Terrorgefahr in Sotschi: USA warnt vor Zahnpasta
Die USA schüren mit Warnungen vor Terroranschlägen bei den Olympischen Spielen neue Ängste. Und die russischen Behörden seien zu wenig kooperativ.
WASHINGTON dpa | Kurz Beginn der Olympischen Winterspiele haben die USA Medienberichten zufolge vor Sprengstoff in Zahnpasta-Tuben in nach Russland fliegenden Flugzeugen gewarnt. In den Tuben oder Kosmetik-Behältern könnten Terroristen Sprengstoff-Bestandteile an Bord schmuggeln und während des Fluges Bomben bauen. Diese könnten an Bord gezündet oder womöglich unbemerkt ins Olympische Dorf gebracht werden.
Das hätten jüngste Erkenntnisse der US-Geheimdienste nahegelegt, berichteten US-Medien am Mittwoch (Ortszeit) unter Berufung auf Regierungsvertreter. Die Bedrohung sei vermutlich auf Direktflüge von Europa nach Russland beschränkt, hieß es.
Die Sender ABC und CNN berichteten am Mittwoch (Ortszeit) über die Warnung des US-Heimatschutzministeriums, die an nach Russland fliegende Fluggesellschaften gegangen sei. Die USA und andere Länder nähmen die Bedrohung sehr ernst, zitierte CNN einen Mitarbeiter der US-Regierung. Ob die neue Warnung auch Einschränkungen beim Handgepäck nach sich ziehe, hänge jedoch von den Flugunternehmen und den zuständigen Sicherheitsbehörden ab, hieß es.
Einschlägige Informationen würden aus Vorsicht regelmäßig mit Partnern im In- und Ausland geteilt, hieß es in einer Mitteilung des US-Heimatschutzministeriums. Darunter seien auch die Veranstalter internationaler Ereignisse wie der Olympischen Spiele in Sotschi. „Unser Sicherheitsapparat umfasst wie immer eine Reihe von unsichtbaren und sichtbaren Maßnahmen.“ Von einer konkreten Bedrohung auf amerikanischen Boden sei dem Ministerium nichts bekannt.
Kritik an russischen Behörden
„Das ist die Art Bedrohung, über die wir wirklich besorgt sein sollten“, sagte Peter King, Mitglied in den Ausschüssen für Heimatschutz und Terrorismusbekämpfung. Es gebe wirklichen Anlass zur Sorge, sagte King, der über die Bedrohung informiert wurde aber keine Details nannte. Die US-Geheimdienste arbeiteten rund um die Uhr, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Russland teile jedoch nicht genug Informationen mit den USA. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich sei deutlich schlechter als mit Großbritannien, China oder Griechenland bei vergangenen Olympischen Spielen.
Die USA hatten Sportler und Zuschauer beim Besuch in Sotschi in den vergangen Wochen zur Vorsicht gemahnt. Wettkämpfer sollten die Team-Kleidung mit der US-Flagge außerhalb des olympischen Dorfes nicht offen zur Schau zu tragen, hieß es mit Blick auf Terrordrohungen. Das State Department warnte Amerikaner, die in den Schwarzmeer-Kurort reisen, vor der Gefahr von Anschlägen.
US-Außenminister John Kerry versuchte zuletzt, die Sorge vor dem Großereignis etwas zu mildern. „Jeder, der zu den Olympischen Spielen fahren möchte, die einfach ein großartiges Event sind, sollte hinfahren“, sagte Kerry am Mittwoch im CNN-Interview. Auch Präsident Barack Obama hatte zuletzt betont, dass er die Spiele für sicher hält, auch dank der Arbeit der russischen Behörden. Jüngst trafen zwei US-Kriegsschiffe nach russischen Militärangaben im Schwarzen Meer ein, um die Sicherheit am Olympiaort zu erhöhen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Merz’ neueste Abschiebeforderungen
Kein Ausrutscher
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne