• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 8. 2021, 19:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Geplante „Maya“-Bahn durch Mexiko

    Ein gefährlicher Zug

    In Mexiko soll der „Maya-Zug“ durch Regenwald gebaut werden – mit Hilfe der Deutschen Bahn. Wie passt das zum grünen Image des Konzerns?  Jonas Seufert, Marcel Siepmann

    Männer arbeiten an Gleisen.
    • 11. 7. 2020, 18:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Tönnies-Beschäftigte in Quarantäne

    Das große Warten

    Seit drei Wochen sind viele, die bei Tönnies arbeiten, in Quarantäne. Ihr Unmut richtet sich gegen die Behörden und gegen ihre Arbeitgeber.  Jonas Seufert, Lukasz Grajewski

    Männer in Schutzanzügen reden mit einer Frau
    • 18. 1. 2020, 15:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Diskriminierung durch Asylgesetz

    Ohne Hilfe geht es immer noch nicht

    Viele Geflüchtete leiden unter Entscheidungen der Behörden. Ist das Willkür, Strukturversagen oder einfach das Ziel des Asylgesetzes?  Jonas Seufert

    Familie von Saad Aldin sitzt auf einem Sofa.
    • 15. 10. 2019, 15:10 Uhr
    • Politik
    • Europa

    EU-Flüchtlingscamp auf Samos

    Wieder Brand in Flüchtlingslager

    Feuer zerstören Teile des völlig überfüllten „Hotspots“ auf Samos. Kurz davor hatte ein Gericht der Beschwerde einer Ghanaerin stattgegeben.  Jonas Seufert, Christian Jakob

    Ein Feuerwehrauto steht Nachts zwischen Zelten und vor einem von Flammen erleuchteten Himmel
    • 4. 10. 2019, 13:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Lieber zusammen als allein

    Drei Kinder, zwei Mütter: Genia und Nina wurden erst Freundinnen und dann Mitbewohnerinnen. Zu Besuch in einer Alleinerziehenden-WG in Osnabrück.  Jonas Seufert

    Genia und Nina stehen im Türrahmen eines buntbemalten Zimmers
    • 19. 7. 2019, 15:57 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Textilrecycling als Geschäftsmodell

    Kleider machen Leute

    Holger Hackbarths Geschäft sind alte Kleider. Er macht Putzlappen daraus und schickt sie um die halbe Welt – und an Hipster zwischen Harz und Heide.  Jonas Seufert

    Holger hackbarth vor einem Kleiderstapel
    • 18. 10. 2018, 17:44 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Hitlergrüße in Chemnitz

    Nazi aus Versehen?

    Das Chemnitzer Amtsgericht urteilt im Schnellverfahren Rechte ab. Etliche sind stramme Nazis, andere behaupten, sie haben sich mitreißen lassen.  Jonas Seufert

    Zwei Teilnehmer einer Gegendemonstration gegen Rechts hebe eine Antifa-Fahne in die Luft
    • 12. 8. 2017, 13:06 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Streit um Salzstock in Ostfriesland

    Ein Dorf versinkt

    In Etzel liegen riesige Gasspeicher unter der Erde. Immer wieder kommt es zu Unfällen – eine Bürgerinitiative kämpft gegen den Betreiber.  Jonas Seufert

    Große silberne Rohre kommen aus der Erde
    • 11. 4. 2017, 10:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Die letzten Holocaust-Überlebenden

    Scheidende Zeitzeugen

    Die jüngsten Überlebenden des Holocaust sind heute 72 Jahre alt. Wenn sie sterben, stehen Museumspädagogen vor einer Herausforderung.  Jonas Seufert

    Ein Holocaust-Überlebender zeigt seinen Arm mit der tätowierten Nummer
    • 11. 4. 2017, 15:33 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Filmemacher über Erinnerungskultur

    „Sie haben diese Zeit nicht erlebt“

    Der Dokumentarfilm „Austerlitz“ zeigt das Verhalten der Besucher von Holocaust-Gedenkstätten. Regisseur Sergei Loznitsa über Zeitzeugen und Grenzen des Erinnerns.  

    Das Gesicht eines Mannes mit blauen Augen
    • 5. 8. 2016, 14:04 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Onlineangebote für Flüchtlinge

    Sommer der Innovation

    Vor einem Jahr entstanden viele digitale Angebote für Geflüchtete. Was ist aus den Diensten im Internet geworden?  Jonas Seufert

    Frau mit Smartphone sitzt in einem langen Korridor
    • 23. 7. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft, S. 21
    • PDF

    Hausbesuch Atmosphäre schaffen und so Begegnung ermöglichen: Ein Kulturverein mit Wagenplatz möchte der Stadt Friedrichshafen wieder etwas Zauber einhauchen – mit viel Liebe zum Detail

    Den Dilettantismus feiern

    • 29. 2. 2016, 17:01 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Lastenfahrräder zum Ausleihen

    Beim Umzug hilft das Fahrrad

    Lastenfahrräder zum kostenlosen Ausleihen sind eine Alternative zum Stadtauto. Ein Projekt in Berlin zeigt nun, wie es gehen kann.  Jonas Seufert

    Ein grausilbernes Lastenfahrrad mit einer großen Transportkiste und der Aufschrift "ich bin ein Lastwagen"
    • 8. 1. 2016, 08:35 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    taz-Serie Ökonomie der Flucht

    Die Nachfrage steigt und steigt

    Nach wie vor gibt es immer neue Notunterkünfte für Geflüchtete. Das ist ein gutes Geschäft für die Ausstatter, auch dubiose Anbieter sind unterwegs.  Jonas Seufert

    • 28. 12. 2015, 15:17 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Pflanzenzucht für Tofu-Produzent

    Kein Sommerurlaub wegen Soja

    Ein Tofu-Hersteller will mit Hilfe von HobbygärtnerInnen den Anbau von Soja ausweiten. Bisher wird in Deutschland nur eine Sorte geerntet.  Jonas Seufert

    Die Hände von Anton Hofreiter halten eine Soja-Pflanze.
    • 27. 12. 2015, 19:29 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Geplante Bahn-Alternative Locomore

    Vom kultivierten Zugfahren

    Die Firma Locomore möchte per Crowdfunding eine günstige und ökologische Alternative zur Bahn bieten – zunächst zwischen Berlin und Stuttgart.  Jonas Seufert

    Kinder spielen mit einer Holzbahn
    • 9. 12. 2015, 18:54 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Menschenrechtsanwalt über Klimaflucht

    „Das Migrationsrecht ausbauen“

    Klimavertreibung hat viele Ursachen, sagt Walter Kälin. Er will einen besseren Schutz für Menschen, die wegen Naturkatastrophen fliehen.  

    Getrockenete aufgebroche Erde.
    • 9. 12. 2015, 17:34 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Aktivistin für ein post-fossiles Ecuador

    „Die Umstellung lohnt sich“

    Die Gruppe Yasunidos will, dass kein weiteres Erdöl in Ecuador gefördert wird. Auf der Klimakonferenz hat sie eine neue Strategie vorgestellt.  

    Protestierende haben die Schutzschilder der Riotpolice mit Öl verschmiert, einer zeigt ihnen den Mittelfinger
    • 5. 12. 2015, 11:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Kritik am Bundestagsbeschluss

    Studierende gegen Syrien-Einsatz

    Studierende der Friedens- und Konfliktforschung wenden sich gegen den Syrien-Einsatz. Es gebe zu viele Interessen in der Region.  Jonas Seufert

    viele Politiker, darunter Angela Merkel, an einer Wahlurne
    • 23. 11. 2015, 19:53 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Kampagne gegen IS-Inhalte im Netz

    Löschen, sperren, hacken

    Sowohl Hacker als auch Unternehmen versuchen, IS-Inhalte zu tilgen. Doch die Probleme beginnen schon beim Aufspüren.  Jonas Seufert, Svenja Bergt

    Ein Mann mit der Maske des Attentäters Guy Fawkes kündigt Aktionen gegen den IS an.
  • weitere >

Jonas Seufert

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln