Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage. Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn ausgeschaltet bleibt.
Fast eine Milliarde Nutzer, steigende Umsätze. Trotzdem ist die Facebok-Aktie auf ein neues Tief gefallen. Für eine Wende werden Werbeeinnahmen bei Mobilgeräten gebraucht.
Immer wieder versucht der Konzern mit schmutzigen Tricks, die Fehlentscheidungen des Managements wettzumachen. Umsonst. Microsoft ist der Konkurrenz nicht mehr gewachsen.
Seinen Vater kennt unser Autor als algerischen Migranten, der Hamburg zu lieben gelernt hat. Erst nach seinem Tod nähert er sich dem Mann, der ein Freiheitskämpfer war.
Nach dem Facebook-Börsengang werden nun die US-Finanzbehörden aktiv: Die Investmentbank Morgan Stanley soll die Aktien überteuert an Börse gebracht haben.
Eine Verzögerung von zwei Millisekunden beim Börsenstart von Facebook soll das Handelssystem von Nasdaq überfordert haben. Die Panne könnte teuer werden.
Anleger hoffen, Experten zweifeln: Ist Facebook 100 Milliarden Dollar wert? Um die hohen Erwartungen zu erfüllen, muss Facebook 1,4 Milliarden Chinesen vernetzen.
Nach den massiven Protesten gegen das Anti-Piraterie-Abkommen formiert sich nun auch der Widerstand von Juristen. Sie plädieren für ein Vergütungssystem.
Ein Urheberrecht, das der digitalen Informationsgesellschaft dient, muss den technischen Wandel akzeptieren. Und nicht Menschen permanent drangsalieren.