Terror in Tunesien: IS bekennt sich zum Anschlag
Die Terrormiliz IS behauptet in einem Internetforum, den Terroranschlag in Tunis verübt zu haben. Die Angreifer werden als „Ritter des Islamischen Staates“ bezeichnet.

TUNIS ap/rtr | Die Terrormiliz Islamischer Staat hat sich im Internet selbst des Terroranschlags von Tunis bezichtigt. Dies berichtete am Donnerstag die Webseite SITE, die sich auf die Beobachtung von Extremisten spezialisiert hat.
In einer IS-Erklärung war die Rede von einer „geheiligten Invasion in einen Unterschlupf der Ungläubigen und des Lasters im muslimischen Tunesien“. In der Audiobotschaft wurden die Angreifer als „Ritter des Islamischen Staates“ gewürdigt. Sie erschien auf einem Forum, wo die Gruppe häufig Mitteilungen veröffentlicht.
Attentäter hatten bei dem Anschlag auf das Nationalmuseum am Mittwoch 21 Menschen getötet. Auch zwei Angreifer kamen ums Leben. Die tunesische Polizei hat inzwischen neun Verdächtige festgenommen. Vier von ihnen seien mutmaßlich direkt an dem Anschlag beteiligt gewesen, teilte das Präsidialamt am Donnerstag mit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld
Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen
„Boomer-Soli“
Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
Wohnen und Bürgergeld
Zur Not auf den Campingplatz
Petition für Schwangerschaftsabbrüche
Christdemokrat appelliert an CDU
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen
„Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten
Grund ist nur die Explosion der Mieten