Themenreihe auf Arte: Und es wurde Soul
Von bezirzenden TV-Tänzern bis zur Motown-Legende von Detroit: Arte startet seine Reihe „Summer of Soul“. Mit viel Gediegenem – und ein paar Perlen.
Lutz Marmor, der derzeitige Vorsitzende der ARD, hat kürzlich im Medienmagazin journalist bekannt, er schaue bei Arte unter anderem gern den „Summer of Love“. So hieß der erste musikhistorische Sommerschwerpunkt, den der Sender 2007 im Programm hatte; es ging um die Geschichte der Hippie-Bewegung. Seitdem widmet sich Arte unter dem Titel „Summer of …“ in jedem Jahr pophistorischen Themen, und man darf davon ausgehen, dass Marmor die Reihe grundsätzlich sympathisch findet.
Seit Sonntag dürfte Marmor, Jahrgang 1954 und damit etwas älter als der im Durchschnitt 57-jährige Arte-Zuschauer, wieder regelmäßig den Kulturkanal einschalten: Über sechs Sonntage und fünf Samstage präsentiert dieser den „Summer of Soul“. Dass ein dröger Typ wie Marmor, der Rod Stewart als sein „Idol“ bezeichnet, eine Reihe lobt, ist auch ein Indiz für ihre Gediegenheit. Darauf reduzieren kann man sie freilich nicht.
Im „Summer of Soul“-Programm fällt etwa positiv auf, dass hier in acht Folgen die Geschichte der über rund 35 Jahre laufenden US-TV-Show „Soultrain“ rekapituliert wird – ein einmaliges Format, in dem von bezirzenden Tanzperformances bis zu politischen Botschaften fast alles möglich war.
„Unter dem Deckmantel der Unterhaltung war die Show ein unzensiertes Sprachrohr für die schwarze Bevölkerung, die sich im nationalen Fernsehen nie zuvor derart Gehör verschaffen konnte“, sagt Ericka Blount Danois, Journalismusprofessorin an der University of Maryland, die 2012 das erste Buch über Soultrain veröffentlicht hat.
Sound of Detroit
Eine Schwäche vieler „Summer of …“-Beiträge besteht darin, dass sie es möglichst vielen Zuschauern recht machen wollen. Symptomatisch dafür ist dieses Mal der am 4. August laufende Film „Detroit/Michigan – Motor City Music“, in dessen Mittelpunkt die Geschichte der Firma Motown steht. Der Film ist weitgehend gelungen, er erzählt auch die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung und der Autoindustrie, die nicht zu trennen sind von der Entwicklung des Sound of Detroit.
Weil man aber wohl glaubt, der Zuschauer sei nicht in der Lage, 50 Minuten lang eine Musikfarbe zu ertragen, kommt auch noch andere Musik aus Detroit vor: Rock sehr verschiedener Art, von MC 5 bis Grand Funk Railroad. Für einen Film, der als Teil eines Soul-Schwerpunkts vorgesehen ist, drängt sich das nicht unbedingt auf.
Auf der anderen Seite ist die Themenauswahl wieder eher konventionell: Natürlich spricht nichts dagegen, Marvin Gayes Jahrhundertwerk „What’s Going On“ einen 90-minütigen Film zu widmen. Überraschend ist es aber nicht. Eine Doku über, sagen wir mal, „Inspiration Information“ von Shuggie Otis, die aus anderen Gründen einflussreich ist, würde mehr Neugierde wecken.
Damit nicht nur die Lutz Marmors dieser Welt einschalten, hat Arte als Präsentator den Hamburger HipHop-Musiker Samy Deluxe rekrutiert. Der sieht den „Summer of Soul“ auch als eine Art Bildungsprogramm für junge Hiphopper, denen man so die Wurzeln ihrer Musik vermitteln kann.
Ob das in digitalen Zeiten, in denen man sich fix ein umfassendes poparchäologisches Wissen erarbeiten kann, in nennenswertem Maße funktioniert, ist noch mal eine andere Frage.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin