piwik no script img
taz logo

Tödliche Medienfreiheit in RusslandJournalist stirbt nach Überfall

Repressalien gegen wahrheitsliebende Journalisten stehen in Russland auf der Tagesordnung. In Chimki ist wieder einer von ihnen überfallen worden - diesmal mit tödlichem Ausgang.

"Reporter ohne Grenzen" demonstrieren gegen die gezielten Morde von Journalisten in Russland. Bild: dpa

Der Umweltjournalist Sergej Protasanow aus der bei Moskau gelegenen Kleinstadt Chimki ist den Folgen eines Überfalls erlegen. Dies berichten die Umweltschützerin Ewgenija Tschirikowa von der Umweltgruppe "Rettet den Wald von Chimki" und Oleg Mitwol, Vize der russischen Umweltschutzbehörde Rosprirodnadsor und Vorsitzender der russlandweit tätigen Umweltschutzbewegung "Grüne Alternative".

"Sergej war Invalide, hatte nur einen Arm", so Mitwol in der russischen Internet-Agentur "rosbalt.ru". Er habe für die nächste Ausgabe der oppositionellen Zeitung Grashdanskoe Soglasie über die Unregelmäßigkeiten bei den jüngsten Wahlen zum Oberbürgermeister der Stadt Chimki recherchiert. Ein anonymer Anrufer hatte Protasanows Frau am Sonntag mitgeteilt, dass ihr Mann bewusstlos auf dem Jubilejnij-Prospekt in Chimki liege. Am Montag ist er 40-jährig im Krankenhaus gestorben.

Der Überfall auf Sergej Protasanow sei nicht der erste tätliche Angriff auf einen Oppositionellen in der Kleinstadt gewesen, so Mitwol, doch der erste mit tödlichem Ausgang.

Umweltaktivisten und oppositionelle Journalisten hatten in Chimki immer wieder gegen die Pläne der lokalen Behörden und des am 1. März wiedergewählten Bürgermeisters Wladimir Strelchenko, weite Teile des einzigartigen Waldes um die Stadt einer Autobahn zu opfern, protestiert und demonstriert. Im August letzten Jahres hatten Umweltschützer in dem zu rodenden Gebiet ihre Zelte aufgeschlagen und mehrere Tage vom Camp aus Aktionen gegen die Rodungspläne gestartet.

Doch auf die Kritiker der Rodungspläne wurde großer Druck ausgeübt. Von bisher drei kritischen Zeitungen erscheint nur noch die Grashdanskoe Soglasie. Nach dem Mord an Protasanow wird sich jedoch das Erscheinen der nächsten Ausgabe auf unbestimmte Zeit verschieben.

Der Chefredakteur der Grashdanskoe Soglasie, Anatoli Jurow, war dreimal überfallen worden, einmal hatte man ihn mit zehn Messerstichen verletzt. Dem Chefredakteur des ebenfalls die Rodungspläne ablehnenden Grashdanskij Forum, Juri Granin, wurde der Unterkiefer gebrochen. Nach dem Überfall auf Granin und einen Kollegen hatten sich die Herausgeber des Grashdanskij Forum entschlossen, das Blatt einzustellen.

Im November 2008 wurde Michael Beketow, Besitzer und Chefredakteur der Chimskaja Prawda, bei einem Überfall schwer verletzt. Zwei Wochen lag Beketow im Koma, ein Bein musste amputiert werden.

Der Journalist hatte sich gegen die Abholzung eines 1.000 Hektar großen Waldstücks, das einer Schnellstraße von Moskau nach Sankt Petersburg weichen soll, gewehrt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!