„Taylor“-Krimireihe im ZDF: Zack, Maulschelle
Weil er als Polizist gewalttätig wird, verliert er den Job und sattelt auf Privatdetektiv um. Jack Taylors erster Fall: Die Suche nach einem Mädchen.
Es beeindruckt den Polizisten Jack Taylor (Iain Glen) überhaupt nicht, als sich ein Temposünder in die Brust wirft und sein politisches Amt auszuspielen versucht – Taylor antwortet mit einer saftigen Maulschelle. Danach ist er seinen Job los, macht die Kneipe, wo er als sportlicher Trinker ohnehin viel Zeit verbringt, zu seinem Büro und wird Privatdetektiv.
Eines Tages tritt eine geheimnisvolle Frau (Tara Breathnach) durch die Tür, elegant gekleidet, hilfebedürftig. Ihre Tochter ist verschwunden, und weil jüngst an Galways Kieselstrand mehrere tote junge Mädchen angespült wurden, macht sie sich verständlicherweise größte Sorgen.
Jack Taylor ist kein Kombinationsgenie. Er tigert lieber drauflos, rüttelt herum und schaut, was dabei herauskommt. Nicht lange, und er stößt auf moralischen Verfall, Korruption und Rachgier in Wirtschaft, Kirche, akademischem Leben. Taylor leidet an dieser Welt, aber die Welt leidet auch an ihm. Ihm klebt das Unglück an den Hacken, und es ist ansteckend.
Gestalt erhält Jack Taylor durch Iain Glen, einem Charismatiker, der keine großen Gesten braucht, um zu wirken. Man kennt ihn aus Kultserien wie „Dr. Who“, „Downton Abbey“ oder „Game of Thrones“.
In irisch-deutscher Koproduktion wurden die von Ken Bruen verfassten „Taylor“-Krimis fürs Fernsehen adaptiert. Dabei nahm die Reihe einen ungewöhnlichen Weg: Der Pilotfilm entstand 2010 auf Initiative einer irisch-britischen Firma in Zusammenarbeit mit RTL. RTL zog sich jedoch zurück, ab dem zweiten Film übernahm das ZDF die Koproduzentenrolle und zeigt nun die komplette Reihe, sechs Folgen insgesamt.
Die Koproduzentenrolle des ZDF ist nicht die einzige deutsche Zutat – als Tribut an die hiesige Filmförderung, mit deren Hilfe die Krimireihe realisiert wurde, hat man in Bremen irisches Ambiente nachgestellt und nahtlos in die Bilder mit Originalschauplätzen integriert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind