Studie zum Klimawandel an der Antarktis: Das Eis schmilzt sechsmal schneller
In den 1980er-Jahren verlor die Antarktis 40 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr. Eine Studie zeigt, das es inzwischen mehr als 250 Milliarden Tonnen jährlich sind.
Für die in den „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlichte Studie wurde mithilfe von Luftaufnahmen, Satellitenmessungen und Computermodelle erfasst, wie schnell das Eis seit 1979 an 176 Stellen in der Antarktis geschmolzen ist. Die dramatische Beschleunigung des Abschmelzens ist ein Indikator für den vom Menschen verursachten Klimawandel.
Die ermittelte Menge des schmelzenden Eises ist 15 Prozent höher als bei einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie. Erstautor Eric Rignot von der University of California sagte, dass seine Untersuchung zu dem Ergebnis komme, dass die Ostantarktis jährlich 51 Milliarden Tonnen Eis verliere.
Die Studie aus dem Vorjahr hatte für die Ostantarktis keinen oder geringen Verlust vermeldet. Durch das dortige Abschmelzen steige „das Risiko eines Anstiegs des Meeresspiegels um mehrere Meter im Laufe des nächsten Jahrhunderts oder so“, sagte Rignot.
Richard Alley, ein Forscher der Pennsylvania State University, der nicht an der Studie beteiligt war, nannte sie „wirklich gute Wissenschaft“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm