Transit-Flüchtlinge in Flensburg: Land unter im Bahnhofsklo
Seit Schweden seine Grenzen kontrolliert, kommen weniger Transit-Flüchtlinge. Doch an Schleswig-Holsteins Bahnhöfen bleibt es eng.
So schlagen sich Helfer, Flüchtlinge und andere Reisende in Flensburg mit einem konkreten Problem herum: Hier stellt die Bahn – eine bundesweite Ausnahme – den Flüchtlingen die Wartehalle sowie einen großen Teil der Bahnhofsgebäude zur Verfügung. Doch die Toiletten reichen nicht aus.
Trotz erhöhter Putz-Frequenz sei der Zustand „allein schon aus hygienischen Gründen ein Unding und unzumutbar“, sagte Simone Lange, SPD-Landtagsabgeordnete und Helferin bei „Refugees Welcome“, dem Flensburger Tageblatt. Die Initiative fordert seit Wochen, die Bahn möge mobile Toiletten aufstellen. Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis sagte der Zeitung, es seien leider keine Miet-Klos zu bekommen.
Ein Anruf bei einer Flensburger Verleihfirma zeigt ein anderes Bild: „Selbstverständlich haben wir Toiletten und könnten sie jederzeit aufstellen“, hieß es dort im Gespräch mit der taz. Die Bahn nahm zu diesem Widerspruch keine Stellung.
Flensburger Miet-Klo-Verleihfirma
Laut Langes Berechnung hat die Bahn rund 2,5 Millionen Euro an den Tickets der Transit-Flüchtlinge verdient. Ein Miet-Klo kostet inklusive Reinigung pro Woche 17,50 Euro.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?