Die Legalisierung der Sterbehilfe in Frankreich wäre ein ähnlich großer Fortschritt wie das Ende der Todesstrafe und die Entkriminalisierung von Abtreibungen.
In South Carolina starb am Freitag der zweifache Mörder Breg Sigmon durch Kugeln aus den Waffen dreier Vollzugsbeamter. Er wählte diesen Tod, um mögliche Qualen bei einer Giftinjektion zu vermeiden.
Der scheidende US-Präsident Joe Biden vermindert 37 Todesurteile in lebenslängliche Haft. Im Gegensatz zu Trump ist er erklärter Gegner der Todesstrafe.
Fast 60 Jahre nach Verhängung der Todesstrafe hat die japanische Justiz Iwao Hakamata freigesprochen. Damit saß er weltweit am längsten in der Todeszelle.
In der Ukraine wurde ein 18-jähriger Tatverdächtiger im Mordfall Iryna Farion festgenommen. Das belarussische TV zeigt den zum Tode verurteilten Deutschen.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole