• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 14:59 Uhr

      Flüchtlingspolitik in Griechenland

      Ärzte vermissen 1.000 Geflüchtete

      Ärzte ohne Grenzen kann fast 1.000 Menschen auf Lesbos nicht mehr finden. Die Regierung bestreitet, Flüchtende illegal aufs Meer zu drängen.  Christian Jakob

      Ein mit Menschen überfülltes Schlauchboot auf See
      • 21. 10. 2022, 11:56 Uhr

        Geo Barents rettet Menschen in Seenot

        Fast 300 Menschen dürfen an Land

        Nach tagelangem Warten darf Ärzte ohne Grenzen 300 Geflüchtete in Italien an Land bringen. Ein weiteres Boot gerät nahe der griechischen Küste in Seenot.  

        Boot mit geflüchteten Menschen auf dem Mittelmeer
        • 25. 8. 2022, 17:29 Uhr

          Lage Asylsuchender

          Camp Moria in den Niederlanden

          Das Anmeldezentrum für Asylsuchende in Ter Apel ist überlastet: Menschen schlafen im Freien, Gewalt entlädt sich. Die Politik ist überfordert.  Tobias Müller

          Menschenansammlung hinter einem Absperrgitter.
          • 28. 1. 2022, 16:34 Uhr

            Seenotrettung im Mittelmeer

            Hunderte Geflüchtete dürfen an Land

            Das Rettungsschiff „Geo Barents“ darf im sizilianischen Hafen Augusta anlegen. An Bord sind unter anderem 112 Minderjährige. Sie waren aus Libyen geflohen.  

            Eine gruppe Menschen mit roten Schwimmwesten auf einem Boot
            • 24. 12. 2021, 15:12 Uhr

              Seenot im Mittelmeer

              193 Menschen gerettet

              Am Freitag hat die „Geo Barents“ 100 Flüchtende im Mittelmeer gerettet. Sie hat nun mehr als 550 Menschen an Bord. Auch die „Sea Watch 3“ hat Menschen aufgenommen.  

              Mehrere Menschen mit Mundschutz stehen vor einer Metallwand mit Rohren in einer Reihe. Vor ihnen stehen zwei Personen in medizinischer Sicherheitskleidung der Ärzte ohne Grenzen.
              • 17. 11. 2021, 13:25 Uhr

                Ärztin über globale Impfgerechtigkeit

                „Die EU bleibt die große Bremserin“

                Wie kommen ärmere Länder an ausreichend Impfstoff gegen Covid-19? Nur durch Aussetzung des Patentschutzes, sagt Elisabeth Massute von Ärzte ohne Grenzen.  

                Eine Frau mit Maske mit einer Impfspritze.
                • 3. 7. 2021, 16:00 Uhr

                  Seenotrettungsschiff von Ärzte ohne Grenzen

                  „Geo Barents“ festgesetzt

                  Erneut blockieren Italiens Behörden das Rettungsschiff einer Hilfsorganisation. Derweil sind vor Tunesiens Küste mindestens 43 Menschen ertrunken.  

                  Das Seenotrettungsschif Geo Barets auf dem Meer
                  • 29. 4. 2021, 18:41 Uhr

                    Graphic Novel über Ärzte ohne Grenzen

                    Ein Geist im Gepäck

                    Realer denn je: In Judith Vanistendaels Graphic Novel „Penelopes zwei Leben“ entscheidet sich eine Ärztin dafür, Menschen in Krisengebieten zu retten.  Sophia Zessnik

                    Ein Vater erklärt seiner Tochter den Gebrauch den Tamons
                    • 23. 3. 2021, 16:15 Uhr

                      Weltgrößtes Lager in Bangladesh

                      Flüchtlingslager in Flammen

                      In Bangladesch hat ein Feuer 45.000 Rohingya obdachlos gemacht. 15 Menschen kamen ums Leben, doch dürfte die Zahl der Toten noch ansteigen.  Sven Hansen

                      Rauch und Flammen steigt nach einem Brand im Rohingya-Flüchtlingslager in Balukhali auf - Menschen beobachten den Brand und tragen ihre Habseeligkeiten weg
                      • 4. 2. 2021, 18:14 Uhr

                        Weltweite Verteilung von Impfstoff

                        Industriestaaten blockieren

                        Die Mehrheit der Menschen muss auf eine Impfung weiter warten. Eine Initiative, die die Patentrechte aufheben wollte, ist am Donnerstag gescheitert.  Andreas Zumach

                        Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen in Schutzkleidung fahern im Amazonasgebiet mit einem Boot über einen Fluss
                        • 16. 8. 2020, 15:16 Uhr

                          Neuer Seenotrettungseinsatz

                          „Sea-Watch 4“ ist auf dem Weg

                          Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen schicken ein neues Rettungsschiff ins Mittelmeer. Das Geld dafür kommt aus einem breiten zivilen Bündnis.  Dinah Riese

                          Das zivile Seenotrettungsschiff "Sea Watch 4" liegt im Hafen der spanischen Stadt Burrania
                          • 6. 8. 2020, 14:51 Uhr

                            Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer

                            „Sea-Watch 4“ läuft bald aus

                            Sea-Watch und Ärzte ohne Grenzen starten einen neuen Rettungseinsatz im Mittelmeer. Das nötige Geld kommt von mehr als 550 Organisationen.  Dinah Riese

                            Die "Sea-Watch 4" liegt am 30.07.2020 im spanischen Mittelmeerhafen Burriana
                            • 8. 4. 2020, 17:19 Uhr

                              Corona im Flüchtlingslager Moria

                              Ein Zelt als Klinik

                              Die Sorge vor Corona im Camp ist groß, einfache Hygieneregeln lassen sich kaum umsetzen. Ärzte ohne Grenzen haben sich angepasst.  Eva Oer

                              Ein Mann trägt eine Mütze und eine Mundschutzmaske
                              • 6. 2. 2020, 17:38 Uhr

                                Humanitäre Situation in Syrien

                                Kälte, Hunger, Krieg

                                Hilfsorganisationen schlagen Alarm: In Idlib entfaltet sich eine humanitäre Katastrophe. „So etwas haben wir noch nie erlebt“, sagt ein Helfer.  Karim el-Gawhary

                                Syrien: Ein Schafshirt, Schafe und beladene Lkws und Traktoren
                                • 23. 8. 2019, 14:43 Uhr

                                  Seenotrettung im Mittelmeer

                                  Malta lässt „Ocean Viking“ anlegen

                                  Das Seenotrettungsschiff mit 356 Geretteten an Bord darf in Malta anlegen. Die Geflüchteten werden auf europäische Staaten verteilt.  David Rutschmann

                                  Das Schiff „Ocean Viking“
                                  • 8. 8. 2019, 08:34 Uhr

                                    Seenotrettungsschiff im Mittelmeer

                                    „Ocean Viking“ darf nicht tanken

                                    Malta hat laut den Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen einem Rettungsschiff das Tanken verweigert. Die Behörden bleiben stumm.  

                                    Das Rettungschiff «Ocean Viking» liegt im Hafen
                                    • 21. 7. 2019, 11:11 Uhr

                                      SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen

                                      Neues Rettungsschiff auf dem Weg

                                      Unter anderem Ärzte ohne Grenzen schicken die „Ocean Viking“ ins Mittelmeer. Sie soll ab Ende Juli einsatzbereit sein.  

                                      Ein Stapel Rettungswesten
                                      • 20. 11. 2018, 15:33 Uhr

                                        Maßnahme gegen Rettungsschiff

                                        Italien will „Aquarius“ festsetzen

                                        Richter aus Italien haben die Beschlagnahmung des Seenotretters „Aquarius“ angeordnet. Angeblich hat die Crew Bordmüll falsch entsorgt.  Michael Braun

                                        Schiff "Aquarius" im Meer vor Marseille
                                        • 16. 8. 2018, 18:17 Uhr

                                          Ebola-Ausbruch im Ostkongo

                                          Ein doppelter Albtraum

                                          Zum ersten Mal bricht Ebola im Kongo in einem Konfliktgebiet aus, wo Armee und Milizen kämpfen. Die UNO warnt.  Simone Schlindwein

                                          Menschen bereiten Impfungen vor
                                        • weitere >

                                        Ärzte ohne Grenzen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln