Tote bei Luftangriffen im Norden Syriens: Zwei Krankenhäuser zerstört
Bei Luftangriffen in Nordsyrien sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Zwei Krankenhäuser wurden zerstört, darunter eins von Ärzte ohne Grenzen.
ap/rtr | Bei Luftangriffen auf zwei Krankenhäuser im Norden Syriens sind mehrere Menschen getötet worden. Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen berichtete am Montag, die von ihr unterstützte provisorische Klinik in der Stadt Maaret al-Numan in der Provinz Idlib sei zerstört worden. Berichte über Opfer gebe es nicht, sagte Sprecherin Mirella Hodeib.
Dagegen teilte die Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit, Dutzende Menschen seien getötet und verletzt worden. Russische Flugzeuge hätten das Krankenhaus ins Visier genommen und zerstört. Ein Helfer sagte, mindestens ein Patient sei ums Leben gekommen. Neun syrische Mitarbeiter würden vermisst.
Die Beobachtungsstelle teilte weiter mit, in der Stadt Asas an der Grenze zur Türkei sei ein Kinderkrankenhaus von einer Rakete getroffen worden. Dabei seien zehn Menschen getötet und mehr als 30 verletzt worden. Unter den Toten seien drei Kinder und eine Schwangere. Außerdem sei eine als Flüchtlingsunterkunft genutzte Schule im Stadtzentrum getroffen worden, berichteten Sanitäter und Einwohner.
Im Norden des Landes sind syrische Truppen auf dem Vormarsch. Dieser wird durch russische Luftangriffe unterstützt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert