• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2020, 09:06 Uhr

      Sven Giegold zum Grundsatzprogramm

      „Linker und anschlussfähiger“

      Mit dem neuen Grundsatzprogramm der Grünen ist Sven Giegold insgesamt zufrieden. Die Kritik aus Reihen der Klimabewegung weist er zurück.  

      Protesttransparente an der Grünen-Zentrale
      • 3. 6. 2020, 18:02 Uhr

        EU-Grüner über Wende in der Finanzpolitik

        „Nun kommen Bonds in Coronazeiten“

        Deutschlands hat seinen EU-Kurs radikal geändert, sagt Sven Giegold. Das erlaube EU-Steuern und Transfers nach Südeuropa, aber Probleme blieben.  

        Fischerboit in menschenleerem Hafen
        • 10. 5. 2020, 18:35 Uhr

          EU erwägt Verfahren gegen Deutschland

          Katastrophales Urteil

          Schwere Folgen des Bundesverfassungsurteils gegen die EZB: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erwägt Verfahren gegen Deutschland.  Eric Bonse

          Karlsruhe: Eine Richterrobe hängt vor der Urteilsverkündung des zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu milliardenschweren Staatsanleihenkäufen der Europäischen Zentralbank (EZB) über einem Stuhl.
          • 31. 1. 2020, 15:59 Uhr

            Christliche Seenotrettung im Mittelmeer

            „Poseidon“ kann auf Kurs gehen

            Um Menschen im Mittelmeer zu retten: Ein von der Evangelischen Kirche in Deutschland mitgegründetes Bündnis kauft ein früheres Forschungsschiff.  

            Das frühere Kieler Forschungsschiff "Poseidon"
            • 13. 9. 2019, 18:07 Uhr

              Sven Giegold über Milliarden-Strafe

              „Auch für Google eine Menge Geld“

              Nach langem Streit soll Google an Frankreich eine Milliarde Euro zahlen. Auch Deutschland könnte mehr tun, meint Grünen-Politiker Sven Giegold.  

              Ein Schild mit der Aufschrift "Google" hängt vor einem Schulungsraum der Firma in Rennes, Frankreich.
              • 4. 7. 2019, 16:37 Uhr

                Postenverteilung in der EU-Kommission

                Donald Tusk umwirbt die Grünen

                Der Ratspräsident empfiehlt, bei den Kommissarsposten die Grünen zu bedenken. Die aber haben sich noch nicht festgelegt. Die Linke schon.  Eric Bonse

                Die EU-Grünen Philippe Lamberts und Ska Keller stehen rum
                • 27. 5. 2019, 08:40 Uhr

                  Nach der Europa-Wahl

                  EU-Parlament durcheinandergewirbelt

                  Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte.  Eric Bonse

                  Frans Timmermans und Manfred Weber stehen vor dem TV-Duell zur Europawahl für ein Foto zusammen
                  • 19. 5. 2019, 19:16 Uhr

                    Endspurt im Europawahlkampf

                    Grüner Anstrich für Brüssel

                    Die Grünen läuten auf einem Parteitag den Wahlkampfendspurt ein. Sie wollen bei der EU-Wahl ihr historisch bestes Ergebnis erreichen.  Daniel Godeck

                    eine Frau spricht an einem Rednerpult
                    • 10. 5. 2019, 14:45 Uhr

                      Spitzenkandidat der Grünen Sven Giegold

                      Der Zuverlässige

                      Sven Giegold ist keine Rampensau, Gefühlsäußerungen fallen bei ihm sparsam aus. Warum kommt er bei WählerInnen trotzdem an?  Stefan Reinecke

                      Sven Giegold vor einem Europa-Stern
                      • 29. 4. 2019, 19:16 Uhr

                        Grünen-Europapolitiker über Lobbyismus

                        „In Berlin hängt die Latte tief“

                        Die EU unternehme viel gegen den Einfluss von Lobbyisten, sagt der Grüne Sven Giegold. Davon müsse Deutschland lernen.  

                        Sitz der EU-Kommission in Brüssel
                        • 18. 3. 2019, 18:35 Uhr

                          Grüne vor Europawahlkampf

                          Schwarz-grüne Misstöne

                          Die Grünen ärgern sich über CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, die Schengen kritisiert. Was heißt das für Bündnisse in Brüssel oder Berlin?  Ulrich Schulte

                          SkaKeller und Sven Giegold, Spitzenkandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die Europawahl 2019, präsentieren die Kampagne ihrer Partei zur Europawahl und stehen neben einem Plakat mit der Aufschrift "Klimaschutz kennt keine Grenzen
                          • 14. 11. 2018, 19:29 Uhr

                            Eskalation im Budgetstreit mit Italien

                            Brüssel will Verfahren gegen Rom

                            EU-Abgeordnete finden: Rom provoziert eine Eskalation. Die Kommission will zu einem Trick greifen, um Italiens geplante Neuverschuldung zu stoppen.  Eric Bonse

                            Ein Mann mit Brille sitzt vor einer Europa-Fahne
                            • 10. 11. 2018, 17:16 Uhr

                              Grünen-Parteitag in Leipzig

                              Zwei Linke für Europa

                              850 Delegierte legen sich fest: Ska Keller und Sven Giegold führen die Grünen in den Europawahlkampf. Wofür stehen sie?  Ulrich Schulte

                              Ska Keller und Sven Giegold
                              • 2. 7. 2018, 16:14 Uhr

                                EU-Politik in den Nachrichten

                                Europa zur Primetime

                                Brüssel ist für viele EuropäerInnen weit weg, die Wahlbeteiligung sinkt. Könnte ein Sender speziell für EU-Politik das Problem lösen?  Daniel Bouhs

                                Nahaufnahme einer Frau, sie trägt eine Europaflagge als Schal, die ihr Gesicht halb verhüllt
                                • 20. 6. 2018, 17:39 Uhr

                                  Interview mit Grünen-Politiker Giegold

                                  „Den Euro gibt es nur mit Solidarität“

                                  Merkel und Macron schlagen einen Währungsfonds für Euro-Krisenstaaten vor. Dem Grünen Sven Giegold geht das nicht weit genug.  

                                  Die Fahne der europäischen Union spiegelt sich in einer Ein-Euro-Münze
                                  • 6. 7. 2017, 13:37 Uhr

                                    Sven Giegold über die Grünen und Protest

                                    „Das ist politische Feigheit“

                                    Der Grünen-Europaabgeordnete und Attac-Mitgründer Sven Giegold übt scharfe Kritik an seiner eigenen Partei: Es fehle Widerstand gegen Camp-Verbote.  

                                    Polizisten mit weißen Helmen kesseln eine Gruppe Demonstranten unter einem Baum ein
                                    • 22. 11. 2016, 19:42 Uhr

                                      Wut auf EU-Parlamentspräsident Schulz

                                      Ceta im Eilverfahren

                                      Die EU-Abgeordneten sollten bei Ceta das letzte Wort haben, nun wird die Entscheidung durchgepeitscht. Die Ausschüsse sollen nicht mitreden.  Eric Bonse

                                      Martin Schulz zieht die Stirn in Falten. Sehr nahes Portrait.
                                      • 21. 11. 2016, 19:37 Uhr

                                        Buch über Finanzmarktregulierung

                                        Jede Kritik ist einzustellen

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Drei grüne Finanzexperten stellen ihr Buch „Finanzwende“ vor. Wolfgang Schäuble ist auch dabei und schmettert alle Vorwürfe ab.  

                                        Wolfgang Schäuble im Portrait
                                        • 14. 10. 2016, 16:09 Uhr

                                          Sven Giegold zur Zukunft von Ceta

                                          „Gabriel hat Kopfnüsse bekommen“

                                          Karlsruhe sagt „Ja, aber“, das Regionalparlament der Wallonie sagt „Nein“. Der EU-Grüne Sven Giegold über das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada.  

                                          Gabriel in Karlsruhe
                                          • 10. 2. 2016, 09:10 Uhr

                                            Kritik an Varoufakis’ Bewegungsidee

                                            Ein Manifest soll Massen mobilisieren

                                            Die zentrale Botschaft von Varoufakis und Co.: Europa muss demokratisiert werden – oder es wird zerfallen. Manche halten das für populistisch.  Pascal Beucker

                                            Sven Giegold steht an einem grünen Rednerpult mit einem Blumenstrauss in der Hand
                                          • weitere >

                                          Sven Giegold

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln