piwik no script img

Tod eines 19-jährigenMysteriöser Fenstersturz

Die Polizei geht von Selbstmord aus, dabei sind viele Fragen offen: Der Tod eines 19-Jährigen gibt Anlass zu Spekulationen. Die Rolle der Beamten ist fragwürdig.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • J
    Jedermann

    Das Großstadtleben ist schon hart. Kaum ist man 19 geworden, fällt man durch ein Treppenhausfenster, klatscht auf den Hinterhof und stirbt von Polizisten umringt an einem matschigen Hirn.

    Das Gute daran: Die Polizei hat ihren Taxiräuber, der Fall ist gelöst. Das Schlechte: Der richtige Räuber läuft frei in der anderen Richtung herum und der Neunzehnjährige ist tot. Eine Randnotiz zur falschen Zeit am falschen Ort.