• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2023, 12:47 Uhr

      Sy­re­r*in­nen in der Türkei

      Angriff auf TV-Moderator

      Nach einer Eskalation im TV-Studio nimmt die Polizei zwei syrische Journalisten zeitweise fest. Die Stimmung gegen Geflüchtete in der Türkei kippt.  Jürgen Gottschlich

      Zwei Männer in einem Fernsehstudio, einer von ihnen gestikuliert angriffslustig mit einem Bündel Papierblätter
      • 24. 11. 2022, 12:49 Uhr

        Queere ARD-Talkshow

        Fast wie in der Szenekneipe

        Mit „Salon Simonetti“ startet der WDR eine neue Talkshow für und von Queers. Darin: gute Gespräche ohne TV-taugliche Konfliktschürung.  Peter Weissenburger

        Portrait im Studio
        • 16. 10. 2022, 13:54 Uhr

          TV-Show „Glow up“

          Schminke ist Selbstverteidigung

          In der neuen Show des ZDF „Glow up“ sucht Deutschland den Make-Up-Star. Die Sendung schafft einen neuen Blick auf die politische Seite der Schminke.  Alexandra Hilpert

          Ein Mann ist auffällig und aufwendig geschminkt
          • 12. 9. 2022, 18:38 Uhr

            Russlands Defensive in der Ukraine

            Die neuen Euphemismen

            Russische Politiker*innen, Militärexperten und TV-Pro­pa­gan­dis­t*in­nen ringen um Erklärungen. Von Niederlage und Rückzug sprechen sie nicht.  Inna Hartwich

            Ein großes Plakat an einer Straße in St. OPetersburg zeigt einen russischen Soldaten mit der Botschaft: Ruhm unseren russischen Helden
            • 28. 8. 2022, 16:14 Uhr

              Serie „Nur für Erwachsene“ in der ARD

              Wie bei McDonald’s

              Bei der britischen Serie „Nur für Erwachsene“ liegen die Sympathien ganz bei der Hauptfigur: einer Pornodarstellerin.  Jens Müller

              Szene aus einer Fernsehserie.
              • 5. 8. 2022, 09:51 Uhr

                Premiumprodukt Fußball

                Inflation im Streaming

                Kolumne Frühsport 

                von Andreas Rüttenauer 

                Das Fußballbusiness hat einen miesen Ruf. Doch die Preise, die für Übertragungen ausgegeben werden, steigen immer weiter.  

                Das Mikro und eine Bayerntrikot in der Hand von Moderatorin Laura Wontorra.
                • 15. 3. 2021, 18:46 Uhr

                  Thelma Buabeng über deutsches TV

                  Keinen Diversity-Zirkus machen

                  Das deutsche Fernsehen wird diverser. Für Schauspielerin Thelma Buabeng („Five Souls“) braucht es jedoch dringend einen Strukturwandel.  Fatma Aydemir

                  Thelma Buabeng
                  • 17. 12. 2020, 10:34 Uhr

                    TV-Sendung „House of Trumps“

                    Doch noch einmal Donald

                    Olli Dittrich persifliert den Unkarikierbaren. Im Gespräch mit Günther Jauch gibt der Satiriker einen fiktiven Trump-Cousin. Ist das lustig?  Finn Holitzka

                    Peter Trump (Olli Dittrich) in Nahaufnahme
                    • 3. 12. 2020, 17:28 Uhr

                      Schutz von Großkatzen in den USA

                      Ausgeschnurrt

                      Der „Big Cat Public Safety Act“ soll in den USA dem Großkatzengeschäft einen Riegel vorschieben. Auftrieb bekam es durch die Doku „Tiger King“.  Adrian Schulz

                      Carole Baskin zeigt etwas in einem Gehege
                      • 31. 12. 2019, 15:04 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Feuerwerk im Epochentunnel

                        Von den Zwanzigern in die Zwanziger. In der Wahrheit-Silvestergeschichte geht Kommissar Gereon Rath auf Zeitreise.  Arno Frank

                        • 29. 12. 2019, 06:31 Uhr

                          Die Jahresendgeschichte

                          Rosemaries Cousinen

                          Zu Silvester kommen die Cousinen zu Besuch. Sie sind alt geworden, nur eine von ihnen irritierenderweise nicht.  Katrin Seddig

                          Drei Frauen nähern sich einem erleuchteten Schuppen
                          • 18. 11. 2019, 09:36 Uhr

                            TV-Show Queen of Drags

                            Shantay, you stay

                            Heidi Klum war erfreulich wenig in ihrem neuen Pro7-Format präsent. Sie scheint sich die Kritik aus der LGBT-Community zu Herzen zu nehmen.  Alexander Nabert

                            Drag Queen Olivia Jones unterstützt Bill Kaulitz (hintere Reihe, l-r), Heidi Klum und Conchita Wurst in der Jury von Queen of Drags
                            • 30. 8. 2019, 10:48 Uhr

                              TV-Talkshows am Pranger

                              Lustlose Dienstleister des Nichts

                              Zynisch und demokratieschädigend: Ein angehender Demokratiewissenschaftler seziert in einem Essay aktuelle politische Talkshows.  Alexander Graf

                              Die Fernsehmoderatorin Sandra Maischberger steht zwischen Sigmar Gabriel von der SPD, ehemaliger deutscher Außen- und Wirtschaftsminister und Roland Koch von der CDU, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Hessen
                              • 15. 8. 2019, 17:42 Uhr

                                TV-Spots wegen Sexismus verboten

                                Aufstrich mit miesem Beigeschmack

                                Großbritannien verbietet zwei TV-Spots wegen der sexistischen Stereotype, die sie vermitteln. Da kann man neidisch werden.  Charlotte Köhler

                                Ein Teller auf dem sich zwei Scheiben Brot befinden, die mit Frischkäse bestrichen sind.
                                • 22. 7. 2019, 18:41 Uhr

                                  Kommentierung in der ARD-Sportschau

                                  Die Frauenoffensive

                                  Dass eine Frau die Sportschau moderiert, ist bereits der Fall. Mit Stephanie Baczyk kommentiert nun erstmals auch eine Frau die Samstags-Sportschau.  Johannes Kopp

                                  Stephanie Baczyk kommentiert als erste Frau im Team der Sportschau
                                  • 15. 7. 2019, 16:46 Uhr

                                    ZDF-Filmreihe „Shooting Stars“

                                    „Get dirty and have fun!“

                                    Auf der Suche nach Freundschaft besucht die junge Mercedes zum ersten Mal ein Technofestival. Ihr Ausflug wird zu einer abenteuerlichen Odyssee.  Jens Müller

                                    Eine junge Frau ist in dem neuen ZDF Film Smile auf einem Technofestival unterwegs
                                    • 18. 4. 2019, 17:08 Uhr

                                      ZDF-Osterserie „Merz gegen Merz“

                                      Comedy anno 2012

                                      Christoph Maria Herbst und Annette Frier in einer arg lauen neuen ZDF-Serie von „Stromberg“-Erfinder Ralf Husmann: „Merz gegen Merz“.  Jens Müller

                                      Anette Frier und Christoph Maria Herbst
                                      • 5. 2. 2019, 10:14 Uhr

                                        Brexit und Fernsehen

                                        Die Angst vorm schwarzen Bildschirm

                                        Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.  Wilfried Urbe

                                        Die Queen in einem Filmstudio
                                        • 1. 2. 2019, 18:54 Uhr

                                          TV-Ikone Hella von Sinnen wird 60

                                          Krass und verdienstvoll

                                          Hella von Sinnen ist ein Geschöpf ohne Kunstgetue und mit künstlerischem Vermögen. Sie gilt als schräg, schrill, laut, undamenhaft. Glückwunsch!  Jan Feddersen

                                          Eine Frau, Hella von Sinnen
                                        • weitere >

                                        TV

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln