• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 7. 2021, 13:46 Uhr

      Unruhen in Tunesien

      Chance und Mahnung zugleich

      Kommentar 

      von Mirco Keilberth 

      Tunesien drohen gewaltsame Auseinandersetzungen der politischen Gegner. Um die Not und Korruption im Land zu bekämpfen, ist nun die EU gefragt.  

      Zwei junge Tunesier, einer mit Staatsflagge
      • 19. 7. 2021, 18:58 Uhr

        Coronakrise in Tunesien

        Ein Land erstickt

        Hunderte Tote am Tag, unvorstellbares Leid in und vor den Krankenhäusern: Die vierte Coronawelle trifft Tunesien härter als alle zuvor.  Mirco Keilberth

        • 27. 2. 2020, 16:25 Uhr

          Neues Kabinett in Tunesien

          Parteien-Ragout regiert in Tunis

          Vier Monate nach der Wahl in Tunesien billigt das Parlament eine neue Regierung. Es ist eine bunte Koalition mit fast allen Kräften.  Mirco Keilberth

          Tunesiens neuer Premier Fakhfakh schüttelt Präsident Saied die Hand
          • 11. 11. 2018, 17:35 Uhr

            Filmfestspiele von Carthage

            Homosexualität und neue Väter

            Die Filmfestspiele von Carthage erzählen Geschichten von der anderen Seiten des Mittelmeers. Nahaufnahmen von Menschen in disparaten Gesellschaften.  Edith Kresta

            Ansicht des Protzbaus
            • 8. 7. 2018, 19:45 Uhr

              Blockierte Fluchtwege am Mittelmeer

              An den Rändern Europas

              Die wahren Dramen um Europas Flüchtlinge spielen sich rund ums Mittelmeer ab. Drei Orte, drei Geschichten.  Christian Jakob, Bartholomäus von Laffert, Mirco Keilberth

              Ein Crew-Mitglied der Lifeline mit Gedenkkerzen am Strand von Malta
              • 21. 6. 2018, 08:28 Uhr

                Bürgermeister*inwahl in Tunis

                Feministische Islamistin kandidiert

                Souad Abderrahim sieht sich als Feministin und Islamistin – und sie will Bürgermeisterin von Tunis werden. Ihre Chancen stehen gut.  Reiner Wandler

                Souad Abderrahim kandidiert als Bürgermeisterin, sie trägt einen Anzug mit Rüschenhemd, die Haare offen und spricht in ein Mikrofon
                • 26. 11. 2015, 16:45 Uhr

                  Nach Attentat in Tunis

                  Ermittler nehmen Dschihadisten fest

                  Er soll dem IS nahestehen und saß mehrfach im Gefängnis: Ermittler haben im Zusammenhang mit dem Anschlag auf einen Bus einen Mann festgenommen.  

                  Mann legt Blumen an einer Absperrung nieder
                  • 9. 5. 2015, 09:09 Uhr

                    Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                    Der liebe Gott trägt Vollbart

                    Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                    von Edith Kresta 

                    Die neue Männlichkeit kommt struppig und haarig daher. Ein Bart im Gesicht ist der neue Modetrend in Tunis. Doch einen Vollbart sollte mann möglichst vermeiden.  

                    • 25. 3. 2015, 09:09 Uhr

                      Weltsozialforum in Tunesien

                      Sicherheit wird zum Thema

                      Zum zweiten Mal in Folge tagen Globalisierungskritiker aus aller Welt in Tunis. Das Treffen steht unter dem Eindruck des Anschlags auf das Bardo-Museum.  Andreas Behn

                      • 19. 3. 2015, 16:59 Uhr

                        Terror in Tunesien

                        IS bekennt sich zum Anschlag

                        Die Terrormiliz IS behauptet in einem Internetforum, den Terroranschlag in Tunis verübt zu haben. Die Angreifer werden als „Ritter des Islamischen Staates“ bezeichnet.  

                        • 19. 3. 2015, 12:19 Uhr

                          Terroranschlag in Tunis

                          Es liegt in der Hand der Ennahda

                          Kommentar 

                          von Reiner Wandler 

                          Die gewählten Islamisten müssen ihre taktische Allianz mit den bewaffneten Gruppen aufgeben. Nur dann kann sich Tunesien weiter demokratisieren.  

                          • 19. 3. 2015, 11:38 Uhr

                            Nach Anschlag auf Museum in Tunesien

                            Neun Verdächtige verhaftet

                            Mehrere Verdächtige wurden festgenommen, ein Terrorist war dem Geheimdienst vorab bekannt. Die Zahl der Opfer stieg auf 25, zwei Spanier überlebten in einem Versteck.  

                            • 19. 3. 2015, 08:18 Uhr

                              Terror in Tunis

                              Mitten ins Herz

                              Kommentar 

                              von Edith Kresta 

                              Tunesien war das Vorzeigeland des Arabischen Frühlings. Aber mit der wirtschaftlichen Krise kommt auch der Terror zurück.  

                              • 22. 12. 2014, 18:31 Uhr

                                Wählerstimmen in Tunis

                                Es waren die Frauen

                                Aus Furcht vor den Islamisten, trotz großer Vorbehalte, wählten viele den 88-jährigen Essebsi zum neuen Präsident Tunesiens – als „kleineres Übel“.  Ines Kappert

                                • 22. 11. 2014, 16:26 Uhr

                                  Präsidentschaftswahl in Tunesien

                                  Erst Herz, dann Kopf

                                  Nach einem bunten Wahlkampf: Die Tunesier stimmen erstmals in der Geschichte des Landes direkt über ihren Präsidenten ab.  Reiner Wandler

                                  • 14. 1. 2014, 11:12 Uhr

                                    Junge Tunesier über drei Jahre Arabellion

                                    „Wir leben in einer neuen Diktatur“

                                    Vor drei Jahren nahm der Arabische Frühling in Tunesien seinen Anfang. Der Optimist, der Realist, die Pessimistin: Drei junge Tunesier ziehen Bilanz.  Reiner Wandler

                                    • 25. 8. 2013, 12:31 Uhr

                                      Proteste in Tunesien

                                      „Ihr seid gescheitert, jetzt geht!“

                                      Tausende Tunesier haben am Samstag den Rücktritt der Regierung gefordert. Eine Expertenregierung soll ins Leben gerufen werden.  

                                      • 27. 6. 2013, 08:31 Uhr

                                        Justiz in Tunesien

                                        Femen-Aktivistinnen wieder frei

                                        Die drei Frauen waren zu vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Sie hatten Ende Mai mit entblößten Brüsten demonstriert. Noch am Donnerstag sollen sie nach Europa zurückkehren.  

                                        • 1. 4. 2013, 17:06 Uhr

                                          Weltsozialforum in Tunis

                                          Im Zeichen der Würde

                                          Mit einer großen Demonstration endet das Weltsozialforum. Mitbestimmung und Migration waren Schwerpunkte des internationalen Treffens.  Christian Jakob

                                          • 29. 3. 2013, 17:47 Uhr

                                            Weltsozialforum in Tunis

                                            Saddam-Poster und Scharia-Aufrufe

                                            Treffen der Vielfalt: Islamistische Gruppen waren eine Minderheit auf dem Weltsozialforum in Tunis, aber eine sehr lautstarke.  Christian Jakob

                                          • weitere >

                                          Tunis

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln