• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Flensburger Baumbesetzung

      Polizei räumt Bahnhofswald

      Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.  Gernot Knödler

      eine große Gruppe Polizisten vor einem eingedrückten Bauzaun, zwei drängen eine Person ab
      • 22. 2. 2021

        Flensburger Baumbesetzung beendet

        Räumung nach Wortbruch

        Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.  Marco Carini

        Oolizisten im Dickicht des Bahnhofswäldchens
        • 19. 2. 2021

          Investoren räumen auf eigene Faust

          Privatarmee im Bahnhofswald

          Weil die Stadt Flensburg sich weigerte, den besetzten Bahnhofswald räumen zu lassen, haben es die Investoren privat versucht. Die Polizei stoppte das.  Esther Geißlinger

          Arbeiter auf Hebebühne nähern sich einem Baumhaus
          • 18. 2. 2021

            Flensburger Baum­be­set­ze­r*in­nen bleiben

            Räumung abgesagt

            Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.  Esther Geißlinger

            Ein Mensch mit Strumhaube sitzt im Innenraum eines der Flensburger Baumhäuser.
            • 9. 2. 2021

              Baumhäuser im Flensburger Bahnhofswald

              Räumung ante portas

              Im Flensburger Bahnhofswald droht die Räumung der besetzten Baumhäuser: Der Investor macht Druck und die Stadt verweist auf den Brandschutz.  

              Eine Baumbesetzer wird von den Spezialkräften aus dem Baumhaus abgeseilt.
              • 9. 2. 2021

                Vermieter kassiert für Schrottzimmer

                „Menschenverachtende Haltung“

                Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen.  Esther Geißlinger

                Ein heruntergekommener Gebäudekomplex
                • 17. 1. 2021

                  Protest gegen Abholzung in Flensburg

                  Hotel statt Wald

                  In Flensburg harren Aktivist*innen seit drei Monaten im Bahnhofswäldchen aus. Es ist die nördlichste Waldbesetzung Deutschlands.  Esther Geißlinger

                  Baumhaus mit Transparent: "Kein Baum ist egal"
                  • 10. 11. 2020

                    Baumbesetzung in Flensburg

                    Widerstand in den Wipfeln

                    In Flensburg kämpfen eine Bürgerinitiative und eine Gruppe von Aktivist*innen gegen die Rodung eines Waldstücks am Bahnhof.  Esther Geißlinger

                    Eine Baumbesetzerin sitzt auf einer Matte, die zwischen zwei Bäumen gespannt ist.
                    • 23. 10. 2020

                      Schwangerschaftsabbruch in Flensburg

                      Stadt sucht Abtreibungs-Arzt

                      Weil zwei christlicher Kliniken fusionieren, wird in Flensburg die Möglichkeit wegfallen, im Krankenhaus abzutreiben. Die Stadt will Ersatz schaffen.  Esther Geißlinger

                      Ein Demo-Plakat mit der Aufschrift "Weg mit § 218 und 219"
                      • 1. 10. 2020

                        Baumbesetzung in Flensburg

                        Hängematten im Bahnhofswald

                        Ein Wald am Flensburger Bahnhof soll für ein Parkhaus und ein Hotel plattgemacht werden. Aktivist*innen wollen das verhindern.  Katharina Schipkowski

                        In einer Baumkrone hängt eine Person am Seil, daneben eine Plattform
                        • 2. 9. 2020

                          Grünen-Fraktion schließt Mitglied aus

                          Auftritt mit Folgen

                          Bei der „Querdenken“-Demo in Berlin stellte sich der Flensburger Grüne David Claudio Siber in einer Rede gegen seine Partei. Diese reagiert nun.  Esther Geißlinger

                          Demonstranten mit Reichsflaggen vor dem Bundestag.
                          • 14. 1. 2020

                            Ausstellung auf Flensburger Museumsberg

                            Wenn Schweine die Grenze schützen

                            Von dänischen Freikorps und lebensfeindlichen Einöden: Eine grenzüberschreitende Gruppenausstellung widmet sich den Daseinsformen von Grenzen.  Frank Keil

                            Zwei autos stehen auf einem Feld, dazwischen zwei Männer mit Schweinsmasken und Mistgabeln in der Hand
                            • 5. 11. 2019

                              Keine Abtreibungen mehr in Flensburg

                              Der Glaube ist nicht das Problem

                              Kommentar 

                              von Eiken Bruhn 

                              In einem neuen kirchlichen Krankenhaus soll es keine Abtreibungen mehr geben. Aber es sind längst nicht nur konfessionelle Träger, die so handeln.  

                              Eine Infusion hängt am Tropf
                              • 4. 11. 2019

                                Keine Abtreibungen in Flensburger Klinik

                                Fusion mit Folgen

                                Zwei kirchliche Träger wollen im geplanten Klinikum in Flensburg ab 2026 keine Schwangerschaftsabbrüche mehr vornehmen. Die Empörung ist groß.  Esther Geißlinger

                                Eine junge Frau blickt am 07.08.2011 in Berlin auf einen positiven Schwangerschaftstest.
                                • 24. 9. 2019

                                  Ex-Bewerberin auf SPD-Vorsitz

                                  Lange wollte sie

                                  Zweimal hat sich die Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange als Chefin der Bundes-SPD beworben. Jetzt zog sie zurück – um glaubwürdig zu bleiben.  Esther Geißlinger

                                  Simone Lange mit Handy am Ohr und Zweithandy in der Hand
                                  • 9. 7. 2019

                                    Ausstellung „Kunst der Färöer“

                                    Kunst mit Kimm

                                    Zum ersten Mal in Deutschland: Das Schifffahrtsmuseum und der Museumsberg in Flensburg präsentieren zeitgenössische Kunst von den Färöern.  Frank Keil

                                    Von Menschen errichtete Steinhaufen auf einem Felsen an der Küste.
                                    • 2. 4. 2019

                                      NS-Raubkunst in Flensburg

                                      Die Beute der Väter

                                      In der Ausstellung „Wem gehört die Kunst?“ zeigt der Flensburger Museumsberg erste Ergebnisse seiner Provenienz­forschung.  Frank Keil

                                      Zwei kunstvoll gestaltete silberne Scheren.
                                      • 31. 3. 2019

                                        Gericht entscheidet über Frei.Wild-Auftritt

                                        Kein Hafen für Hass

                                        Die Band Frei.Wild will in Flensburg am „Führergeburtstag“ auftreten. Die Texte gelten als rechtslastig. Dagegen gibt es in der Stadt breiten Protest.  Andreas Speit

                                        Transpis mit der Aufschrift "Kein Bock auf Frei.Wild"
                                        • 25. 3. 2019

                                          Sexismus bei Flensburger Handballern

                                          Wischer als Feigenblatt

                                          Bei den Spielen der SG Flensburg-Handewitt wischen Frauen in knappen Outfits. Nach Sexismus-Kritik sucht Sponsor Orion nun auch Männer für den Job.  Alina Götz

                                          Zwei junge Frauen in knappen Shirts und Hosen wischen den Boden eines Handball-Spielfelds.
                                          • 11. 10. 2018

                                            Unruhe beim „Flensburger Tageblatt“

                                            Zwangsversetzte Redakteure

                                            Das „Flensburger Tageblatt“ hat drei langjährige Lokalredakteure versetzt. Die Hintergründe sind unklar, einige vermuten Interessen aus der lokalen Wirtschaft.  Esther Geißlinger

                                            Menschen gehen durch die Flensburger Altstadt.
                                            • 20. 6. 2018

                                              Protest gegen Elektrofischerei

                                              Nicht im selben Boot

                                              In Flensburg beteiligen sich Kutter-Kapitäne am europaweiten Protest gegen die Elektrofischerei: Unter dem Siegel der Forschung werde sie im großen Stil betrieben.  Esther Geißlinger

                                              Vier Fischer im Flensburger Hafen
                                              • 3. 6. 2018

                                                Flensburg deutscher Handball-Meister

                                                Ringen um den Sehnsuchtstitel

                                                Durch ein 22:21 gegen Frisch Auf! Göppingen wird die SG Flensburg-Handewitt zum zweiten Mal Deutscher Meister. Noch vor Kurzem schien der Titel außer Reichweite.  Ralf Lorenzen

                                                Flensburgs neuer Chefcoach Maik Machulla breitet die Arme aus.
                                                • 1. 6. 2018

                                                  Messerattacke in Flensburg

                                                  Ein Schuss und viele Fragen

                                                  In Flensburg wurde ein Messerangreifer in einem Zug von einer Polizistin erschossen. So klar, wie anfangs gedacht, ist der Tathergang nicht.  Esther Geißlinger

                                                  Krankenwagen vor dem Flensburger Bahnhof
                                                  • 28. 5. 2018

                                                    Bauarbeiten ohne gerichtliche Erlaubnis

                                                    Das Flensburger Millionenspiel

                                                    Flensburg will eine Umgehungsstraße bauen und braucht dafür eine Weide von Bauer Ingo Knop. Die Gespräche sind gescheitert, aber trotzdem schickt die Stadt die Bagger.  Esther Geißlinger

                                                    Elf Leute stehen nebeneinander auf einem Feld
                                                    • 13. 2. 2018

                                                      SPD-Politikerin Simone Lange

                                                      Die Kandidatin aus dem Norden

                                                      Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange kündigt ihre Kandidatur für den Parteivorsitz an. Damit macht sie sich nicht nur Freunde.  Esther Geißlinger

                                                      Simone Lange guckt in die Kamera
                                                      • 9. 4. 2017

                                                        THW Kiel gewinnt Final Four

                                                        Die Sternstunde des Domagoj Duvnjak

                                                        Im Endspiel des Deutschen-Handball-Pokals setzt sich der THW Kiel gegen die SG Flensburg-Handewitt durch und sichert sich den einen obligatorischen Titel.  Christian Görtzen

                                                        Jubelnde Kieler Handballer reießen die Arme hoch.
                                                        • 7. 3. 2017

                                                          Deutsch-dänische Grenzregion

                                                          „Ich bin sehr besorgt“

                                                          Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange über die politischen Entwicklungen und populistische Töne im Nachbarland.  

                                                          EU-Grenzübergang zu Dänemark
                                                          • 20. 12. 2016

                                                            Nordische Kunst zur NS-Zeit

                                                            Hitler in stabiler Seitenlage

                                                            Kernige Halligbauern, norddeutsche Landschaften und Schäferhunde: Eine Ausstellung untersucht die Politik des Flensburger Museumsbergs rund um die NS-Zeit  Frank Keil

                                                            • 3. 2. 2016

                                                              Polizei räumt Kulturstätte in Flensburg

                                                              Wasserwerfer gegen Luftschlossfabrik

                                                              Flensburgs Bürgermeister wollte die autonomen Besetzer einer Brachfläche um jeden Preis loswerden. Was nun auf dem Areal passieren soll, ist unklar.  Kai von Appen

                                                              Hochausgerüstete Polizei stürmt über einen Räumpanzer den ersten Stock eines Pavillons.
                                                              • 31. 1. 2016

                                                                Bauwagenplatz in Flensburg

                                                                Luftschlossfabrik droht die Räumung

                                                                Die Stadtverwaltung will den Bauwagenplatz und die Kulturstätte „Luftschlossfabrik“ räumen. Stadtratsfraktionen fordern einen Aufschub.  Kai von Appen

                                                                • 3. 12. 2015

                                                                  Transit-Flüchtlinge in Flensburg

                                                                  Land unter im Bahnhofsklo

                                                                  Seit Schweden seine Grenzen kontrolliert, kommen weniger Transit-Flüchtlinge. Doch an Schleswig-Holsteins Bahnhöfen bleibt es eng.  Esther Geißlinger

                                                                  Flüchtlinge gehen am Flensburger Bahnhof unter einem Transparent "Refugees Welcome" hindurch.
                                                                  • 17. 11. 2015

                                                                    Transitflüchtlinge meiden Fähren

                                                                    Krise an den Grenzen fällt aus

                                                                    Obwohl Fähren nur Flüchtlinge mit gültigem Pass nach Schweden bringen, ist die Situation in Lübeck entspannt. Durchreisende nehmen Landweg über Dänemark.  Andrea Scharpen

                                                                    Flüchtlinge gehen ein Gleis auf dem Flensburger Bahnhof entlang.
                                                                    • 9. 11. 2015

                                                                      Fremde stranden am Flensburger Bahnhof

                                                                      Gesichtskontrolle am Gleis

                                                                      Die dänische Bahn weigerte sich, Wissenschaftler aus Sri Lanka zu befördern, weil das Kontingent an Flüchtlingen für den Tag schon erschöpft war.  Esther Geißlinger

                                                                      • 3. 11. 2015

                                                                        Flüchtlings-Kontrollen in Dänemark

                                                                        „Es wird mit dem Schicksal gespielt“

                                                                        Die Initiative „Refugees Welcome Flensburg“ half Geflüchteten nach Skandinavien. Weil nun ganze Busse kontrolliert werden, stellt sie diese Form der Hilfe ein.  

                                                                        • 30. 10. 2015

                                                                          Registrierung in Dänemark

                                                                          Angst vor Zwangsasyl

                                                                          Viele Flüchtlinge trauen sich aus Furcht vor einer zwangsweisen Registrierung nicht über dänische Grenze und kommen nach Hamburg zurück.  Kaija Kutter, Esther Geißlinger

                                                                          Flüchtlinge sprechen mit einem Helfer in grüner Weste
                                                                          • 16. 10. 2015

                                                                            Anschlag auf Flüchtlingsheim

                                                                            Unterkunft in Flensburg attackiert

                                                                            In der Nacht zu Freitag brannte eine Flüchtlingsunterkunft in Flensburg. Die Polizei geht mittlerweile von einem Brandanschlag aus.  

                                                                            Feuerwehrleute in Scheinwerferlicht vor einer Fassade, über den Fenstern rußgeschwärzt
                                                                            • 12. 7. 2015

                                                                              Transfermarkt

                                                                              Flensburg fordert Kiel heraus

                                                                              Die SG-Flensburg-Handewitt will in der neuen Saison Rekordmeister THW Kiel Konkurrenz machen. Gleich drei Handballer kaufte sie vom HSV.  Christian Görtzen

                                                                              • 20. 2. 2015

                                                                                Hochschulwatch zu Stiftungsprofessuren

                                                                                Wem nützt die Wissenschaft?

                                                                                Die Online-Plattform Hochschulwatch dokumentiert Kooperationen zwischen Wirtschaft und Unis. Diesmal: Die FH Flensburg und die Windkraftfirmen.  Ralf Pauli

                                                                              Flensburg

                                                                              • Abo

                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                Unterstützen
                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                  • Podcasts
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • Info
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • Shop
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • Neue App
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                  • taz Talk
                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Panter Preis
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                  • Christian Specht
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Informant
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln