• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2022, 12:00 Uhr

      Repaircafés in Berlin

      Das geht doch noch!

      In Berlin fallen jährlich 70.000 Tonnen Sperrmüll an. Repaircafés und weitere Initiativen versuchen, dem Müll ein zweites Leben zu geben.  Karlotta Ehrenberg

      Ein älterer Mann steht mitten in einem Raum voll mit verschiedenen Krimskrams.
      • 9. 12. 2021, 18:00 Uhr

        Vom Bordstein in den Kleiderschrank

        Das wird noch gebraucht

        Aus weggeworfener Kleidung vom Straßenrand macht die Schweizer Künstlerin Barbara Caveng wortwörtlich Streetware. Die kann man kaufen oder ausleihen.  Manuel Aguigah

        • 17. 11. 2021, 11:03 Uhr

          Boom des Secondhand-Handels

          Die Mode von morgen ist von gestern

          Textilriesen steigen groß in den Secondhand-Markt ein. Für gemeinnützige Alt­klei­der­samm­le­r:in­nen könnte das zu einem enormen Problem werden.  Lukas Nickel

          eine Frau wirft einen blauen Sack in einen Altkleidercontainer
          • 15. 11. 2021, 09:00 Uhr

            Berliner Startup für Secondhandware

            Grüner Lifestyle für Faule

            Der Berliner Startup GreenCircle möchte den Kauf und Verkauf von gebrauchter Ware bequemer gestalten. Nette Idee – hat aber ein paar Haken.  Shoko Bethke

            Ein Mann mit Mund-Nasen-Schutz trägt eine Kiste, in welcher eine Frau Inlineskater reinlegt.
            • 13. 10. 2020, 11:00 Uhr

              Bremer Grüne wollen Secondhand-Kaufhaus

              Trödeln mit Format

              Braucht Bremen ein Secondhand-Kaufhaus? Ja, finden die Grünen, und zwar möglichst zentral, möglichst groß und mit einem vielfältigen Angebot.  Alina Götz

              Eingang des Secondhand-Kaufhaus Humana
              • 15. 9. 2020, 13:47 Uhr

                Markt für Dinge aus zweiter Hand wächst

                Ikea eröffnet Gebrauchtladen

                Auch der schwedische Möbelriese öffnet sich dem Trend zu Gebrauchtwaren. Der erste Laden entsteht in einer Shoppingmall für Secondhand-Ware.  Reinhard Wolff

                Fleischbällchen mit Pommes und einer schwedischen Fahne.
                • 4. 8. 2020, 13:28 Uhr

                  Renaissance von Secondhand-Mode

                  Auf Schatzsuche

                  Secondhand-Mode verspricht emotionalen Mehrwert. Der Umsatz wird sich in den nächsten fünf Jahren auf 51 Milliarden Dollar verdoppeln.  Katharina J. Cichosch

                  Ein Paar begutachtet eine rotes trägerloses Kleid auf einer Kleiderpuppe. Es handelt sich um ein Modell von Chanel aus dem Jahr 1980
                  • 19. 7. 2019, 15:57 Uhr

                    Textilrecycling als Geschäftsmodell

                    Kleider machen Leute

                    Holger Hackbarths Geschäft sind alte Kleider. Er macht Putzlappen daraus und schickt sie um die halbe Welt – und an Hipster zwischen Harz und Heide.  Jonas Seufert

                    Holger hackbarth vor einem Kleiderstapel

                    Secondhand

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln