• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2022

      Die 43 Verschwundenen von Ayotzinapa

      Das Militär war immer dabei

      Vor 7 Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.  Wolf-Dieter Vogel

      Männer und Frauen sitzen an Tischen und schreiben. An den Tischen sind Fotos befestigt
      • 27. 9. 2019

        Verschwundene Studenten in Mexiko

        Bis 43 zählen und weiter hoffen

        Tausende Menschen gingen in Mexiko auf die Straße, um an die Verschleppten zu erinnern und eine lückenlose Aufklärung des Falls zu fordern.  

        Angehörige und Mitbürger demonstrieren in Mexiko-Stadt. Sie halten Schilder mit Bildern ihrer vermissten Söhne in den Händen. Im Hintergrund steht eine große rote 43.
        • 15. 5. 2018

          Exmitarbeiter vor Gericht

          Die Mexiko-Deals von Heckler & Koch

          Ehemalige Beschäftigte der Firma Heckler & Koch sollen ungenehmigt tausende Gewehre nach Mexiko geliefert haben. Nun startete der Prozess gegen sie.  Benno Stieber

          Menschen halten große Plakate in der Hand mit Fotos der entführten Stundenten
          • 15. 5. 2018

            Morde an Studenten

            Deutsche Waffen, tote Mexikaner

            Heckler & Koch soll ohne Genehmigung tausende Gewehre nach Mexiko geliefert haben. Nun stehen Ex-Mitarbeiter in Stuttgart vor Gericht.  Wolf-Dieter Vogel

            Männer mit Sturmhauben,Gewehren und einer mexikanischen Fahne laufen in Reihen durch die Straßen
            • 27. 4. 2018

              Getötete Studenten in Mexiko

              Ein schrecklich moderner Staat

              Kommentar 

              von Wolf-Dieter Vogel 

              Wieder wurden in Mexiko Studenten ermordet. Wieder verhindern Beamte die Aufklärung. Trotzdem macht Deutschland mit dem Land Geschäfte.  

              Menschen demonstrieren in Mexiko
              • 3. 7. 2017

                Ausstellung über Verschwundene

                Die traurige Kontinuität Mexikos

                Die Schau „Spuren der Erinnerung“ kommt von Mexiko über England, Frankreich und Italien nach Berlin. Sie hat große politische Bedeutung.  Wolf-Dieter Vogel

                Schuhe hängen aneinander. Auf ihren Sohlen stehen Worte
                • 1. 5. 2017

                  Umstrittener argentinischer Politiker

                  Ein Amigo wird entsorgt

                  Argentiniens Präsident Macri schickt den umstrittenen Kultursekretär Darío Lopérfido nach Berlin. Dagegen regt sich nun Widerstand.  Jürgen Vogt

                  • 25. 4. 2016

                    Verschwundene Studenten in Mexiko

                    Polizei soll gefoltert haben

                    Ein Expertenbericht weckt Zweifel im Fall der 43 vermissten Studenten in Mexiko. Verdächtige seien gefoltert worden, heißt es in dem Report.  

                    Eine Frau hält ein Schild hoch auf dem auf Mexikanisch steht „Wir vermissen die 43“
                    • 10. 2. 2016

                      Studenten-Massaker in Mexiko

                      Der Fall Iguala bleibt ein Rätsel

                      Forensiker sagen, dass die bisherige Darstellung über den Tod von 43 Studenten 2014 nicht stimmen kann. Human Rights Watch fordert Aufklärung.  Wolf-Dieter Vogel

                      Viele Menschen demonstrieren auf der Straße. Einige halten Schwarz-Weiß-Bilder von Vermissten in den Händen.
                      • 15. 12. 2015

                        Mexikanische Journalistin Marcela Turati

                        „Wir brauchen Solidarität“

                        Marcela Turati spricht über die unhaltbaren Zustände in Mexiko und ihre persönlichen Erfahrungen mit posttraumatischem Stress.  

                        Verwandte der 43 verschwundenen Studenten in Mexiko bei einer Pressekonferenz
                        • 12. 10. 2015

                          Massaker an mexikanischen Studenten

                          Die Transparenz-Offensive

                          Vor einem Jahr verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Die Angehörigen werfen den Behörden immer wieder Geheimniskrämerei vor. Das will man nun ändern.  

                          • 7. 9. 2015

                            Bericht über Verschwinden von Studenten

                            Kein riesiger Scheiterhaufen

                            Das Verschwinden der 43 Studenten in Mexiko bleibt ungeklärt. Eine unabhängige Kommission betrachtet die Schlussfolgerungen der Behörden als unhaltbar.  

                            Die Eltern der verschwundenen Studenten
                            • 27. 7. 2015

                              Suche nach Vermissten in Mexiko

                              129 Leichen in Iguala entdeckt

                              Als 43 Studenten in Iguala spurlos verschwanden, begann eine groß angelegte Suche. Dabei stießen die Behörden auf Massengräber mit 129 Leichen.  

                              Angehörige der vermissten Studenten protestieren in Mexiko-Stadt
                              • 20. 2. 2015

                                Suche nach Verschwundenen in Mexiko

                                Der Geruch des Todes

                                Die Verschleppung von 43 Studenten hat die Stadt Iguala aufgerüttelt. Auch Angehörige anderer Verschwundener suchen nun nach Gräbern.  Wolf-Dieter Vogel

                                verschwundene Studenten

                                • Abo

                                  Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                  lesen+reisen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln