piwik no script img

Trump plant große MilitärparadeVon Paris lernen, heißt siegen lernen

Der US-Präsident war dabei, als Macron anlässlich des französischen Nationalfeiertags in einem offenen Militärjeep die Parade abnahm. Jetzt will er auch.

Würde Trump sicher auch gerne mal in New Yorks Straßen sehen: das Raketen-Abwehrsystem THAAD Foto: dpa

Washington afp/rtr | US-Präsident Donald Trump will mit einer Militärparade die Stärke seines Landes und seine Rolle als Oberbefehlshaber demonstrieren. Das Weiße Haus teilte am Dienstag in Washington mit, Trump habe dem Verteidigungsministerium seinen Wunsch nach einer Parade mitgeteilt. Militärvertreter würden nun nach einem Termin suchen.

Trump sei ein großer Unterstützer der „großartigen amerikanischen Soldaten, die jeden Tag ihr Leben riskieren, um die Sicherheit unseres Landes zu garantieren“, sagte seine Sprecherin Sarah Sanders. Er habe das Verteidigungsministerium gebeten, eine Zeremonie zu prüfen, bei der alle US-Bürger ihre Wertschätzung zeigen könnten. Das Pentagon bestätigte, derzeit würden Einzelheiten geklärt.

Über die Pläne hatte zunächst die Washington Post berichtet. Kritiker zogen umgehend Vergleiche mit ähnlichen Veranstaltungen in autokratisch regierten Staaten. „Was für eine absurde Geldverschwendung!“, kritisierte der demokratische Kongressabgeordnete Jim McGovern. „Trump handelt eher wie ein Diktator als ein Präsident. Amerikaner verdienen besseres.“

Trump hatte im vergangenen Jahr in Frankreich an der alljährlichen Parade zum 14. Juli in Paris teilgenommen und sich beeindruckt gezeigt. An der Parade hatten Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und Militärflugzeuge teilgenommen. Der französische Präsident Emmanuel Macron war anlässlich des Nationalfeiertags in einem offenen Militärjeep über die Champs-Elysées gefahren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • "Von Paris lernen, heißt siegen lernen"

    (Macron :))

     

    taz'sche Persönlichkeitsspaltung: http://www.taz.de/Militaerparade--la-Trump/!5483203/

     

    Und das schafft ihr am gleichen Tag? Aller Achtung.

  • Das mit dem Diktator ist weit übers Ziel hinausgeschossen. In vielen Nato Staaten gibt es jedes Jahr eine Militärparade. In Frankreich, Italien und Belgien zum Nationalfeiertag, in Bulgarien am Georgstag oder in GB und Luxembourg zum Geburtstag des Staatsoberhaupts.

     

    Da hat Trump schon wesentlich schlimmere Sachen umgesetzt und noch vor.

  • Und Deutschland verleiht ihm das Mammutkreuz zum Eisernen Kreuz auf Selbstfahrlafette mit Lorbeerbäumen.

  • Ich finds gut.

    The show must go on.

    Fehlt noch ein Erschaffen eines grossen MAGAs Ordens. Als erste Empfänger kämen die Familienmitglieder in Frage.

    Dazu eine schmucke Uniform für Leute die nicht in der Army waren, sich aber gerne damit schmücken.

    Und vielleicht noch ein ritueller Schwerttanz bei feierlichen Empfängen.

    Und eine etwas peppigere Palastwache aus der Schweiz.

    Feeling great again.