piwik no script img

TermineVeranstaltungen zum Tag der Menschenrechte

■ Mahnwachen, Luftballons und Debatten

10–15 Uhr, Haus der Kulturen der Welt, Tiergarten: „Unesco-Projektschulen handeln gemeinsam – feiern gemeinsam“. Festveranstaltung der Unesco- Schulen mit Schulsenatorin Ingrid Stahmer. Um 12 Uhr Teilnahme an einer bundesweiten Luftballonaktion: Botschaften werden in die Welt geschickt.

17 Uhr, Alexanderplatz: Lichterkette der Gotthold- Ephraim-Lessing-Oberschule Lichtenberg

18–19 Uhr, Wittenbergplatz: Mahnwache der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege; Mahnwache des Hinbun-Zentrums in Spandau und von amnesty international; Mahnwache des Südost-Zentrums

18 Uhr, 7. Oberschule, Skalitzer Straße, Kreuzberg: Diskussionsabend „Menschenrecht – Ausländerrecht“ mit Berliner Richtern und Barbara John, Ausländerbeauftragter

19 Uhr, Elternzentrum im Haus der Familie, Mehringdamm 114, Kreuzberg: „Mit dem Taxi ins Gefängnis“; Podiumsdiskussion zu Prozessen gegen Taxifahrer, denen Einschleusungen über die deutschen Grenze vorgeworfen werden. Zu Gast sind unter anderen Anwälte aus Frankreich und England

19.30 Uhr, Sophienkirche, Große Hamburger Straße: Benefiz-Veranstaltung Performance und Konzert

19.30 Uhr, Urania, Schöneberg, Lesung zum Tag der Menschenrechte mit Thomas Brussig, Rolf Kreibich, Volker Schlöndorff und anderen

20 Uhr, Sophiensaele, Sophienstraße: Benefizveranstaltung des Behandlungszentrums für Folteropfer

20 Uhr, Kabarett „Die Wühlmäuse“, Nürnberger Straße 33, Kabarett-Benefiz- Abend

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen