Tageszeitung "Neues Deutschland": Neuerdings mit Humor
Nach Familienministerin Kristina Schröder bezeichnet sich das "Neue Deutschland" nun selbst als linksextrem. Und kommt ungewohnt ironisch daher.
Mit einer ungewöhnlichen Kampagne beglückte die Tageszeitung Neues Deutschland (ND) am Samstag ihre Leserinnen und Leser - und einer Aufmachung, die für die sonst eher etwas bierernste Zeitung ungewohnt ironisch ist. Über Fotos, die Mitglieder der Redaktion vermummt oder mit falschen Bärten in der Art von Fahndungsplakaten zeigen, prangt die Überschrift "Linksextremisten".
Darunter heißt es: "Bundesministerin Kristina Schröder bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, die Tageszeitung ,neues deutschland' zu ergreifen. Sie hält sich gewöhnlich schon morgens in Briefkästen und an gut sortierten Kiosken auf." Zu jedem Foto gibt es eine Beschreibung. Ein Lokalredakteur "wohnt in Berlin-Kreuzberg - jedes weitere Wort über ihn wäre eine Verharmlosung".
Über eine Volontärin heißt es, sie werde "noch zur Linksextremistin ausgebildet", während die Chefin vom Dienst einräumt, "agitatorische Ausrufezeichen hinter die täglichen Schlagzeilen" zu montieren. Jürgen Reents, der Chefredakteur, bekennt schließlich, er sei ein "gebürtiger Linksabbieger". Im Blatt findet sich zudem ein Coupon für ein "Kristina-Schröder-Bildungsabo", der das Covermotiv aufgreift.
Bekanntlich ist für die Bundesfamilienministerin auch nach der Entdeckung der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" die Demokratie gleichermaßen von Linksextremisten wie von Rechtsextremisten bedroht. In der Bundestagsdebatte über Rechtsterror wurde Schröder für die "Extremismusklausel" von der Opposition außergewöhnlich scharf angegangen, denn diese zwingt alle Stellen, die gegen Faschismus kämpfen, ihre Reihen auf "Extremisten" zu untersuchen - was deren Arbeit erschwert. Doch sah Schröder keinen Anlass, sich von dieser Klausel zu verabschieden.
ND unter Generalverdacht
Einzig die Gelder zur Bekämpfung des Rechtsextremismus, die ihr Ministerium zunächst auch zur Bekämpfung von Linksextremismus verwenden wollte, werden nun in voller Höhe gegen Nazis angewandt. Der Antikommunismus, der hinter Schröders Kampf gegen Linke steht, ist bei ihr ideologisch offensichtlich so verankert, dass selbst rechtsextreme Terrorgruppen sie nicht von dem Gedanken abbringen können, dass vor allem Linksradikale den Staat bedrohen.
Auch das ND ist von der Ministerin unter Generalverdacht gestellt. Mit seiner Kampagne reagiert das Blatt auf die von Schröders Ministerium geförderte Broschüre "Demokratie stärken - Linksextremismus verhindern", in der das ND wie auch die Wochenzeitung Jungle World zu extremistischen Medien erklärt werden, da sich in ihren Beiträgen "kommunistische bzw. anarchistische Weltdeutungen" fänden. Die Broschüre dient als Unterrichtsmaterial.
ND-Chefredakteur Reents wehrte sich anfangs gegen diese Einordnung seiner Zeitung - es sei denn, "Kapitalismus- und Gesellschaftskritik werden schon als Linksextremismus gewertet." Genau das aber scheint in der Broschüre der Fall zu sein. Als Reents im Ministerium nachhakte, warum genau das ND linksextrem sein solle, erhielt er nach Wochen eine nichtssagende Antwort. Auch Die Linke und die SPD beschäftigen sich inzwischen mit der Broschüre.
Sicherlich spielt eine Rolle, dass Die Linke indirekt am ND beteiligt ist. Doch die Zeitung ist kaum bekannt dafür, linksextreme Akte zu befürworten oder gar zu ihnen aufzurufen, im Gegenteil, in der radikalen Szene wird das Blatt immer wieder als zu konformistisch kritisiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu