Suche nach Vermissten in Mexiko: 129 Leichen in Iguala entdeckt
Als 43 Studenten in Iguala spurlos verschwanden, begann eine groß angelegte Suche. Dabei stießen die Behörden auf Massengräber mit 129 Leichen.
In Iguala leben 120.000 Menschen, die Stadt liegt 200 Kilometer südlich von Mexiko-Stadt. Am 26. September 2014 kamen dort bei einer Konfrontation zwischen jungen Leuten und Polizisten sechs Menschen um, 43 Studenten verschwanden spurlos. Ermittlungen der Staatsanwalt ergaben, dass sie einer Drogenbande übergeben, umgebracht und dann verbrannt wurden. Der Regierung zufolge hatten sie mit Drogenhandel nichts zu tun, waren aber fälschlicherweise für Mitglieder einer rivalisierenden Bande gehalten worden.
Der Fall warf ein Schlaglicht auf die engen Verflechtungen zwischen Politikern, Polizisten und Kriminellen in dem Bundesstaat Guerrero und anderen Orten Mexikos mit hoher Drogenkriminalität. Zudem gab es einen Aufschrei über das ungeklärte Schicksal einer großen Zahl verschwundener Menschen im Land: Mehr als 20.000 Menschen gelten als vermisst, viele davon in Guerrero, einem Staat, in dem im großen Stil Opium produziert wird und verschiedene Drogenkartelle um Territorium und Schmuggelrouten kämpfen.
Mehrere Versäumnisse bei Ermittlungen
Die in den vergangenen Monaten gefundenen Leichen stehen nicht im Zusammenhang mit dem Verschwinden der Studenten in Iguala. Außerdem gingen die Behörden nicht davon aus, dass sich jemals eine Verbindung herstellen lassen wird.
Viele Mexikaner zweifeln die offizielle Version über das Schicksal der 43 vermissten Studenten aus Iguala an, vor allem ihre Eltern. Sie dürften sich in einem vergangene Woche veröffentlichten Bericht der nationalen Menschenrechtskommission bestätigt fühlen, der mindestens 30 Versäumnisse bei den Ermittlungen aufzeigte, die zur Aufklärung des Falls beigetragen hätten. Am Sonntag kamen unter Führung der Eltern der Studenten in Mexiko-Stadt Hunderte Menschen zusammen, um Gerechtigkeit in dem Fall zu fordern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg