piwik no script img

Tötö, es wird KarnevalOsna helau!

Die Karnevalszeit beginnt bald auch in Osnabrück. Doch ist der Ossensamstag dieses Jahr eine gute Idee? Ein Gedicht.

Die Funkenmariechen sind los: beim traditioneller Karnevalsumzug in Osnabrück. Foto: dpa

Osnabrücker, aufgepasst,/am 6. 2. wird gehasst!/Diesmal nicht von Landkreis-Narren,/die der Christen-Sause harren,/und dem Schnappes und den Frauen,/und der Chance, sich zu hauen./

Nein, gehasst wird dann ganz leise,/auf bereits bekannte Weise:/Wie in Braunschweig, München, Bremen,/droh’n Muslime – die extremen!/

Wer genau da droht, weiß keiner,/Denn die Quellen sind geheimer/Art, wie’s immer ist./Fest steht nur: Der Islamist/sorgt dafür, dass Jägermeister,/Doppelkorn und Kotzekleister/dieses Jahr verboten sind/und das kostümierte Kind/nicht auf Papas Schultern wippt,/während der sich übergibt.

Denn der Staatsschutz weiß Bescheid,/dass in der Nachmittagszeit,/wenn die Osnabrücker Luft/schwanger ist von Pisse-Duft,/sich ein Terroristen-Korps/treffen will am Heger Tor./

Das steckt’ihm ein Informant,/wer das war, bleibt unbekannt./Die Folgen allerdings sind klar:/Kein Ossensamstag dieses Jahr!/

Statt dessen Friede, Freude, Glück/im faschingsfreien Osnabrück./SEK in leeren Gassen:/Attentäter will es fassen./Doch trotz tausend Polizisten/findet niemand Terroristen./Der Hinweisgeber ist verschollen,/den Blind-Alarm nimmt mit Wohlwollen/der nette Osnabrücker wahr,/genießt die Ruh’und dankt Allah./

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!