piwik no script img

Tod eines Asylbewerbers in DresdenFünf Jahre Haft für den Täter

Zunächst war über ein fremdenfeindliches Motiv spekuliert worden. Dann stellte sich heraus, dass ein Landsmann den 20-Jährigen getötet hat.

Am Tatort standen kurz nach der Tat Blumen und Kerzen. Foto: dpa

Dresden dpa | Zehn Monate nach dem gewaltsamen Tod des Asylbewerbers Khaled aus Eritrea in Dresden ist ein 27-Jähriger Landsmann des Opfers zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Das Landgericht Dresden sprach den Angeklagten am Freitag wegen Totschlags in einem minder schweren Fall schuldig. Mit dem Urteil blieb das Gericht drei Jahre unter dem von der Staatsanwaltschaft beantragten Strafmaß.

Die Richter gingen von einer Notwehrsituation aus. Allerdings spreche für den Tötungsvorsatz, dass dem 27-Jährigen wohl durchaus klar gewesen sei, ein Messer in der Hand zu halten. Er hat laut Richterin Birgit Wiegand mehrfach und mit „Wucht“ in den Hals- und Brustbereich gestoßen.

Der Beschuldigte, der wie das 20 Jahre alte Opfer aus Eritrea stammt, hatte im Januar dieses Jahres nach einem Streit mit Khaled auf diesen eingestochen. Die Verteidiger hatten Freispruch gefordert und dies mit Notwehr begründet. Eine Woche hat die Verteidigung Zeit, in Revision zu gehen. „Wir denken darüber nach, die Entscheidung ist noch nicht getroffen“, sagte Verteidiger Andreas Boine.

Der Fall hatte zunächst als mögliche Tat von Rechtsextremisten Aufsehen erregt, ehe er sich als tödlicher Streit unter Landsleuten aufklärte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare