• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022, 16:07 Uhr

      Fazit des Berliner Theatertreffens

      Auftritt des Unvorhersehbaren

      Das diesjährige Theatertreffen in Berlin geht zuende. Es waren anregende Stücke dabei. Während der Pandemie entstanden, erzählen sie vom Verlust der Gewissheiten.  Katrin Bettina Müller

      Eine Gruppe Schauspieler*innen in bunten Kostümen auf einer Bühne
      • 16. 5. 2022, 18:29 Uhr

        Stückemarkt des Theatertreffens Berlin

        Was vor uns liegt

        Wie sieht die Zukunft aus? Wie steht es zwischen Mensch und Tier? Wer wird arm, wer reich? Das verhandelten junger Autoren auf dem Stückemarkt.  Katrin Bettina Müller

        Eine Bühne aus weißen Podesten, drei SchauspielerInnen mit Textbuch begegnen sich
        • 13. 5. 2022, 09:55 Uhr

          Theaterkonferenz „Burning Issues“

          Moderierte Revolution

          Die Konferenz „Burning Issues“ begleitet das Theatertreffen in Berlin. Vorgestellt wurden Alternativen zu veralteten Machtstrukturen an Theatern.  Matthieu Praun

          Die Initiatorin der Konferenz "Burning Issues", Nicola Bramkamp, steht auf einer Bühne und hält einer Mikrophon
          • 9. 5. 2022, 18:36 Uhr

            Theatertreffen in Berlin

            Sich die Welt zurechtzimmern

            Endlich wieder Theatertreffen in Präsenz: Zu sehen gab es Inszenierungen von Yael Ronen, Christopher Rüping und Lukas Holzhausen.  Katrin Bettina Müller

            Ein Kind und eine Frau sitzen auf einer Bühne, im Hintergrund werkelt ein Mann
            • 3. 2. 2022, 19:11 Uhr

              Auswahl Theatertreffen 2022

              Eigenartige Bewegungen

              Im Mai findet in Berlin das Theatertreffen statt. Die Kritiker-Jury stellte ihre Auswahl von zehn Inszenierungen vor.  Katrin Bettina Müller

              Drei Frauen in Masken zeigen mit dem Finger auf einen Mann
              • 24. 5. 2021, 19:08 Uhr

                Feminismus beim Theatertreffen

                Wie die Löcher im Käse

                Die Performance „Name her“ von Marie Schleef ist wie feministischer Frontalunterricht. Dem Theatertreffen tut der Bruch mit dem Künstlerheroentum gut.  Katrin Bettina Müller

                Eine Tänzerin springt vor drei riesigen Smartphonebildschirmen in die Luft.
                • 18. 5. 2021, 18:49 Uhr

                  Digitales Theatertreffen Berlin

                  Mit der Asche ihrer Mutter

                  In digitaler Form ist das Berliner Theatertreffen eine Herausforderung für alle Beteiligten. Das Kollektiv Gob Squad stellte sich dieser gekonnt.  Katrin Bettina Müller

                  Ein Vier-Kanal-Bildschirm auf einer Theaterbühne
                  • 17. 5. 2021, 17:22 Uhr

                    Machtmissbrauch am Theater

                    Kann es sich verändern?

                    Eine Publikation untersucht die Strukturprobleme an deutschen Schauspielhäusern. Dabei geht es auch um Solidarität mit Kolleg:innen.  Katrin Bettina Müller

                    Schattenriss eine Mannes auf einer leeren Bühne
                    • 10. 5. 2021, 14:30 Uhr

                      Theatertipps für Berlin

                      Namen her!

                      Kolumne Bühnenrevue 

                      von Esther Slevogt 

                      Beim Theatertreffen sind Bühnenstücke und digitale Theaterformate zu Gast. Das Humboldt Forum ist mit der Provinienz des Luf-Boots konfrontiert.  

                      • 10. 5. 2021, 07:06 Uhr

                        Die Wochenvorschau von Bert Schulz

                        Wonne oder Wanne

                        Der Frühling ist da, zumindest bis zur Wochenmitte. Wenn es ab Mittwoch ungemütlich wird, kann man immer noch in der Wanne liegen und Theater gucken.  Bert Schulz

                        • 13. 4. 2021, 14:54 Uhr

                          Porträt der Performerin Lucy Wilke

                          Wenn die Türen sich öffnen

                          Lucy Wilke ist Regisseurin, Performerin, Sängerin. Mit einer intimen Performance über Freundschaft ist sie bald beim Berliner Theatertreffen zu sehen.  Sabine Leucht

                          Lucy Wilke und Paweł Duduś sitzen nebeneinander auf einer Matrazeur friendship“
                          • 9. 2. 2021, 16:42 Uhr

                            Auswahl zum Theatertreffen

                            Gegen alle Widrigkeiten

                            Theatertreffen 2021 trotz Corona? Unbedingt meinte die Jury, als sie die Auswahl von zehn Inszenierungen am Dienstag vorstellte.  Katrin Bettina Müller

                            Auf der Bühne sind einzelne Guckkästen neben. und übereinander aufgebaut
                            • 7. 2. 2021, 17:56 Uhr

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Auch Jodeln kann eine Brücke sein

                              Lockdown, Theater, Filme usw. – in dieser Woche stehen den BerlinerInnen und ihrer Kulturszene so einige Verkündigungen bevor. Oder Vertröstungen.  Thomas Mauch

                              Fassade Kino Zoo-Palast mit Schrift "See you later"
                              • 28. 4. 2020, 11:18 Uhr

                                Theaterbetrieb in Coronazeiten

                                Das Zittern fehlt

                                Zum ersten Mal in seiner 57-jährigen Geschichte muss das Berliner Theatertreffen ausfallen. Der digitale Platzhalter ist kein gleichwertiger Ersatz.  Katrin Bettina Müller

                                Halbnackte in einem Glaskäfig auf einer Bühne posieren wie Affen.
                                • 28. 1. 2020, 15:01 Uhr

                                  Juryauswahl für das Theatertreffen 2020

                                  Ritual und Vorfreude

                                  Sandra Hüller als sturer Hamlet und mehr Frauen in der Regie als Männer: Das Theatertreffen Berlin stellte seine Auswahl für dieses Jahr vor.  Katrin Bettina Müller

                                  Eine weiße Frau sitzt auf der Kante einer Theaterbühne und guckt in die Ferne
                                  • 24. 5. 2019, 15:58 Uhr

                                    Theater und die Quote

                                    Strichlisten und Ästhetik

                                    Das Theatertreffen macht sich weiter auf den Weg hin zur Parität. Ein Wochenkommentar.  Katrin Bettina Müller

                                    Theatertreffen
                                    • 22. 5. 2019, 08:12 Uhr

                                      Theatertreffen Berlin 2019

                                      Gewimmel im Kopf des Dichters

                                      Ritual erfolgreich absolviert: Mit einem beklemmenden Stück über Kinder im Krieg ging das Theatertreffen in Berlin zu Ende.  Katrin Bettina Müller

                                      • 5. 5. 2019, 18:59 Uhr

                                        Auftakt des Berliner Theatertreffens

                                        Spiegelung der Verhältnisse

                                        Das Berliner Theatertreffen beginnt mit der Forderung nach Gendergerechtigkeit in der Branche. Ausgezeichnet wird das Kollektiv She She Pop.  Katrin Bettina Müller

                                        Eine Frau in ganz in Weiß in einer kämpferischen Pose
                                        • 22. 5. 2018, 16:06 Uhr

                                          Berliner Theatertreffen

                                          Die Kopie und ihr Mehrwert

                                          An den Kammerspielen München ließ Anta Helena Recke „Mittelreich“ in neuer Besetzung spielen, diesmal von Schwarzen Deutschen.  Katrin Bettina Müller

                                          Schwarze Schauspieler auf einer Bühne
                                          • 18. 5. 2018, 11:35 Uhr

                                            Brasilien und Kenia beim Theatertreffen

                                            Die Geschichte neu erzählen müssen

                                            Die Reihe „Shifting Perspectives“ thematisiert Rassismus und Kolonialismus. In manchen Performances gerät die Kritik an Vorurteilen zu plakativ.  Katrin Bettina Müller

                                            Eine Frau hat ein Seil um ihren Hals und um ihre Handgelenke gewunden
                                          • weitere >

                                          Theatertreffen Berlin

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln