• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022, 10:10 Uhr

      Weltwasserbericht der UN

      7.000 Liter Wasser für eine Jeans

      Kommentar 

      von Julia Neumann 

      Deutschland zeigt gern mit dem Finger auf den Globalen Süden – dabei gehören wir zu den größten Wasserverschwender*innen.  

      Ein Duschkopf, aus dem Wasser läuft.
      • 8. 12. 2021, 08:06 Uhr

        Pakt für bessere Arbeitsbedingungen

        Textilbündnis bröckelt

        Kirchliche Entwicklungsorganisationen verlassen den Pakt für bessere Standards in der globalen Bekleidungsindustrie. Viele Firmen sind schon weg.  Hannes Koch

        ein Zeppelin fliegt vor blauem Himmel, er trägt die Aufschrift Trigema
        • 17. 4. 2020, 12:46 Uhr

          Frauenrechtlerin über NäherInnen

          „Die Krise ist eine Chance“

          Die Näherinnen in Indien und Bangladesch schuften für Kleidung, die wir nicht brauchen. Jetzt ist der Moment, diese Praxis zu hinterfragen.  

          Näherinnen arbeiten in der Textilfabrik
          • 4. 4. 2019, 08:53 Uhr

            Tchibo-Managerin über Textilbündnis

            „Freiwilligkeit Einzelner reicht nicht“

            Nanda Bergstein unterstützt den Gesetzentwurf für Sorgfaltspflichten von Firmen. Beim staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf“ hat sie Bedenken.  

            Die Sonne scheint über einem Baumwollfeld
            • 28. 11. 2018, 16:51 Uhr

              KiK-Chef zu Folgen aus Brandkatastrophe

              „Wir fühlen uns mitverantwortlich“

              Nach dem tödlichen Feuer in einer Nähfabrik fordert KiK-Chef Patrick Zahn staatliche Vorgaben für die Textilbranche in der EU und in den Zulieferländern.  

              eine Reihe von Männern steht vor einer ausgebrannten Fabrik. Die Kamera hat ihre Rücken aufgenommen und wurde vom Fotografen schief gehalten
              • 8. 11. 2018, 16:46 Uhr

                Bezahlung in Bekleidungsfabriken

                Textilhersteller zögern beim Tariflohn

                In Kambodscha wollen Zulieferer deutscher Unternehmen zeigen, dass höhere Löhne möglich sind. Doch nicht alle machen mit.  Hannes Koch

                Arbeiterinnen in einer Textilfabrik in Äthiopien
                • 22. 8. 2018, 16:03 Uhr

                  Bündnis für nachhaltige Textilien

                  Mehr Bio? Okay. Mehr Lohn? Och nö.

                  Ziel sind weniger Unfälle und Gift in der globalen Produktion. Doch das Bündnis für nachhaltige Textilien hat eine wesentliche Schwachstelle.  Hannes Koch

                  Mehrere Arbeiter in einem Baumwollhaufen
                  • 30. 12. 2017, 12:20 Uhr

                    Globaler Textilhandel mit lokalen Folgen

                    Made in Africa

                    Altkleider sind ein Riesengeschäft, auch für Händlerinnen in Uganda. Doch die Regierung will den Import stoppen, um Textilfabriken zu fördern.  Simone Schlindwein

                    Mehrere Leute mit Kleidern
                    • 11. 10. 2017, 10:05 Uhr

                      Nachhaltige Kleidung

                      Situation für Frauen verbessern

                      Schauspiel oder Wandel, das ist die Frage: Beim Mitgliedertreffen des Textilbündnisses ist auch Thema, wie es ohne Minister Müller weitergeht.  Heike Holdinghausen

                      Entwicklungshilfeminister Gerd Müller schüttelt Frau die Hand.
                      • 28. 7. 2017, 19:17 Uhr

                        Bericht zum Textilbündnis

                        Nachsicht mit Sündern

                        Im Textilbündnis werden Standards der Produktion festgeschrieben. Viele Mitgliedsfirmen verbessern die Arbeitsbedingungen aber nicht.  Hannes Koch

                        Ein Mann trägt einen großen haufen Jeans
                        • 23. 4. 2017, 19:38 Uhr

                          Ausbeutung in der Textilindustrie

                          Schrittchen hier, Roadmaps da

                          Vier Jahre nach dem Einsturz des Rana Plaza hat sich in der Textilindustrie wenig geändert. Die Ebert-Stiftung und das EU-Parlament halten dagegen.  Heike Holdinghausen

                          Uniformen mit Wappen
                          • 27. 2. 2017, 08:15 Uhr

                            Faire Kleiderproduktion

                            Bündnis unter Erfolgsdruck

                            Kommentar 

                            von Heike Holdinghausen 

                            Das Textilbündnis von Entwicklungsminister Gerd Müller muss liefern. Fortschritte für einer fairere Produktion sind bisher nicht überprüfbar.  

                            Ein Arbeiter hängt in Dhaka Stoffplanen zum Trocknen auf
                            • 13. 7. 2016, 16:56 Uhr

                              Arbeitsverhältnisse in der Textilbranche

                              Chinesische Bedingungen in Italien

                              Renate Künast sagt, die Bundesregierung tue nicht genug für internationale TextilarbeiterInnen. Sie arbeiten unter rechtswidrigen Bedingungen.  Hannes Koch

                              Frauen arbeiten an Nähmaschinen, umgeben von Textilbergen
                              • 24. 4. 2016, 10:58 Uhr

                                Globale Kleidungsproduktion

                                Bunter Stilmix im Textilbündnis

                                Entwicklungsminister Müller lässt Großkonzerne, Ökos und Gewerkschaften an gemeinsamen Standards für die Textilproduktion arbeiten.  Heike Holdinghausen

                                Ein pinker Damenmantel der Marke Boss
                                • 2. 6. 2015, 18:09 Uhr

                                  Arbeitsschutz in der Textilindustrie

                                  Textilfirmen denken um

                                  Nach dem Einsturz einer Fabrik in Bangladesch treten über 100 Firmen und Verbände für den Arbeitsschutz ein. Die deutsche Textilbranche soll Vorbild sein.  

                                  Näherinnen und Kind in Fabrik

                                Textil-Bündnis

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln