Tod von hohem US-Richter: Kampf um Nachfolge ist entbrannt
Mit Antonin Scalia verlieren die USA einen streitbaren Juristen. Demokraten und Republikaner wittern ihre Chance bei der Neubesetzung des Postens.
WASHINGTON taz | Antonin Scalia war nicht einfach nur Richter am Supreme Court, dem obersten Gerichtshof in den USA. Der Jurist war eine der prägenden konservativen Figuren der Institution, brillant, unterhaltsam, streitbar, kontrovers. „Ich liebe es zu streiten“, sagte er in einem Interview mit dem Fernsehsender CBS im Jahr 2008 – und das tat er 30 Jahre lang als einer der obersten Richter des Landes. Saclia war der Wortführer des konservativen Flügels unter den insgesamt neun Richtern und begründete in seiner Amtszeit mehrere wegweisende Entscheidungen, darunter solche zum Waffenrecht.
Am Samstag ist Scalia im Alter von 79 Jahren in seiner Privatresidenz im westtexanischen Big Bend tot aufgefunden worden, teilte eine Justizsprecherin mit. Laut einem Bericht des Senders CNN starb der Richter im Schlaf. In den USA trauert die Öffentlichkeit aber nicht nur wegen des unerwarteten Verlustes eines Mannes, den Präsident Barack Obama einen der „wichtigsten Juristen und Denker des Landes“ nannte. Nur wenige Stunden nach der Nachricht über Scalias Tod entbrannte bereits ein Kampf um die Frage, wer ihm nachfolgen soll. Eine Nominierung von großer politischen Tragweite – und das kurz vor dem Ende von Obamas Amtszeit.
In dem so gespaltenen Land ist es immer mehr der Supreme Court, der ideologische Fragen beantworten muss, die Republikaner und Demokraten nicht in der Lage sind, politisch zu lösen. Obamas Gesundheitsreform wurde durch das Gericht legitimiert, als die Republikaner über den juristischen Weg versucht hatten, sie zu stoppen. Und im Juni 2015 legalisierte das Gericht die Homo-Ehe. Ein Urteil, das gar nicht im Sinne des Katholiken Scalia war.
Der verheiratete Vater von neun Kindern war strikt wertkonservativ und darüber hinaus ein Originalist und damit der Ansicht, dass die Verfassung im Wortlaut ausgelegt werden muss. Etwas, worüber er vortrefflich mit seiner liberalen Kollegin Ruth Bader Ginsburg streiten konnte. Sie war eine seiner engsten Freundinnen, was immer wieder thematisiert wurde, ihn aber nur wunderte. „Ich greife Ideen an, keine Menschen“, sagte er im Interview mit CBS dazu.
Pattsituation im Supreme Court
Scalia schrieb am Supreme Court viele „Mehrheitsmeinungen“, die die Entscheidung des Gerichts begründen. Darunter war 2010 auch das Grundsatzurteil „District of Columbia v. Heller“, in der Scalia und vier weitere Richter ihre liberaleren Kollegen überstimmten und entschieden, dass der Zweite Zusatz der Verfassung das Recht jedes einzelnen Bürgers schützt, eine Handfeuerwaffe zu besitzen. Ein Urteil, das Konservative und Waffenfans bejubelten.
Mit dem Tod Scalias sind die verbleibenden acht Richter in einer Pattsituation, Entscheidungen damit so gut wie ausgeschlossen. Auch deshalb ist eine schnelle Nachbesetzungso wichtig. Vor allem in einem Jahr, in dem das Gericht unter anderem noch über die Einwanderungsreformpläne Obamas entscheiden soll. Und doch scheint eine rasche Entscheidung fast unmöglich. Zwar kündigte Obama an, seiner verfassungsgemäßen Pflicht nachzukommen und einen Richter oder eine Richterin zu benennen. Die Kandidaten müssen sich jedoch einer Befragung und einer Abstimmung im Senat stellen. Und der wird derzeit von den Republikanern kontrolliert. Mehrheitsführer Mitch McConnell sagte noch am Samstagabend, die Nachfolge Scalias sollte erst nach der Präsidentschaftswahl getroffen werden. Es obliege dem neuen Präsidenten, dies zu tun.
Mehrere republikanische Präsidentschaftsbewerber – die sich am Abend erneut einer TV-Debatte stellten – äußerten sich ähnlich, darunter Ted Cruz und Marco Rubio. Sie wollen die Chance haben auf die Deutungshoheit, genau wie die Demokraten. Eine von Bernie Sanders Kernaussagen ist der Wunsch, eine Entscheidung des Gerichts zu revidieren, die es unabhängigen Gruppen erlaubt, mit unbegrenzten Geldsummen politisch aktiv zu sein. Auch Clinton hat sich ähnlich geäußert.
Eine monatelanges Ringen um Scalias Nachfolge ist absehbar. Obama braucht Stimmen der Republikaner, um seinen Kandidaten durch den Senat zu bekommen, das scheint jedoch ausgeschlossen. So droht der Institution ein Jahr lang die Handlungsunfähigkeit. Und der Wahlkampf hat ein weiteres Streitthema. Den streitbaren Scalia hätte das wohl bestens unterhalten.
Leser*innenkommentare
Sascha
Also den Artikel kann ich nicht ganz Nachvollziehen.
Ich weiß, Aufgrund der Berichterstattung, dass da 5 Konservative 4 Liberalen Richtern gegenübersaßen. Aber das trotzdem liberale/soziale Ideen wie Gesundheitsreform und Homoehe angenommen wurden.
Nun ist wohl nicht der Konservative Richter der die Reformen ermöglchte ausgeschieden, sondern der mit Grips ist noch dabei. "Schlimmer" Konservativ kann das Gremium ja kaum werden, nach seinem Ausscheiden.
Ich sehe darum kein generelles Patt. Allerdings ein Patt bei Ideen denen sich die 4 "liberalen" Richter verwehren.
Lowandorder
"… wegen des unerwarteten Verlustes eines Mannes, den Präsident Barack Obama einen der „wichtigsten Juristen und Denker des Landes“ nannte.…"
Nunja - ähnlichen Schmonzes hat dieser lame flying tiger über Mr USA No 1 - Brzeziński auch gefaselt.
So what!
Orginalist - ah ja
les ich - have a look at ~>
"…http://scholarship.shu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1543&context=student_scholarship
les ich das richtig -
Ein one-trick-pony -Positivist
D.h. bei aller Brillanz einem extrem engen Interpretations-Kanon an juristischem Handwerkszeug.
Hans Kelsen-Schulen ( Die Grundnorm) - wie sie eigentlich nur noch in der russischen/früher sowjetischen Rechtslehre findet/fand & via Mr. CIA/Chile Kissinger gegen Gromyko - zu mancher Tischkantenkerbe führte.
Umso verwunderlicher - daß er dann mehrheitlich & ziemlich freihändig das Recht auf Waffentragen in der USA-Verfassung fand - "westward ho - des Textes;!¡).
Anyway - mal sehn - ob Mr. Nobel&prize - den Arsch im Beinkleid hat - & die Neubesetzung gegen die so durchsichtigen Unker durchzieht!
Einfach dürfte das vor allem für die KandidatInnen nicht werden. &
Karlsruhe&BundesPolitikaster -
Mal herchehört - ja ha!! ~>
Öffentliches Hearing!!
Nix - Kaupelkiste im -;(((
Hinterzimmer!
Meinen ins Kröpfen? ~>
Nix - Deinen in Töpfchen!
So geht's in - ja Schnudelputz -
Häusel Balin!
Der Allgäuer
Dass der Wahlkampf nun ein weiteres Streitthema hat, kann ich nachvollziehen und glaube es auch. Nur, dass das den streitbaren Juristen bestens unterhalten hätte, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich nehme mal das im Artikel Genannte - nämlich den Streit zwischen der Liberalen Juristin Ginzburg und dem wertkonservativen Juristen Scalia - als Kriterium. Seine Aussage, er greife Ideen an, keine Menschen, zeigt doch in die Richtung, dass er zwar um der Sache bzw. um der Idee willen streite, nicht jedoch um des Streitens willen.
Dass die Frage seiner Nachfolge nun in den Wahlkampf hinein gezogen wird - oder, um es allgemeiner zu sagen, in den Parteienstreit hinein gezogen wird -, hat nun eher weniger mit einem Streit um eine Sache oder Idee zu tun, hier geht's "nur" um die Macht.
Ein Streit um der Sache oder der Idee willen wäre es, wenn darüber diskutiert würde, was dem Land, seiner gesellschaftlichen Entwicklung und den Menschen förderlich wäre.
Insofern halte ich den letzten Satz des Artikels für nicht stimmig, lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren.