piwik no script img

Tot sein mal anders

Neuer Merchandising-Artikel für Leichen auf dem Markt

HAMBURG dpa/taz ■ Die amerikanische Rockband Kiss sorgt für ihre Fans auch nach dem Tod und bietet ihnen Kiss-Särge an. Die Särge sind mit dem Kiss-Logo, Bildern der Band und dem Motto „Kiss Forever“ verziert. Für Scheintote, die – bereits bestattet – wieder erwachen, ist sogar ein Tonband-Loop installiert, das eine Woche lang ununterbrochen „I was made for lovin’ you, baby“ wiederholt. „Ich liebe das Leben, aber dies lässt die Alternative verdammt gut aussehen“, schreibt Gene Simmons den Fans auf der Internetseite der Band und macht den Vorschlag, man könne den wasserdichten Sarg schon zu Lebzeiten nutzen: als Kiss-Kühlbox. Die Band, die rund 80 Millionen Alben verkauft hat und ihre Einnahmen aus dem Verkauf von Fan-Artikeln mit einer halben Milliarde Dollar angibt, erweitert mit dem Sarg die Palette von rund 2.500 Merchandising-Artikeln.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen