■ Themenabend bei Walt Disneys Lustigen Taschenbüchern: Galoppel, galoppel: Donald Duck gegen Herakles in Olympia
An Olympia kommt ja keiner mehr vorbei. So auch die „Lustigen Taschenbücher“, die sich nach „Olympisches Allerlei“ (Nr. 97) und „Olympia in Entenhausen“ (Nr. 174) erneut dem großen Sportspektakel widmen. Nummer 222 jedenfalls macht den Titelhelden Donald zum „Ersten Helden von Olympia“. Hach, und was wird da wieder so lustig gehuiiit und gepfafft und gezawooossscht! So lieben das die Comic-Leser!
Onkel Donald ist nämlich diesmal ein blöder Stallbursche im alten „Tal von Olympia“, und Göttervater Zeus tritt persönlich auf mit – natürlich! – Hundenase und einem Wallebart, der frappant an die Staubflusen hinter unserem Kühlschrank erinnert. Eheweib Hera hat die Schmollippen von Nastassja Kinski und eine Figur, die eigentlich sofort die Bundesprüfstelle zum Schutz der Jugend auf den Plan rufen müßte. Aber egal! Hauptsache, die drei Blagen Tick, Trick und Track können im Hintergrund wieder ihre altklugen Schnäbel aufreißen und den bildfüllenden Helden Herakles dabei beobachten, wie er nach eigener Aussage „unheimlich damit beschäftigt ist, ziellos durch die Gegend zu laufen“. Was sonst tut jemand, der gerade zwölf Heldentaten vollbracht und jetzt nichts mehr zu tun hat!
Wenn Herakles dann genug ziellos durch die Gegend gelaufen ist, tritt Donald natürlich sofort in all den comicwirksamen Disziplinen gegen ihn an, die Olympia berühmt gemacht haben: Wagenrennen („Galoppel, Galoppel!“), Hochsprung („Rupf!“), (Hammerwerfen („Sirrrr“, „Keuch“) und Ringen („Urks!“). Die Veranstalter der Spiele, die in ein großes Fest münden sollen, sind natürlich Hera und Zeus. Sie schließen unter den verbundenen Augen der Römerin Justitia eine Wette mit hohem Einsatz ab („Gerechtigkeit soll herrschen und keiner sich einen Vorteil verschaffen! Der Verlierer spült nach dem Fest das ganze Geschirr ab!“)
Das ist alles höchst anspruchsvoll gezeichnet, und alleine auf den ersten 25 Seiten sagt Donald sechsmal „Schluck“, was schon alleine Grund genug sein dürfte, den Band käuflich zu erwerben. Frank M. Ziegler
„Walt Disneys lustige Taschenbücher“ Band 222, „Donald, der erste Held von Olympia“. Ehapa- Verlag, 6,80 DM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen