Termin für BER-Eröffnung: 2018, 2019, 2020, …
Berlins Regierungschef Müller geht nicht davon aus, dass in Kürze ein neuer Eröffnungstermin für den Fluchhafen steht. Das nährt neue Spekulationen.
Zunächst geht es nach den Worten des Noch-Aufsichtsratschefs darum, die neue Situation zu analysieren. Dazu solle unter anderem ein am Vortag bekanntgewordenes Gutachten herangezogen werden, wonach sich die Eröffnung sogar auf 2019 verschieben könnte. Auf dieser Basis werde der am Montag bestellte neue BER-Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup dann einen Zeitplan erarbeiten.
Lütke Daldrup – bislang Staatssekretär in Müllers Senatskanzlei – war am Montag vom Aufsichtsrat einstimmig zum Nachfolger des bisherigen Flughafenchefs Karsten Mühlenfeld bestellt worden. Mühlenfeld wurde nach eigenmächtigen Personalentscheidungen gefeuert.
Erst vor einigen Wochen hatte der Manager einräumen müssen, dass wegen technischer Probleme auch 2017 keine Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens möglich ist. Ein Gutachten einer Unternehmensberatung, das am Mittwoch bekannt geworden war, stellt nun auch eine zuletzt anvisierte BER-Öffnung 2018 in Frage, sollte das Management technische und andere Probleme nicht schnell in den Griff bekommen.
Müller sagte, er gehe davon aus, dass es bei der nächsten Aufsichtsratssitzung am 17. März zunächst um die neuen personellen Strukturen des Kontrollgremiums gehe. Womöglich werde dann auch schon das neue Gutachten beraten. Müller will den Vorsitz im Aufsichtsrat abgeben, neuer Chefkontrolleur könnte Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider werden.
Die Opposition im Abgeordnetenhaus richtete wegen des BER-Desasters schwere Vorwürfe gegen Müller. „Das, was sich in den letzten Wochen hier unter Ihrer Regie abgespielt hat, spottet wirklich jeder Beschreibung“, sagte CDU-Generalsekretär Stefan Evers an Müller gewandt.
Müller habe dafür gesorgt, das sich Berlin vollkommen lächerlich gemacht habe. Insofern sei es gut, dass er sich aus dem Aufsichtsrat zurückziehe. In das Gremium müsse Berlin nunmehr externe Fachleute statt Politiker entsenden. „Die Einmischung der Politik muss aufhören.“ Dem schloss sich auch die Berliner Baukammer an.
Gut fünf Jahre nach dem ersten geplatzten Eröffnungstermin ist die Ausstattung des BER-Terminals aus Sicht der Lufthansa möglicherweise nicht mehr zeitgemäß. Das Interieur sei auf dem Stand vom damals, sagte Vorstandsmitglied Harry Hohmeister auf der Reisemesse ITB in Berlin. Er wisse nicht, inwieweit Änderungen in Kundenprozessen und die Digitalisierung dort schon vorkämen.
„Nehmen sie einfach den Stand 2010, Flughafen München, und den Stand heute am Flughafen München – dann sehen sie, was sich da verändert hat“, sagte Hohmeister. „Das müssen wir dann alles in Berlin auch noch irgendwie einbauen. Also das wird alles eine gröbere Übung.“ Seine Kollegen seien aber guten Mutes, das vernünftig hinzukriegen. „Aber wenn man das Datum mal wüsste, das wäre schon was wert.“
Sollte der BER tatsächlich erst frühestens 2020 eröffnen können, müsste der Senat aus Sicht des Spandauer CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Wegner Schallschutzmaßnahmen für die lärmgeplagten Anwohner des Flughafens Tegel in Angriff nehmen. „Die Menschen in Spandau, Reinickendorf und auch Pankow haben jahrelang auf die Zusagen des Senats gehofft, dass sie ruhiger leben können, sobald der Flughafen BER am Netz ist“, erklärte Wegner. Das Versagen der Flughafenplaner darf nicht zu Lasten der Anwohner des Flughafens Tegel gehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Berliner Sparliste
Erhöht doch die Einnahmen!
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid