident Milos Zeman hat seinen Vertrauten Jiri Rusnok zum Chef einer Expertenregierung ernannt. Der 52-jährige Wirtschaftsexperte und frühere Finanzminister wurde am Dienstag in Prag vereidigt.

Er soll das Land aus der politischen Krise führen, in die Ministerpräsident Petr Necas es gesteuert hatte. Der Chef der Mitte-rechts-Regierung war am 17. Juni wegen eines Korruptions- und Bespitzelungsskandals zurückgetreten.

In der tschechischen Presse wurde der Staatspräsident scharf kritisiert. Laut Winfried Baumann, Professor an der Universität Pardubice und Experte für deutsch-tschechische Beziehung, gibt er sich als neuer Regierungschef: „Zeman hat es geschafft, in der Regierung mitzumischen“.

Parlamentarier fühlen sich übergangen

Kritik an der Ernennung Rusnoks kam auch aus dem Parlament. Der linksgerichtete Interimspremier muss nun sein Kabinett zusammenstellen und vom Präsidenten absegnen lassen. Allerdings haben laut Radio Praha alle Parlamentsparteien bereits ausgeschlossen, eine Expertenregierung zu unterstützen.

Zeman begründete seine Entscheidung am Dienstag damit, dass er schnell handeln musste und sein Wahlversprechen einhalten wollte, die Necas-Regierung zu stoppen. Die Ernennung von Rusnok bezeichnete er als besten Weg hin zu vorgezogenen Neuwahlen. Diese könnten aber erst im September stattfinden, kündigte er an.

Die Regierung muss sich binnen 30 Tagen einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen. Der Ausgang ist unklar, weil mehrere Parteien vorgezogene Neuwahlen befürworten. Sie werfen Zeman vor, das Parlament zu umgehen und eine Regierung mit Vertretern aus seinem Lager einzusetzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!