: Süßgras als Biomasse
Vielversprechende Ergebnisse bei Versuchen mit dem Süßgras „Miscanthus sinensis“ als Biomasse zur Energiegewinnung hat offenbar die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig-Völkenrode gemacht. Professor Manfred Dambroth vom FAL-Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung hält es für möglich, daß aus der bisherigen Zierpflanze Miscanthus, die unter der falschen Bezeichnung „Elefantengras“ oder „Chinaschilf“ die Vorgärten ziert, eine Kulturpflanze wird. Sie könne einen ähnlichen Weg gehen, wie die früher von Fürstenhäusern als Zierpflanzen angebauten Kartoffeln und Tomaten.
Miscanthus-Arten gelten nach Angaben Dambroths als anspruchslose Pflanzen, die sich für extensive Landbewirtschaftung eignen. Wenn sie einmal ausgepflanzt sind, können sie etwa 15 Jahre hintereinander beerntet werden. Die von ihnen gebildete Biomasse kann Energie durch Verbrennen liefern oder zur Gewinnung von Zellstoff und künftig auch von Wasserstoff genutzt werden. Je Hektar würden bis zu 50 Tonnen Trockenmasse gewonnen. So viel würden Pflanzen der heimischen Krautflora und auch schnellwachsende Gehölze nicht hergeben, betont der Wissenschaftler. Die Forschungen, darunter auch Umweltverträglichkeitsprüfungen, werden fortgesetzt. taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen