Textilrecycling als Geschäftsmodell: Kleider machen Leute

Holger Hackbarths Geschäft sind alte Kleider. Er macht Putzlappen daraus und schickt sie um die halbe Welt – und an Hipster zwischen Harz und Heide.

Holger hackbarth vor einem Kleiderstapel

Klamotten sind sein Schatz: Holger Hackbarth Foto: Ricardo Wiesinger

Hackbarths Lumpenreich liegt eingeklemmt zwischen Autohändlern in einem Industriegebiet in Lengede, tiefes Niedersachsen. Bis in die siebziger Jahre wurde hier Erz aus der Erde geholt und einmal elf Bergarbeiter, die zwei Wochen unter Tage überlebt hatten.

Heute handeln auf dem Gelände viele Firmen mit Dingen, die irgendwer nicht mehr haben wollte: Gebrauchtwagen, Altmetall, Elektroschrott. Holger Hackbarth, 67 Jahre, gelernter Speditionskaufmann, handelt mit Lumpen – seit über 40 Jahren. Textilrecycling nennt es Hackbarth. Die meisten sagen Altkleiderhändler. Man könnte auch Lumpensammler sagen.

Hackbarth hat das Magazin der ehemaligen Mine gemietet. Eine Halle, knapp 100 Meter lang, Keller, Erdgeschoss, Dachboden. Früher standen hier meterlange Eisenregale mit Zahn­rädern, Kolben und Bolzen. Heute ist die Halle bis unter die Decke voll mit Plastiksäcken, auf denen Abkürzungen stehen: LOC, Lady Overcoats, Damenjacken. MSH, Men’s Shirts, sortiert nach langen und kurzen Ärmeln.

Hackbarth zerschneidet die Lumpen zu Putzlappen, quadratisch, 7 mal 7 Zentimeter oder 35 mal 35, Spezialanfertigungen auf Wunsch. Er exportiert die Lumpen in elf Länder, zu großen Würfeln gepresst, Nigeria, Pakistan, Irak. Die Reste schickt er in Reißereien, wo sie anschließend etwa zu Dachpappen gepresst werden. Was dann noch übrig ist, landet im Müllheizkraftwerk, dann wird zumindest noch Fernwärme daraus.

Neues Geschäftsfeld

Rund eine Million Tonnen alte Klamotten entsorgen die Deutschen jährlich, ein paar Tausend davon landen im Lengeder Industriegebiet. Hackbarth bekommt seinen Rohstoff aus Wohnungsauflösungen, von Wäschereien und rund 240 Altkleider-Containern zwischen Hannover und Leipzig.

Holger Hackbarth

„Es ist gut, wenn die Leute Kleidung bei mir kaufen statt bei Primark“

Auf seinen Tonnen steht: „35 Prozent Putzlappen für die Industrie, 22 Prozent Bekleidung, 2 Prozent Secondhand – Ihre Textilien helfen Rohstoffe zu sparen.“ Seit einigen Jahren hat Hackbarth ein neues Geschäftsfeld. Die nahe gelegenen Uni-Städte wie Braunschweig, Hildesheim und Hannover versorgt er mit hippen Secondhand-Klamotten, ausgefallenen Hüten, Karottenhosen, karierten Hemden, überlangen Mänteln, Trainingsjacken.

Hinter den „2 Prozent Secondhand“ auf dem Container verbirgt sich ein riesiges Ladengeschäft im vorderen Teil der Halle. Wühltische und Auslagen stehen darin, meterlange Stangen, an denen Blusen aus den Siebzigern hängen, Cordsakkos oder bunte Frottee-Bademäntel. An einem Donnerstagmittag ist nicht viel los. Zwei ältere Frauen wühlen sich durch Damen-Tops, ein junger Mann sieht die Hemden durch. Voll werde es hier, sagt eine Verkäuferin, vor allem am Wochenende. Dann kommen die Student*innen.

Hackbarths Büro liegt im Keller, versteckt hinter einem Labyrinth aus Säcken und einer unscheinbaren Feuerschutztür. Ein paar Fetzen Tageslicht dringen durch die Oberlichter auf den Schreibtisch, auf dem sich Lieferscheine, Magazine und Aktenordner stapeln.

Verrückt muss es sein

Hackbarth, ein wuchtiger Mann mit einem wuchtigen Lachen, sitzt in seinem Bürosessel, grinst, und sagt einen Satz wie er auch in einer teuren Mode-Boutique in München, Paris oder Mailand fallen könnte: „Mein Laden ist ein Angebot für Individualität.“ Hochwertig müsse die Ware für den Laden sein, vor allem aber ausgefallen. „Wenn ich 17 Mal die gelbe Bluse mit roten Punkten in mein Geschäft hänge, kommen die Studis nicht. Ein gewisser Grad an Verrücktheit muss schon sein.“

Hackbarth hat Anzeigen geschaltet, Flyer in Bibliotheken gelegt. Die ersten hundert Personen zu erreichen sei das Schwierigste. Der Rest sei Mundpropaganda. Es hat funktioniert: In Hildesheim an der Universität erzählen Studierende von Wochenendausflügen nach Lengede, vom Flair des Ladens oder deuten auf etwas, das sie gerade tragen. Erworben für ein paar Euro. Das Umweltbewusstsein führe sie ins Industriegebiet nach Lengede, sagen sie.

Zwei Frauen sortieren Kleidung

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen Foto: Ricardo Wiesinger

Hackbarth erzählt von Leuten mit Geld, drei Ärzte aus dem Harz fallen ihm ein: „Die können sich eine Gardeur-Hose oder Gerry Weber von der Stange leisten, aber kommen alle paar Wochen hierher.“ Viele sähen nicht ein, dass mehrere Tausend Liter Wasser für ein Kilo Baumwolle verbraucht würden, aus dem dann billige T-Shirts werden. „Langsam“, sagt Hackbarth, „setzt sich eine Bewusstseins­änderung durch.“

1977, als er seinen Handel eröffnete, entschied er sich für die verlassene Halle nicht nur wegen der günstigen Miete. Ein Grund war auch die Abgeschiedenheit. Damals, sagt er, sei Secondhand schmuddelig gewesen. Wer arbeitete, verdiente, wer verdiente, konsumierte, Kleider kaufte man neu von der Stange.

Qualität bestimmt den Preis

Die Leute, die gebrauchte Kleidung trugen, hätten sich geschämt, sagt Hackbarth. „Die hatten Angst, dass die Nachbarn draußen vorbeigehen und sagen: Schau mal, Emma kauft Secondhand.“ Bei Hackbarth aber gab es keine Nachbarn.

Zwar schimpft er auch über die „Wegwerfgesellschaft“ und Fast Fashion, aber sein Geschäft macht er damit eben trotzdem. So stellt er seine Container strategisch auf: „Je höher die Kaufkraft, desto besser die Ware“, sagt er. Leipzig lohne sich momentan, aus kleinen Gemeinden im Harz hingegen zieht er seine Container ab – die Standgebühr ist höher als der Ertrag.

Die Qualität bestimmt auch in der Altkleiderbranche den Preis. Ist es nicht problematisch, Herr Hackbarth, dass Sie die besten Stücke hier verkaufen und nur die zweitbesten in den globalen Süden schicken? „Es ist doch gut, wenn die Leute gebrauchte Kleidung bei mir kaufen und nicht zu Primark gehen“, sagt Hackbarth. Und hier kriege er eben nur hochwertige Ware verkauft.

Kritiker*innen sagen, Menschen wie Hackbarth zerstören mit ihren Altkleider-Exporten die Textilmärkte im globalen Süden. Produzent*innen in Pakistan, Nigeria oder Ruanda beschweren sich, auch NGOs weisen immer wieder darauf hin. „Quatsch“, sagt Hackbarth. „Was den Markt kaputt macht, ist die chinesische Neuware. Die ist noch billiger als gebrauchte Kleidung und qualitativ viel schlechter.“ Und die lokalen Pro­du­zent*innen, die gegen gebrauchte Ware aus Europa nicht konkurrieren können? Sprächen sowieso andere Käuferschichten an. Wer Geld habe, kaufe nicht Secondhand.

Globale Märkte

Hackbarths Geschäft ist es, für jedes Produkt den passenden Markt zu suchen – auch wenn der im Irak liegt oder aus den alten Klamotten nur Dachpappen werden. Vielleicht wettert er auch deshalb so gegen Billig­blusen von Primark und Aldi-Pyjamas für 7 Euro. Er hat für sie keine Verwendung. „Aus so einem Dreck kann man nicht mal Putzlappen machen“, sagt er.

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

Unter dem Dach der Lagerhalle riecht es hölzern, ein wenig muffig. Hackbarths Mitarbeiter stehen unter Neonröhren und sortieren das eingetroffene Material. Damenhosen für Nigeria, in Fünferpacks, nicht zerschlissen, Farbe und Schnitt egal. Trainingsanzüge in den einen Korb, Hemden in den anderen. Später werden die Bündel einen Stock tiefer zu Ballen gepresst und verschickt. Oder im Keller zerschnitten. Oder im Erdgeschoss verkauft. Je nach Qualität und Ausgefallenheit.

Hackbarth erzählt einer Mitarbeiterin von den Diolen-Blusen, die er noch im Lager hat, Design aus den Siebzigern. Die wollte er ursprünglich in den Jemen schicken, aber dann begann dort vor Jahren der Krieg. Jetzt wolle sie ein Händler aus Paris haben, mit elf Secondhand-Läden und jungen Leuten als Kunden, die für eine Bluse 10 Euro zahlten. „Selbst wenn ich nochmal zehn Prozent runtergehe“, sagt Hackbarth, „kriege ich am Ende immer noch viermal so viel wie im Jemen.“ Manchmal verdient Hackbarth, der Altkleiderkönig von Lengede, Geld, indem er einfach lange genug wartet.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.