piwik no script img

Treuhand fusioniert Kali Vogel kämpft weiter

■ Jetzt soll Waigel Treuhand aufhalten

Düsseldorf/Erfurt (dpa) – Der Treuhand-Verwaltungsrat hat der geplanten Zusammenlegung der ost- und westdeutschen Kali-Industrie gestern zugestimmt. Wie Treuhand-Sprecher Wolf Schöde in Düsseldorf mitteilte, ist der Antrag von Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) auf Vertagung der Entscheidung abgelehnt worden.

„Ich hätte gerne erreicht, daß der Verwaltungsrat die Entscheidung über die Fusion vertagt“, sagte Vogel. Akzeptiert habe die Treuhand allerdings, daß über den Standort Bischofferode weiter verhandelt werden müsse. Vogel hatte sich grundsätzlich für die Fusion der BASF-Tochter Kali und Salz AG und der Mitteldeutschen Kali AG ausgesprochen, möchte aber Bischofferode einzeln privatisieren. „Der Kampf Thüringens für die Kali-Industrie wird weitergehen“, so Vogel jetzt. Er werde Bundesfinanzminister Waigel bitten, das Treuhand-Konzept so lange nicht zu unterschreiben, bis alle Chancen ausgelotet seien. Das Werk Bischofferode ist seit Wochen von der Belegschaft besetzt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen