Telefonieren ist out: Ruft mich nicht an!
Das Schöne am Telefonieren war, dass man dazwischenreden konnte. Das ist jetzt auch vorbei.
Die kanadische Sängerin Carly Rae Jepsen erklärte 2012 in ihrem weltweiten Hit „Call Me Maybe“, es sei zwar verrückt, aber hier sei ihre Nummer und der Adressat des Liedes, den sie gerade erst kennengelernt hatte, möge sie doch bitte anrufen. „Vielleicht“.
Ihr Song steht in der überschaubar großen, aber langen Tradition der Ferngesprächslieder, von Margot Hielschers „Telefon, Telefon“ (Platz 4 beim Eurovision Song Contest 1957) über „Hanging on the Telephone“ von Blondie (1978) – und er wirkte schon bei Erscheinen seltsam anachronistisch.
Denn Jepsen ist 1985 geboren, mithin klassisches Millennial. Zu den wenigen Dingen aber, auf die sich Menschen in den sozialen Medien einigen können, gehört, dass Vertreter*innen dieser Generation eine Aversion gegen Telefongespräche haben.
Ich möchte die Phobien anderer Menschen nicht kleinreden (ich habe zum Beispiel ein echtes Problem damit, trockene Salatblätter anzufassen), aber viel schlimmer, als ein Telefon in die Hand zu nehmen, sich kurz zu überlegen, was man wie sagen möchte, die Nummer einzugeben und auf das grüne Hörer-Symbol zu tippen, ist es ja wohl, angerufen zu werden. Noch dazu, wie im Lied, zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkt des Tages von einer Person, die man gar nicht kennt und deren Nummer unbekannt ist.
Schlechtes Gewissen
Ich bin die einzige Person in meinem Umfeld, die noch ein Festnetztelefon hat, aber seit meine Großmutter vor anderthalb Jahren starb, gibt es niemanden mehr, der mich dort erreichen will. Wenn meine Eltern wiederum auf meinem Handy anrufen, denke ich immer, es sei was Schlimmes passiert.
Dass man nicht mehr zu Hause auf einen wichtigen Anruf warten muss, führt allerdings dazu, dass man in jeder Situation mobil angerufen werden kann. Die meisten Millennials haben ihr Handy zwar eh immer lautlos gestellt (und das, wo wir uns doch früher für Klingeltöne verschuldet haben!), aber wir sind halt noch so erzogen worden, dass wir zumindest ein massives schlechtes Gewissen mit uns rumschleppen, wenn wir nicht sofort rangehen – sei es auf dem Kinderspielplatz, beim Date oder auf dem Klo.
Mein Vater sagt immer, es sei früher normal gewesen, vom Telefon aus dem herausgerissen zu werden, was man gerade macht, aber „normal“ waren früher auch: schlagende Lehrer, Herrenwitze und passivrauchende Kinder; so was sollte ja nun wirklich nie ein Argument sein.
Das heißt nicht, dass ich nicht gerne Telefongespräche führe – ich möchte nur vorher wissen, wann. Als Faustregel gilt dabei: Unangemeldete Anrufe bitte nur von Menschen, die mich siezen – Kundenberater, Behörden und die Schule meines Kindes.
Für sexuelle Inhalte reserviert
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Die Textnachricht hingegen ist nicht nur zeitlich unabhängig, weniger aufdringlich und nahezu überall rezipierbar, sie ist meist auch zeitsparend und prägnanter – zumindest, wenn die, die sie schreiben, einigermaßen kohärent formulieren können.
Außerdem gibt es Emojis, die bei der Interpretation helfen und die Intention der Schreibenden besser zur Geltung bringen können. (Zumindest, wenn alle Beteiligten wissen, wie welches Emoji zu verwenden ist. Das mit dem hochgezogenen Mundwinkel und den zur Seite schauenden Augen ist für sexuell aufgeladene Inhalte reserviert, Tante Brigitte!)
Was mich zu der Frage bringt, wie eigentlich die Sprachnachricht so erfolgreich werden konnte, die viele Nachteile des Telefongesprächs in sich vereint (Geräusch, Länge, Menschen bei der zögerlichen Erstbegehung ihrer eigenen Gedankenwelt zuhören müssen), aber auf dessen einzigen Vorteil verzichtet: die Möglichkeit, das Gegenüber zu unterbrechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken